Total hits 386
-
Labour in the Crowd. Working organization and justice claims in transition?
Kawalec, S. (2022): Arbeit in der Crowd. Arbeitsorganisation und Gerechtigkeitsansprüche im Wandel? Opladen: Budrich Academic Press, 195 p.
-
Digitalisierung in der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen - Aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale
Carl, B. & Sieglen, G. (2022): Digitalisierung in der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen - Aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 01/2022), Nürnberg, 38 p. DOI:10.48720/IAB.RENRW.2201
-
Grasping Digitalization in the Working World
Friedrich, T., Laible, M., Pollak, R., Schongen, S., Schulz, B. & Vicari, B. (2021): Grasping Digitalization in the Working World. An Example From the German National Educational Panel Study. In: Soziale Welt, Vol. 72, No. 4, p. 415-452. DOI:10.5771/0038-6073-2021-4-415
-
On the Household-Division of Care Work and Working Hours Between Women and Men: Only Minor Changes in Gender Roles During the Pandemic
Globisch, C., Müller, D., Fuchs, M., Christoph, B., Danneck, V., Dummert, S., Volkert, M., Abendroth, A., Anger, S., Boll, C., Carstensen, T., Fervers, L., Hipp, L., Jacob, M., Knize, V., Kreyenfeld, M., Lott, Y., Naujoks, T., Sauermann, A., Schüller, S. & Tobler, L. (2022): Aufteilung der Sorge- und Erwerbsarbeit zwischen Frauen und Männern: In der Pandemie ändern sich Geschlechterrollen kaum. (IAB-Kurzbericht 05/2022), Nürnberg, 12 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2205
-
Sind die Berufe der Frauen und Männer potenziell gleich stark vom digitalen Wandel betroffen? Aktuelle Analyse der Substituierbarkeitspotenziale für Sachsen
Zillmann, M. & Kindt, A. (2022): Sind die Berufe der Frauen und Männer potenziell gleich stark vom digitalen Wandel betroffen? Aktuelle Analyse der Substituierbarkeitspotenziale für Sachsen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2022), Nürnberg, 35 p. DOI:10.48720/IAB.RES.2201
-
Machine Learning for Labour Market Matching
Mühlbauer, S. & Weber, E. (2022): Machine Learning for Labour Market Matching. (IAB-Discussion Paper 03/2022), Nürnberg, 37 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2203
-
The Consequences of Digitisation for Gender Inequality on the Labour Market – Substitution Potential and Employment Development for Women and Men
Burkert, C., Dengler, K. & Matthes, B. (2022): Die Folgen der Digitalisierung für die Geschlechterungleichheit auf dem Arbeitsmarkt – Substituierbarkeitspotenziale und die Beschäftigungsentwicklung bei Frauen und Männern. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 71, No. 1, p. 3-27. DOI:10.3790/sfo.71.1.3
-
An architecture for detecting infrastructure anomalies at Germany’s Federal Employment Agency
Ludsteck, J., Sultanow, E., Chircu, A., Herget, G. & Seßler, M. (2021): An architecture for detecting infrastructure anomalies at Germany’s Federal Employment Agency. (GI-Edition : Lecture Notes in Informatics), Bonn, p. 1283-1301. DOI:10.18420/informatik2021-107
-
Central findings on current labour market Topics 2021/2022
Achatz, J., Bauer, F., Bossler, M., Braun, W., Bruckmeier, K., Brücker, H., Dauth, C., Dengler, K., Dietrich, H., Dietz, M., Fitzenberger, B., Fuchs, J., Gartner, H., Gürtzgen, N., Hohendanner, C., Hutter, C., Jahn, E., Janser, M., Janssen, S., Kruppe, T., Kubis, A., Lang, J., Leber, U., Lehmer, F. & Lietzmann, T. (2021): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen 2021/2022. Nürnberg, 20 p.
-
Arbeitsmarkteffekte von KI und deren Beeinflussung
Bellmann, L. & Widuckel, W. (2021): Arbeitsmarkteffekte von KI und deren Beeinflussung. In: Denk-doch-Mal.de No. 3, o. Sz.
-
Potenzielle Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg
Jost, O. & Seibert, H. (2021): Potenzielle Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 03/2021), Nürnberg, 25 p.
-
Digitale Plattformarbeit - Digitale Soziale Sicherung
Weber, E. (2021): Digitale Plattformarbeit - Digitale Soziale Sicherung. In: F. Knieps, H. Pfaff (Hrsg.) (2021): Krise - Wandel - Aufbruch : Zahlen, Daten, Fakten : mit Gastbeiträgen aus Wissenschaft, Politik und Praxis : BKK Gesundheitsreport 2021, p. 344-348.
-
Arbeit auf digitalen Plattformen: selbst- oder fremdbestimmt?
Vogel, F. & Bernhard, S. (2021): Arbeit auf digitalen Plattformen: selbst- oder fremdbestimmt? In: IAB-Forum No. 10.11.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Digitalisierung und Basisarbeit
Matthes, B. & Burkert, C. (2021): Digitalisierung und Basisarbeit. Einfache Tätigkeiten sind manchmal nur schwer automatisierbar. In: André Große-Jäger, Renate Hauser, Oliver Lauenstein, Jana May-Schmidt, Matthias Merfert, Franziska Stiegler & Bruno Zwingmann (Hrsg.) (2021): Basisarbeit. Mittendrin und außen vor, p. 146-165.
-
Mobiles Arbeiten von zu Hause
Grunau, P., Steffes, S. & Wolter, S. (2021): Mobiles Arbeiten von zu Hause. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 589), 38 p.
-
Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Hamburger Arbeitsmarkt zwischen 2013 und 2019
Buch, T. & Stöckmann, A. (2021): Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Hamburger Arbeitsmarkt zwischen 2013 und 2019. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 07/2021), Nürnberg, 34 p.
-
Basisarbeit: Beschäftigungsentwicklung und Beschäftigtengruppen
Seibert, H., Schwengler, B. & Wiethölter, D. (2021): Basisarbeit: Beschäftigungsentwicklung und Beschäftigtengruppen. In: André Große-Jäger, Renate Hauser, Oliver Lauenstein, Jana May-Schmidt, Matthias Merfert, Franziska Stiegler & Bruno Zwingmann (Hrsg.) (2021): Basisarbeit. Mittendrin und außen vor, p. 88-109.
-
Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2013 und 2019
Buch, T. & Stöckmann, A. (2021): Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2013 und 2019. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 06/2021), Nürnberg, 43 p.
-
Digitalisierung in der Arbeitswelt - Aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale für Bayern
Eigenhüller, L., Fetsch, N., Rossen, A. & Böhme, S. (2021): Digitalisierung in der Arbeitswelt - Aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale für Bayern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2021), Nürnberg, 37 p.
-
Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein zwischen 2013 und 2019
Buch, T. & Stöckmann, A. (2021): Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein zwischen 2013 und 2019. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 05/2021), Nürnberg, 43 p.