Total hits 957
-
Studie zeigt: Muslimische Bewerberinnen und Bewerber haben auf dem Arbeitsmarkt geringere Chancen (Interview)
Keitel, C., Jaschke, P. & Kosyakova, Y. (interviewte Person) (2025): Studie zeigt: Muslimische Bewerberinnen und Bewerber haben auf dem Arbeitsmarkt geringere Chancen (Interview). In: IAB-Forum No. 20.03.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250320.01
-
Immigrants’ recruitment chances in the German labor market: Evidence from large-scale survey experiments
Jaschke, P., Kosyakova, Y., Auer, D., Hunkler, C., Salikutluk, Z., Sprengholz, M. & Kubis, A. (2025): Immigrants’ recruitment chances in the German labor market: Evidence from large-scale survey experiments. (IAB-Forschungsbericht 06/2025), Nürnberg, 36 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2506
-
Immigration monitor February
Brücker, H., Hauptmann, A. & Keita, S. (2025): Zuwanderungsmonitor Februar. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.ZM.2502
-
Living Conditions and Participation of Ukrainian Refugees in Germany: Findings from the IAB-BAMF-SOEP Survey of Refugees
Kosyakova, Y., Rother, N. & Zinn, S. (eds.); Bartig, S., Biddle, L., Büsche, M., Cardozo Silva, A., Cumming, P., Eckhard, J., Gatskova, K., Koch, T., Kosyakova, Y., Marchitto, A., Schwanhäuser, S., Siegert, M., Sommer, E., Süttmann, F., Tanis, K., Rother, N. & Zinn, S. (2025): Lebenssituation und Teilhabe ukrainischer Geflüchteter in Deutschland: Ergebnisse der IAB-BAMF-SOEP-Befragung. (IAB-Forschungsbericht 05/2025), Nürnberg, 127 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2505
-
ELMI Policy Talk: Immigrant integration services in Germany, Sweden and Finland (Interview)
Latner, J., Forslund, A., Konle-Seidl, R. & Hämäläinen, K. (sonst. bet. Pers.) (2025): ELMI Policy Talk: Immigrant integration services in Germany, Sweden and Finland (Interview). In: IAB-Forum No. 19.02.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250219.02
-
Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik verbessern die Arbeitsmarktchancen Geflüchteter auch langfristig
Kasrin, Z. & Tübbicke, S. (2025): Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik verbessern die Arbeitsmarktchancen Geflüchteter auch langfristig. In: IAB-Forum No. 05.02.2025 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250205.01
-
Do xenophobic attitudes influence migrant workers’ regional location choice?
Buch, T., Burkert, C., Hell, S., Niebuhr, A. & Haas, A. (2025): Do xenophobic attitudes influence migrant workers’ regional location choice? In: PLoS ONE, Vol. 20, No. 2. DOI:10.1371/journal.pone.0316627
-
Bleiben oder gehen? Das Demografieproblem lässt sich nicht allein durch die Zuwanderung von Fachkräften lösen. Wir müssen auch deren Abwanderung verringern
Kosyakova, Y. & Weber, E. (2025): Bleiben oder gehen? Das Demografieproblem lässt sich nicht allein durch die Zuwanderung von Fachkräften lösen. Wir müssen auch deren Abwanderung verringern. Denkfabrik. In: Wirtschaftswoche. e-Magazin No. 10.01.2025.
-
Does ad hoc language training improve the economic integration of refugees? Evidence from Germany’s response to the Syrian refugee crisis
Marbach, M., Vallizadeh, E., Harder, N., Hangartner, D. & Hainmueller, J. (2025): Does ad hoc language training improve the economic integration of refugees? Evidence from Germany’s response to the Syrian refugee crisis. In: Journal of the Royal Statistical Society. Series A, Statistics in Society, p. 1-16. DOI:10.1093/jrsssa/qnae106
-
Asylpolitik: Perspektiven in Deutschland für syrische Geflüchtete schaffen
Weber, E. (2025): Asylpolitik: Perspektiven in Deutschland für syrische Geflüchtete schaffen. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 105, No. 1. DOI:10.2478/wd-2025-0003
-
Tools und Verfahren zur Kompetenzerfassung in der Bundesagentur für Arbeit - eine explorativ-empirische Übersicht
Kawalec, S. & Promberger, M. (2024): Tools und Verfahren zur Kompetenzerfassung in der Bundesagentur für Arbeit - eine explorativ-empirische Übersicht. (IAB-Forschungsbericht 26/2024), Nürnberg, 35 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2426
-
Integration hat hohe Bedeutung für Arbeitsmarkt und Gesellschaft
Bellmann, L. & Kosyakova, Y. (2024): Integration hat hohe Bedeutung für Arbeitsmarkt und Gesellschaft. In: IAB-Forum No. 27.12.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241227.01
-
Migrationswirkungen des 2020 in Kraft getretenen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
Adunts, D., Ivanov, B. & Vallizadeh, E. (2024): Migrationswirkungen des 2020 in Kraft getretenen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes. (IAB-Forschungsbericht 25/2024), Nürnberg, 50 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2425
-
Syrische Arbeitskräfte in Deutschland
Brücker, H., Ehab, M., Hauptmann, A., Jaschke, P., Koch, M. & Kosyakova, Y. (2024): Syrische Arbeitskräfte in Deutschland. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 16 p.
-
Derzeit werben etwa 6 Prozent der Betriebe Fachkräfte im Ausland an
Zimmermann, F. (2024): Derzeit werben etwa 6 Prozent der Betriebe Fachkräfte im Ausland an. In: IAB-Forum No. 09.12.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241209.01
-
The causal effect of liberalizing legal requirements on naturalization intentions
Kosyakova, Y. & Damelang, A. (2024): The causal effect of liberalizing legal requirements on naturalization intentions. In: Social forces, p. 1-23. DOI:10.1093/sf/soae170
-
Immigration monitor November
Brücker, H., Hauptmann, A. & Keita, S. (2024): Zuwanderungsmonitor November. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.ZM.2411
-
Geringqualifizierte ausländische Arbeitskräfte profitieren weniger von den Vorteilen städtischer Arbeitsmärkte als deutsche
Niebuhr, A., Peters, J. & Roth, D. (2024): Geringqualifizierte ausländische Arbeitskräfte profitieren weniger von den Vorteilen städtischer Arbeitsmärkte als deutsche. In: IAB-Forum No. 04.12.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241204.01
-
Warum Erwerbsarbeit für Geflüchtete auch rechtlich wichtig ist
Schreyer, F. (2024): Warum Erwerbsarbeit für Geflüchtete auch rechtlich wichtig ist. In: IAB-Forum No. 25.11.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241125.01
-
Zuwanderung und Arbeitsmarkt
Kubis, A. & Schneider, L. (2024): Zuwanderung und Arbeitsmarkt. Eine Analyse für Deutschland und die Bundesländer. Gütersloh, 86 p. DOI:10.11586/2024166