Total hits 386
-
Nach Dienstschluss erreichbar und digital sichtbar: Wie Männer und Frauen im Homeoffice arbeiten
Dummert, S., Abendroth-Sohl, A., Hipp, L. & Lott, Y. (2024): Nach Dienstschluss erreichbar und digital sichtbar: Wie Männer und Frauen im Homeoffice arbeiten. In: IAB-Forum No. 28.05.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240528.01
-
Arbeitsmarkt in Europa: Kirchliche Träger geraten stärker unter Druck
Kubis, A. (2024): Arbeitsmarkt in Europa: Kirchliche Träger geraten stärker unter Druck. In: Kirche + Leben No. 27.05.2024.
-
Nürnberger Gespräche: Wie bewältigen Regionen die digitale und ökologische Transformation? (Podium)
Schludi, M., Wallheinke, A. & Deckbar, L., Lötzsch, M., Fitzenberger, B., Heilmaier, A., Schnitzer, M., Niebuhr, A., König, M. & Gropp, R. (sonst. bet. Pers.) (2024): Nürnberger Gespräche: Wie bewältigen Regionen die digitale und ökologische Transformation? (Podium). In: IAB-Forum No. 06.05.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240506.02
-
Wie bewältigen Regionen die digitale und ökologische Transformation von Wirtschaft und Arbeitsmarkt? (Podium)
Dauth, W. & Moritz, M., Grienberger, K., Lehmer, F., Müller, S., Fitzenberger, B., Plümpe, V., Falck, O., Bauer, A., Sonnenburg, A., Janser, M., Schneemann, C., Diegmann, A., Matthes, B. & Solms, A. (sonst. bet. Pers.) (2024): Wie bewältigen Regionen die digitale und ökologische Transformation von Wirtschaft und Arbeitsmarkt? (Podium). In: IAB-Forum No. 06.05.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240506.01
-
Substituierungspotenziale sind nicht gleichbedeutend mit Arbeitsplatzverlusten
Walwei, U. (2024): Substituierungspotenziale sind nicht gleichbedeutend mit Arbeitsplatzverlusten. In: Goinger Kreis (Hrsg.) (2024): Liebeserklärung an die Arbeit. Was Arbeit ausmacht, wie sie uns bereichert und wie wir sie wertschätzen müssen, getr. Sz.
-
Working from home increases work-home distances
Coskun, S., Dauth, W., Gartner, H., Stops, M. & Weber, E. (2024): Working from home increases work-home distances. Opinion. In: IZA world of labor, o. Sz.
-
The pandemic push: Digital technologies and workforce adjustments
Gathmann, C., Kagerl, C., Pohlan, L. & Roth, D. (2024): The pandemic push: Digital technologies and workforce adjustments. In: Labour Economics. DOI:10.1016/j.labeco.2024.102541
-
Working from Home Increases Work-Home Distances
Coskun, S., Dauth, W., Gartner, H., Stops, M. & Weber, E. (2024): Working from Home Increases Work-Home Distances. (IAB-Discussion Paper 06/2024), Nürnberg, 39 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2406
-
High-skilled Human Workers in Non-Routine Jobs are Susceptible to AI Automation but Wage Benefits Differ between Occupations
Özgül, P., Fregin, M., Stops, M., Janssen, S. & Levels, M. (2024): High-skilled Human Workers in Non-Routine Jobs are Susceptible to AI Automation but Wage Benefits Differ between Occupations. (arXiv papers 2404.06472), 55 p. DOI:10.48550/arXiv.2404.06472
-
Gig-Work bei Lieferdiensten in Deutschland: Beschäftigung hat in den letzten Jahren stark zugenommen
Friedrich, M., Helm, I., Jost, R., Lang, J. & Müller, C. (2024): Gig-Work bei Lieferdiensten in Deutschland: Beschäftigung hat in den letzten Jahren stark zugenommen. In: IAB-Forum No. 03.04.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240403.01
-
Working from Home Increases Work-Home Distances
Coskun, S., Dauth, W., Gartner, H. & Stops, M. (2024): Working from Home Increases Work-Home Distances. (IZA discussion paper / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit 16855), Bonn, 38 p.
-
Working from Home Increases Work-Home Distances
Coskun, S., Dauth, W., Gartner, H., Stops, M. & Weber, E. (2024): Working from Home Increases Work-Home Distances. (CEPR discussion paper / Centre for Economic Policy Research 18914), London, 38 p.
-
Consequences of technological change for the labour market: Highly skilled workers in particular are feeling the effects of digitalisation more keenly
Grienberger, K., Matthes, B. & Paulus, W. (2024): Folgen des technologischen Wandels für den Arbeitsmarkt: Vor allem Hochqualifizierte bekommen die Digitalisierung verstärkt zu spüren. (IAB-Kurzbericht 05/2024), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2405
-
Homeoffice im Sozialbereich am Beispiel der Caritas: Trotz deutlichen Ausbaus liegen noch Potenziale brach (Serie Arbeitskräftesicherung)
Bellmann, L., Krimmer, P. & Pietsch, M. (2024): Homeoffice im Sozialbereich am Beispiel der Caritas: Trotz deutlichen Ausbaus liegen noch Potenziale brach (Serie Arbeitskräftesicherung). In: IAB-Forum No. 08.02.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240208.01
-
Artificial Intelligence in hiring: friend or foe?
Fregin, M., Koch, T., Malfertheiner, V., Özgül, P. & Stops, M. (2024): On the Automation of Job Tasks: Occupational exposure to Artificial Intelligence and Software. (ROA external reports / Researchcentrum voor Onderwijs en Arbeidsmarkt (Maastricht) 4 ai:conomics policybrief), Maastricht, 10 p.
-
Geschichte und Zukunft der Arbeit: Ende oder Halbzeit des großen Produktivitätssprungs?
Markert, C. & Amlinger, M. (2024): Geschichte und Zukunft der Arbeit: Ende oder Halbzeit des großen Produktivitätssprungs? In: IAB-Forum No. 04.01.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240104.01
-
Empirical Essays on Firm-Level Digitalization and on Short-Time Work
Kagerl, C. (2024): Empirical Essays on Firm-Level Digitalization and on Short-Time Work. Erlangen, 170 p. DOI:10.25593/open-fau-1397
-
Wie KI und andere digitale Technologien die Arbeit von Ingenieuren in der Elektro- und Informationstechnik verändern könnten
Matthes, B. (2024): Wie KI und andere digitale Technologien die Arbeit von Ingenieuren in der Elektro- und Informationstechnik verändern könnten. In: VDE Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Hrsg.) (2024): Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Elektro- und Informationstechnik, p. 21-27.
-
Digitalisation and regulation in the labour market
Weber, E. (2024): Digitalisierung und Regulierung am Arbeitsmarkt. In: List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Vol. 50, No. 1, p. 107-117. DOI:10.1007/s41025-023-00253-2
-
(Generative) Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen für den Arbeitsmarkt?
Warning, A. (2023): (Generative) Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen für den Arbeitsmarkt? In: Ländlicher Raum, Vol. 74, No. 4, p. 34-37.