Total hits 387
-
The shelf life of incumbent workers during accelerating technological change
Janssen, S. & Mohrenweiser, J. (2018): The shelf life of incumbent workers during accelerating technological change. Evidence from a training regulation reform. (IZA discussion paper 11312), Bonn, 62 p.
-
Beschäftigungsformen im digitalen Zeitalter
Bellmann, L. (2018): Beschäftigungsformen im digitalen Zeitalter. In: HR-Performance : Businesspartner für Personalverantwortliche, Vol. 26, No. 1, p. 18-21.
-
Technological change and participation in further training
Kleinert, C. & Wölfel, O. (2018): Technologischer Wandel und Weiterbildungsteilnahme. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Vol. 47, No. 1, p. 11-15.
-
IAB-SMART-Studie: Mit dem Smartphone den Arbeitsmarkt erforschen
Bähr, S., Haas, G., Keusch, F., Kreuter, F. & Trappmann, M. (2018): IAB-SMART-Studie: Mit dem Smartphone den Arbeitsmarkt erforschen. In: IAB-Forum No. 09.01.2018, o. Sz.
-
Employment and the welfare state in the era of digitalisation
Weber, E. (2017): Employment and the welfare state in the era of digitalisation. In: CESifo forum, Vol. 18, No. 4, p. 22-27.
-
Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit in Zeiten des digitalen Umbruchs
Kruppe, T., Leber, U. & Matthes, B. (2017): Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit in Zeiten des digitalen Umbruchs. (IAB-Stellungnahme 07/2017), Nürnberg, 13 p.
-
Chancen und Risiken der Digitalisierung für ältere Produktionsarbeiter
Bellmann, L. (2017): Chancen und Risiken der Digitalisierung für ältere Produktionsarbeiter. (IAB-Forschungsbericht 15/2017), Nürnberg, 15 p.
-
QuBe scenario 3/2017 : Economy 4.0 and the electronic industry
Mönnig, A., Wolter, M., Zika, G. & Maier, T. (2017): QuBe-Szenario 3/2017. Wirtschaft 4.0 und die Elektroindustrie. (GWS discussion paper 2017,06), Osnabrück, 26 p.
-
QuBe scenario 2/2017 : Demography modelling in QINFORGE. Possibilities and limitations of a differentiation according to origin
Mönnig, A., Wolter, M., Zika, G. & Maier, T. (2017): QuBe-Szenario 2/2017. Demografiemodellierung in QINFORGE. Möglichkeiten und Grenzen einer Ausdifferenzierung nach Herkunft. (GWS discussion paper 2017,05), Osnabrück, 16 p.
-
Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt in Hessen
Bennewitz, E. & Stops, M. (2017): Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt in Hessen. Gemeinsame öffentliche Anhörung des Hauptausschusses mit dem Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung des Hessischen Landtags am 16. und 17. August 2017. (IAB-Stellungnahme 03/2017), Nürnberg, 15 p.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Stabler, J., Otto, A., Wydra-Somaggio, G. & Dengler, K. (2017): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 02/2017), Nürnberg, 48 p.
-
German robots - the impact of industrial robots on workers
Dauth, W., Findeisen, S., Südekum, J. & Wößner, N. (2017): German robots - the impact of industrial robots on workers. (IAB-Discussion Paper 30/2017), Nürnberg, 62 p.
-
Wirtschaft 4.0: Beschäftigung, Arbeitsmarkt, Qualifikation
Weber, E. (2017): Wirtschaft 4.0: Beschäftigung, Arbeitsmarkt, Qualifikation. In: M. Vassiliadis (Hrsg.) (2017): Digitalisierung und Industrie 4.0 - Technik allein reicht nicht, p. 95-113.
-
The rise of robots in the German labour market
Dauth, W., Findeisen, S., Südekum, J. & Woessner, N. (2017): The rise of robots in the German labour market. In: VOX No. 18.09.2017, o. Sz.
-
The fall of the labour income share: the role of technological change and imperfect labour markets
Carbonero, F., Offermanns, C. & Weber, E. (2017): The fall of the labour income share: the role of technological change and imperfect labour markets. (IAB-Discussion Paper 28/2017), Nürnberg, 26 p.
-
Further training for information- and communication (ICT) technology: Young individuals participate in other courses than older ones
Janssen, S. & Wölfel, O. (2017): Weiterbildung in der Informations- und Kommunikationstechnologie: Jüngere belegen inhaltlich andere Kurse als Ältere. (IAB-Kurzbericht 17/2017), Nürnberg, 8 p.
-
Homeoffice - Fluch oder Segen?
Bellmann, L. & Widuckel, W. (2017): Homeoffice - Fluch oder Segen? In: IAB-Forum No. 10.08.2017, o. Sz.
-
Digitalising the economy: The future of employment and qualification in Germany
Weber, E. (2017): Digitalising the economy: The future of employment and qualification in Germany. In: IAB-Forum No. 14.07.2017, o. Sz.
-
Digitalisation and working time
Bellmann, L. (2017): Digitalisierung und Arbeitszeit. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 97, No. 7, p. 470-473.
-
Work 4.0 - Digitalisation and its Impact on the Working Place
Klammer, U., Steffes, S., Maier, M., Arnold, D., Stettes, O., Bellmann, L. & Hirsch-Kreinsen, H. (2017): Arbeiten 4.0 - Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Zeitgespräch. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 97, No. 7, p. 459-476. DOI:10.1007/s10273-017-2163-9