Total hits 387
-
Digitale Soziale Sicherung: Entwurf eines Konzepts für das 21. Jahrhundert
Weber, E. (2019): Digitale Soziale Sicherung: Entwurf eines Konzepts für das 21. Jahrhundert. (Hans-Böckler-Stiftung. Working paper Forschungsförderung 137), Düsseldorf, 27 p.
-
Broadband internet availability and establishments' employment growth in Germany
Stockinger, B. (2019): Broadband internet availability and establishments' employment growth in Germany. Evidence from instrumental variables estimations. In: Journal for labour market research, Vol. 53, No. 1, p. 1-23. DOI:10.1186/s12651-019-0257-0
-
The impact of digital transformation on regional labour markets in Germany: substitution potentials of occupational tasks
Kropp, P. & Dengler, K. (2019): The impact of digital transformation on regional labour markets in Germany: substitution potentials of occupational tasks. In: Weizenbaum Institute for the Networked Society - The German Internet Institute (Hrsg.) (2019): Proceedings of the Weizenbaum Conference 2019 "Challenges of Digital Inequality - Digital Education, Digital Work, Digital Life", p. 1-8. DOI:10.34669/wi.cp/2.8
-
LinkedIn entwickelt eine digitale Weltkarte des Arbeitsmarktes - den Economic Graph
Keveloh, K. (2019): LinkedIn entwickelt eine digitale Weltkarte des Arbeitsmarktes - den Economic Graph. Gastbeitrag. In: IAB-Forum No. 18.04.2019, o. Sz.
-
Digitalisierung erfordert berufliche Weiterentwicklung
Eigenhüller, L. (2019): Digitalisierung erfordert berufliche Weiterentwicklung. In: Bayerische Sozialnachrichten No. 1, p. 6-8.
-
Substitution potentials of Occupations and Changeability of Occupational Profiles : Presentation for Project Group 1 of the Study Commission "Vocational Training in the Digital Work Environment" of the German Bundestag on 11 March 2019
Dengler, K. (2019): Substituierbarkeitspotenziale von Berufen und Veränderbarkeit von Berufsbildern. Impulsvortrag für die Projektgruppe 1 der Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" des Deutschen Bundestags am 11.3.2019. (IAB-Stellungnahme 02/2019), Nürnberg, 19 p.
-
Effects of digitisation and the demographic change on low-skilled employees
Matthes, B. & Weber, E. (2019): Auswirkungen von Digitalisierung und demografischem Wandel für Geringqualifizierte. In: G. G. Goth, S. Kretschmer & I. Pfeiffer (Hrsg.) (2019): Bildungsinnovationen für nicht formal Qualifizierte : Zielgruppengerechte Weiterbildungssettings in der Bildungspraxis, p. 89-103.
-
Digitisation: Challenges for initial and continuing vocational education and training
Kruppe, T., Leber, U., Matthes, B., Dengler, K., Dietrich, H., Janitz, H., Janssen, S., Jaschke, P., Jost, O., Kosyakova, Y., Lehmer, F., Lietzmann, T., Osiander, C., Schreyer, F., Seibert, H., Wiethölter, D., Wolf, K. & Zika, G. (2019): Digitalisierung: Herausforderungen für die Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Beantwortung des Fragenkatalogs der Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt". (IAB-Stellungnahme 01/2019), Nürnberg, 48 p.
-
Der Aufstieg von Online-Arbeitsmärkten: Freelancing und Gig-Working über Internetplattformen
Lehdonvirta, V. (2019): Der Aufstieg von Online-Arbeitsmärkten: Freelancing und Gig-Working über Internetplattformen. In: IAB-Forum No. 04.04.2019, o. Sz.
-
A note on the effects of skill-biased technical change on productivity flattening
Hutter, C. & Weber, E. (2019): A note on the effects of skill-biased technical change on productivity flattening. In: Economics Bulletin, Vol. 39, No. 2, p. 772-784.
-
Mögliche Auswirkungen der Digitalisierung in Berlin und Brandenburg
Seibert, H., Jost, O. & Wiethölter, D. (2019): Mögliche Auswirkungen der Digitalisierung in Berlin und Brandenburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 02/2019), Nürnberg, 20 p.
-
Entwerten neue Technologien bisheriges Berufswissen? Lehren aus einer empirischen Fallstudie
Janssen, S. (2019): Entwerten neue Technologien bisheriges Berufswissen? Lehren aus einer empirischen Fallstudie. In: IAB-Forum No. 07.03.2019, o.Sz.
-
Immigration and digitisation* How much migration from third countries will the German labour market require in the future?
Fuchs, J., Kubis, A. & Schneider, L. (2019): Zuwanderung und Digitalisierung. Wie viel Migration aus Drittstaaten benötigt der deutsche Arbeitsmarkt künftig? Gütersloh, 113 p. DOI:10.11586/2019011
-
Der Beruf - Erfolgs- oder Auslaufmodell?
Sailmann, G. (2019): Der Beruf - Erfolgs- oder Auslaufmodell? Antworten aus der Geschichte auf die Frage nach der Zukunftsfähigkeit der Berufsidee. Gastbeitrag (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft"). In: IAB-Forum No. 22.01.2019, o. Sz.
-
Mehr Durchblick dank Datenbrille? Wie virtuelle Realität die berufliche Teilhabe verbessern kann (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft")
Abend, S. (2019): Mehr Durchblick dank Datenbrille? Wie virtuelle Realität die berufliche Teilhabe verbessern kann (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft"). In: IAB-Forum No. 17.01.2019, o. Sz.
-
About the labour market effects of technological progress
Blien, U., Ludewig, O., Rossen, A. & Sanner, H. (2019): Zu den Arbeitsmarktwirkungen des technischen Fortschritts. In: H. Hagemann, J. Kromphardt & B. Sahin (Hrsg.) (2019): Arbeit und Beschäftigung - Keynes und Marx (Schriften der Keynes-Gesellschaft, 12), p. 43-55.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Schork, F. & Zillmann, M. (2018): Digitalisierung der Arbeitswelt. Entwicklung für den Arbeitsmarkt in Sachsen auf Basis einer Neubewertung des Substituierbarkeitspotenzials. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 04/2018), Nürnberg, 47 p.
-
Manager zum Downloaden - Anspruch und Wirklichkeit (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft")
Dreyhaupt, R., Gustke, F., Pierkes, L. & Schmutzler, M. (2018): Manager zum Downloaden - Anspruch und Wirklichkeit (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft"). In: IAB-Forum No. 20.12.2018, o. Sz.
-
The rise of online labour markets: freelancing and gig working via internet platforms
Lehdonvirta, V. (2018): The rise of online labour markets: freelancing and gig working via internet platforms. Guestcontribution. In: IAB-Forum No. 20.12.2018, o. Sz.
-
Digitalisierung und Führung: Unterstützen und gestalten statt kontrollieren (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft")
Behrens, B., Bellmann, L. & Widuckel, W. (2018): Digitalisierung und Führung: Unterstützen und gestalten statt kontrollieren (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft"). In: IAB-Forum No. 18.12.2018, o. Sz.