Total hits 201
-
The German generation internship and the minimum wage introduction: Evidence from big data
Bossler, M. & Wegmann, J. (2017): The German generation internship and the minimum wage introduction: Evidence from big data. (LASER discussion papers 105), Erlangen, 23 p., Anhang.
-
Statutory minimum wage from the employers perspective
Bossler, M. & Jaenichen, U. (2017): Der gesetzliche Mindestlohn aus betrieblicher Sicht. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 70, No. 7, p. 482-490. DOI:10.5771/0342-300X-2017-7-482
-
Auswirkungen des Mindestlohns aus betrieblicher Perspektive (Serie "Mindestlohn")
Bossler, M. & Gerner, H. (2017): Auswirkungen des Mindestlohns aus betrieblicher Perspektive (Serie "Mindestlohn"). In: IAB-Forum No. 01.09.2017, o. Sz.
-
Arbeitsmarktspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 4)
Vom Berge, P., Kaimer, S., Copestake, S., Eberle, J. & Klosterhuber, W. (2017): Arbeitsmarktspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 4). (IAB-Forschungsbericht 09/2017), Nürnberg, 84 p.
-
Mindestlohn: Längsschnittstudie für sächsische Betriebe
Bellmann, L., Bossler, M., Dummert, S. & Ostmeier, E. (2017): Mindestlohn: Längsschnittstudie für sächsische Betriebe. (IAB-Forschungsbericht 07/2017), Nürnberg, 42 p.
-
Training and minimum wages: first evidence from the introduction of the minimum wage in Germany
Bellmann, L., Bossler, M., Gerner, H. & Hübler, O. (2017): Training and minimum wages: first evidence from the introduction of the minimum wage in Germany. In: IZA journal of labor economics, Vol. 6, p. 1-22. DOI:10.1186/s40172-017-0058-z
-
High-impact minimum wages and heterogeneous regions
Vom Berge, P. & Frings, H. (2017): High-impact minimum wages and heterogeneous regions. (IZA discussion paper 10782), Bonn, 35 p.
-
Employment adjustments after the minimum wage introduction - Some minijobs were transformed, but sometimes at the expense of other jobs
Vom Berge, P. & Weber, E. (2017): Beschäftigungsanpassung nach Mindestlohneinführung: Minijobs wurden teilweise umgewandelt, aber auch zulasten anderer Stellen. (IAB-Kurzbericht 11/2017), Nürnberg, 8 p.
-
Arbeitsmarkt kompakt
Möller, J. & Walwei, U. (eds.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt. Analysen, Daten, Fakten. (IAB-Bibliothek 363), Bielefeld: Bertelsmann, 174 p. DOI:10.3278/300936w
-
Employment expectations and uncertainties ahead of the new German minimum wage
Bossler, M. (2017): Employment expectations and uncertainties ahead of the new German minimum wage. In: Scottish Journal of Political Economy, Vol. 64, No. 4, p. 327-348. DOI:10.1111/sjpe.12127
-
Reduction of long-term unemployment
Beste, J., Bruckmeier, K., Klingert, I., Kupka, P., Lietzmann, T., Moczall, A., Osiander, C., Vom Berge, P. & Wolff, J. (2017): Verringerung der Langzeitarbeitslosigkeit. (IAB-Stellungnahme 02/2017), Nürnberg, 24 p.
-
Arbeitsmarktspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 3)
Vom Berge, P., Kaimer, S., Copestake, S., Croxton, D., Eberle, J. & Klosterhuber, W. (2017): Arbeitsmarktspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 3). (IAB-Forschungsbericht 02/2017), Nürnberg, 87 p.
-
Struktur und Ausgleich des Arbeitsmarktes
Eichhorst, W., Stephan, G. & Struck, O. (2017): Struktur und Ausgleich des Arbeitsmarktes. (Hans-Böckler-Stiftung. Working paper Forschungsförderung 028), Düsseldorf, 56 p.
-
Befragung der Arbeitsagenturen zu Beschäftigungswirkungen des Mindestlohns
Hutter, C. & Weber, E. (2016): Befragung der Arbeitsagenturen zu Beschäftigungswirkungen des Mindestlohns. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 26/2016), Nürnberg, 3 p.
-
How does the minimum wage affect firm investments in fixed and human capital?
Haepp, T. & Lin, C. (2017): How does the minimum wage affect firm investments in fixed and human capital? Evidence from China. In: Review of development economics, Vol. 21, No. 4, p. 1057-1080. DOI:10.1111/rode.12296
-
Effekte des gesetzlichen Mindestlohns auf die Arbeitszeit von Minijobbern
Wanger, S. & Weber, E. (2016): Effekte des gesetzlichen Mindestlohns auf die Arbeitszeit von Minijobbern. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 23/2016), Nürnberg, 6 p.
-
Mindestlohnausnahme für Langzeitarbeitslose: Wenig wirksam und kaum genutzt
Vom Berge, P., Klingert, I., Becker, S., Lenhart, J., Trenkle, S. & Umkehrer, M. (2016): Mindestlohnausnahme für Langzeitarbeitslose: Wenig wirksam und kaum genutzt. (IAB-Kurzbericht 23/2016), Nürnberg, 8 p.
-
Arbeitsmarktspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 2)
Vom Berge, P., Kaimer, S., Copestake, S., Croxton, D., Eberle, J., Klosterhuber, W. & Krüger, J. (2016): Arbeitsmarktspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 2). (IAB-Forschungsbericht 12/2016), Nürnberg, 76 p.
-
Side effects of the new German minimum wage on (un-)employment
Garloff, A. (2016): Side effects of the new German minimum wage on (un-)employment. First evidence from regional data. (IAB-Discussion Paper 31/2016), Nürnberg, 30 p.
-
Conceptual lessons from the evaluation studies on sectoral minimum wages in Germany
Fitzenberger, B. & Doerr, A. (2016): Konzeptionelle Lehren aus der ersten Evaluationsrunde der Branchenmindestlöhne in Deutschland. In: Journal for labour market research, Vol. 49, No. 4, p. 329-347. DOI:10.1007/s12651-016-0214-0