Total hits 387
-
Bericht von der 17. efas-Fachtagung "Gestalten oder gestaltet werden? Perspektiven feministischer Ökonomie auf Digitalisierung"
Knobloch, U. & Stephan, G. (2019): Bericht von der 17. efas-Fachtagung "Gestalten oder gestaltet werden? Perspektiven feministischer Ökonomie auf Digitalisierung". Berlin, o. p..
-
Digitalization: The Labour Market Changes
Weber, E. (2019): Digitalisierung: Der Arbeitsmarkt verändert sich. In: Industrie 4.0 Management, Vol. 35, No. 6, p. 62-66. DOI:10.30844/I40M_19-6_S62-66
-
Warum die Digitalisierung manche Bundesländer stärker betrifft als andere (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive")
Wydra-Somaggio, G. (2019): Warum die Digitalisierung manche Bundesländer stärker betrifft als andere (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive"). In: IAB-Forum No. 13.11.2019, o. Sz.
-
Folgen der Digitalisierung für die Beschäftigungsentwicklung aus einer geschlechtsspezifischen Perspektive
Matthes, B. & Dengler, K. (2019): Folgen der Digitalisierung für die Beschäftigungsentwicklung aus einer geschlechtsspezifischen Perspektive. In: E. Kutzner, M. Roski, E. Hilf & S. Freye (Hrsg.) (2019): Wandel der Arbeit durch Digitalisierung = Wandel der Geschlechterverhältnisse? Dokumentation der Tagung am 17. Mai 2019 im Erich-Brost-Haus, Dortmund, p. 17-27.
-
A concept for Digital Social Security as part of platform work
Weber, E. (2019): Ein Konzept für Digitale Soziale Sicherung in der Plattformarbeit. In: Deutsche Rentenversicherung, Vol. 74, No. 3, p. 247-258.
-
What consequences will digitisation have for the labour market?
Dengler, K. (2019): Welche Folgen hat die Digitalisierung für den Arbeitsmarkt? In: B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose & M. Meyer (Hrsg.) (2019): Fehlzeiten-Report 2019 : Digitalisierung - gesundes Arbeiten ermöglichen, p. 29-37. DOI:10.1007/978-3-662-59044-7_3
-
Die Digitalisierung wirkt sich regional unterschiedlich aus (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive")
Dengler, K. & Kropp, P. (2019): Die Digitalisierung wirkt sich regional unterschiedlich aus (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive"). In: IAB-Forum No. 12.09.2019, o. Sz.
-
Homeoffice nutzt - aber nicht jedem
Grunau, P. (2019): Homeoffice nutzt - aber nicht jedem. In: Xing Klartext No. 06.08.2019, o. Sz.
-
Employment in the digital age : IAB statement given at the hearing of the Enquete commission "Digital transformation in North Rhine-Westphalia" of the North Rhine-Westphalian Landtag on 3 May 2019
Bauer, F. & Roth, D. (2019): Ausgestaltung von Arbeitsverhältnissen im digitalen Zeitalter. Stellungnahme des IAB zur Anhörung in der Enquete-Kommission "Digitale Transformation der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen" des nordrhein-westfälischen Landtags am 3. Mai 2019. (IAB-Stellungnahme 13/2019), Nürnberg, 15 p.
-
Digititalisation of the world of work: Changes to date and consequences for the labour market, training and qualification : Answering the questionnaire for the hearing of the Enquete Commission "Vocational Education and Training in the Digital World of Work" of the German Bundestag on February 11th 2019
Matthes, B., Dauth, W., Dengler, K., Gartner, H. & Zika, G. (2019): Digitalisierung der Arbeitswelt: Bisherige Veränderungen und Folgen für Arbeitsmarkt, Ausbildung und Qualifizierung. Beantwortung des Fragenkatalogs zur Anhörung der Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" des Deutschen Bundestags am 11. Februar 2019. (IAB-Stellungnahme 11/2019), Nürnberg, 26 p.
-
Structural change on the labor market since the 70s : The destruction of jobs is regularly compensated by the creation of jobs
Gartner, H. & Stüber, H. (2019): Strukturwandel am Arbeitsmarkt seit den 70er Jahren: Arbeitsplatzverluste werden durch neue Arbeitsplätze immer wieder ausgeglichen. (IAB-Kurzbericht 13/2019), Nürnberg, 8 p.
-
Crowdworking and perceived fairness : Crowdworkers' expectations concerning distributive, procedural, and informational justice
Pfeiffer, S., Kawalec, S., Held, M. & Held, V. (2019): Crowdworking und Leistungsgerechtigkeit. Ansprüche von Crowdarbeitenden an distributive, prozedurale und informationale Gerechtigkeit. In: HMD : Praxis der Wirtschaftsinformatik, Vol. 56, No. 4, p. 748-765. DOI:10.1365/s40702-019-00542-5
-
Wann geht uns die Arbeit aus?
Rump, J. & Weber, E. (2019): Wann geht uns die Arbeit aus? Acht Thesen zu Arbeitsmarkteffekten der Digitalisierung. (BDA-Digitalrat), Berlin, 7 p.
-
The impact of investments in new digital technologies on wages - worker-level evidence from Germany
Genz, S., Janser, M. & Lehmer, F. (2019): The impact of investments in new digital technologies on wages - worker-level evidence from Germany. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 239, No. 3, p. 483-521. DOI:10.1515/jbnst-2017-0161
-
Economy 4.0 - Digitalisation and its effect on wage inequality
Mönnig, A., Maier, T. & Zika, G. (2019): Economy 4.0 - Digitalisation and its effect on wage inequality. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 239, No. 3, p. 363-398. DOI:10.1515/jbnst-2017-0151
-
Digital social security: How does it work?
Winters, J., Weber, E. (interviewte Person) (2019): Digital social security: How does it work? An interview with Professor Enzo Weber (Videointerview). In: IAB-Forum No. 13.06.2019, o. Sz.
-
Mobile forms of work from the perspective of establishments and employees : Home office offers advantages, but also has pitfalls
Grunau, P., Ruf, K., Steffes, S. & Wolter, S. (2019): Mobile Arbeitsformen aus Sicht von Betrieben und Beschäftigten: Homeoffice bietet Vorteile, hat aber auch Tücken. (IAB-Kurzbericht 11/2019), Nürnberg, 12 p.
-
BMAS-Prognose "Digitalisierte Arbeitswelt"
Zika, G., Schneemann, C., Grossman, A., Kalinowski, M., Maier, T., Mönnig, A., Parton, F., Winnige, S. & Wolter, M. (2019): BMAS-Prognose "Digitalisierte Arbeitswelt". (IAB-Forschungsbericht 05/2019), Nürnberg, 76 p.
-
Do German works councils counter or foster the implementation of digital technologies?
Genz, S., Bellmann, L. & Matthes, B. (2019): Do German works councils counter or foster the implementation of digital technologies? In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 239, No. 3, p. 523-564. DOI:10.1515/jbnst-2017-0160
-
Digital social security: Outline of a concept for the 21st century
Weber, E. (2019): Digital social security: Outline of a concept for the 21st century. (Hans-Böckler-Stiftung. Working paper Forschungsförderung 138), Düsseldorf, 25 p.