Total hits 433
-
A novel technology-industry concordance table based on linked inventor-establishment data
Dorner, M. & Harhoff, D. (2018): A novel technology-industry concordance table based on linked inventor-establishment data. In: Research Policy, Vol. 47, No. 4, p. 768-781. DOI:10.1016/j.respol.2018.02.005
-
"Es geht darum, Erfahrungswissen und neue digitale Kompetenzen zu verzahnen"
Schludi, M., Dengler, K. & Matthes, B. (interviewte Person) (2018): "Es geht darum, Erfahrungswissen und neue digitale Kompetenzen zu verzahnen". Ein Interview mit Britta Matthes und Katharina Dengler. In: IAB-Forum No. 19.02.2018, o. Sz.
-
Substitution potential of occupations : Few job profiles keep pace with digitisation
Dengler, K. & Matthes, B. (2018): Substituierbarkeitspotenziale von Berufen: Wenige Berufsbilder halten mit der Digitalisierung Schritt. (IAB-Kurzbericht 04/2018), Nürnberg, 11 p.
-
The shelf life of incumbent workers during accelerating technological change
Janssen, S. & Mohrenweiser, J. (2018): The shelf life of incumbent workers during accelerating technological change. Evidence from a training regulation reform. (IZA discussion paper 11312), Bonn, 62 p.
-
Beschäftigungsformen im digitalen Zeitalter
Bellmann, L. (2018): Beschäftigungsformen im digitalen Zeitalter. In: HR-Performance : Businesspartner für Personalverantwortliche, Vol. 26, No. 1, p. 18-21.
-
Technological change and participation in further training
Kleinert, C. & Wölfel, O. (2018): Technologischer Wandel und Weiterbildungsteilnahme. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Vol. 47, No. 1, p. 11-15.
-
Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit in Zeiten des digitalen Umbruchs
Kruppe, T., Leber, U. & Matthes, B. (2017): Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit in Zeiten des digitalen Umbruchs. (IAB-Stellungnahme 07/2017), Nürnberg, 13 p.
-
Chancen und Risiken der Digitalisierung für ältere Produktionsarbeiter
Bellmann, L. (2017): Chancen und Risiken der Digitalisierung für ältere Produktionsarbeiter. (IAB-Forschungsbericht 15/2017), Nürnberg, 15 p.
-
QuBe scenario 2/2017 : Demography modelling in QINFORGE. Possibilities and limitations of a differentiation according to origin
Mönnig, A., Wolter, M., Zika, G. & Maier, T. (2017): QuBe-Szenario 2/2017. Demografiemodellierung in QINFORGE. Möglichkeiten und Grenzen einer Ausdifferenzierung nach Herkunft. (GWS discussion paper 2017,05), Osnabrück, 16 p.
-
QuBe scenario 3/2017 : Economy 4.0 and the electronic industry
Mönnig, A., Wolter, M., Zika, G. & Maier, T. (2017): QuBe-Szenario 3/2017. Wirtschaft 4.0 und die Elektroindustrie. (GWS discussion paper 2017,06), Osnabrück, 26 p.
-
QuBe Scenario 1/2017 : The wage responiveness of the labor demand. Scenario calculation with QINFORGE
Mönnig, A., Wolter, M., Zika, G. & Maier, T. (2017): QuBe-Szenario 1/2017. Wie lohnreagibel ist die Arbeitsnachfrage? Szenarienrechnung mit QINFORGE. (GWS discussion paper 2017,04), Osnabrück, 16 p.
-
Wirtschaft 4.0: Beschäftigung, Arbeitsmarkt, Qualifikation
Weber, E. (2017): Wirtschaft 4.0: Beschäftigung, Arbeitsmarkt, Qualifikation. In: M. Vassiliadis (Hrsg.) (2017): Digitalisierung und Industrie 4.0 - Technik allein reicht nicht, p. 95-113.
-
Further training for information- and communication (ICT) technology: Young individuals participate in other courses than older ones
Janssen, S. & Wölfel, O. (2017): Weiterbildung in der Informations- und Kommunikationstechnologie: Jüngere belegen inhaltlich andere Kurse als Ältere. (IAB-Kurzbericht 17/2017), Nürnberg, 8 p.
-
Homeoffice - Fluch oder Segen?
Bellmann, L. & Widuckel, W. (2017): Homeoffice - Fluch oder Segen? In: IAB-Forum No. 10.08.2017, o. Sz.
-
Digitalising the economy: The future of employment and qualification in Germany
Weber, E. (2017): Digitalising the economy: The future of employment and qualification in Germany. In: IAB-Forum No. 14.07.2017, o. Sz.
-
Digitalisation and working time
Bellmann, L. (2017): Digitalisierung und Arbeitszeit. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 97, No. 7, p. 470-473.
-
Work 4.0 - Digitalisation and its Impact on the Working Place
Klammer, U., Steffes, S., Maier, M., Arnold, D., Stettes, O., Bellmann, L. & Hirsch-Kreinsen, H. (2017): Arbeiten 4.0 - Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Zeitgespräch. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 97, No. 7, p. 459-476. DOI:10.1007/s10273-017-2163-9
-
Beschleunigt die Digitalisierung den Wandel der Erwerbsformen? (Dossier "Digitalisierung")
Walwei, U. (2017): Beschleunigt die Digitalisierung den Wandel der Erwerbsformen? (Dossier "Digitalisierung"). In: IAB-Forum No. 30.06.2017.
-
False self-employment in Germany : Legal bases and empirical findings
Dietrich, H., Patzina, A. & Wank, R. (eds.) (2017): Scheinselbständigkeit in Deutschland. Rechtliche Grundlagen und empirische Befunde. (IAB-Bibliothek 364), Bielefeld: Bertelsmann, 466 p. DOI:10.3278/300942w
-
Digitalisation of commercial processes, changes in the profile of commercial occupations and requirements for qualifications
Bellmann, L. (2017): Digitalisierung kaufmännischer Prozesse, Veränderungen des Profils von kaufmännischen Tätigkeiten und Qualifikationsanforderungen. In: K. Wilbers (Hrsg.) (2017): Industrie 4.0 : Herausforderungen für die kaufmännische Bildung (Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung, 19), p. 53-66.