Total hits 1.261
-
Different Groups, Different Needs: A Typology of Participants in the New Subsidized Employment Measures
Nivorozhkin, A. & Promberger, M. (2022): Verschiedene Gruppen, unterschiedliche Bedarfe: Eine Typologie der Teilnehmer:innen an den neuen Maßnahmen der geförderten Beschäftigung. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 71, No. 8, p. 531-551. DOI:10.3790/sfo.71.8.531
-
Beschäftigungsförderung für Langzeitarbeitslose – ein Beitrag zum Abbau sozialer Ungleichheiten?
Gottschall, K., Nivorozhkin, A. & Promberger, M. (2022): Beschäftigungsförderung für Langzeitarbeitslose – ein Beitrag zum Abbau sozialer Ungleichheiten? In: WSI-Mitteilungen, Vol. 75, No. 4, p. 286-295. DOI:10.5771/0342-300X-2022-4-286
-
Drei Jahre Teilhabechancengesetz - ein Blick zurück und nach vorn aus Sicht der IAB-Forschung (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt")
Ramos Lobato, P. & Dietz, M. (2022): Drei Jahre Teilhabechancengesetz - ein Blick zurück und nach vorn aus Sicht der IAB-Forschung (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 26.07.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220726.01
-
Einsparungen beim Sozialen Arbeitsmarkt hätten auch soziale Folgewirkungen (Interview mit Jan Gellermann, Peter Kupka, Markus Promberger und Joachim Wolff)
Schludi, M.; Wolff, J., Gellermann, J., Promberger, M. & Kupka, P. (interviewed person) (2022): Einsparungen beim Sozialen Arbeitsmarkt hätten auch soziale Folgewirkungen (Interview mit Jan Gellermann, Peter Kupka, Markus Promberger und Joachim Wolff). In: IAB-Forum No. 26.07.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220726.03
-
Mit dem Teilhabechancengesetz haben sich die Chancen auf eine marktnahe Förderung tendenziell verbessert (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt")
Schiele, M., Tübbicke, S. & Wolff, J. (2022): Mit dem Teilhabechancengesetz haben sich die Chancen auf eine marktnahe Förderung tendenziell verbessert (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 26.07.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220726.02
-
Teilhabechancengesetz: Wie das IAB die Perspektive der Geförderten ergründet
Schludi, M.; Wenzig, C. & Hülle, S. (interviewed person) (2022): Teilhabechancengesetz: Wie das IAB die Perspektive der Geförderten ergründet. (Interview mit Sebastian Hülle und Claudia Wenzig). In: IAB-Forum No. 29.06.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220629.01
-
Panel Lebensqualität und Teilhabe – Feld- und Methodenbericht der Welle 1
Hülle, S., Achatz, J., Coban, M., Friedrich, M., Gricevic, Z., Kiesel, M., Kleinemeier, R., Meß, A., Schels, B., Trappmann, M., Wagemann, U., Wenzig, C., Wolff, J., Zabel, C. & Zins, S. (2022): Panel Lebensqualität und Teilhabe – Feld- und Methodenbericht der Welle 1. (IAB-Forschungsbericht 08/2022), Nürnberg, 148 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2208
-
Leistungsbezug im Saarland - Entwicklung, Struktur und Bewegungen im Leistungsbezug vor und während der Corona-Pandemie
Wydra-Somaggio, G. (2022): Leistungsbezug im Saarland - Entwicklung, Struktur und Bewegungen im Leistungsbezug vor und während der Corona-Pandemie. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 02/2022), Nürnberg, 35 p. DOI:10.48720/IAB.RERPS.2202
-
Aktuelle Herausforderungen und Anpassungsstrategien von Leistungserbringern in der beruflichen Rehabilitation – eine gemischt-methodische Analyse
Nivorozhkin, A., Reims, N. & Rauch, A. (2022): Aktuelle Herausforderungen und Anpassungsstrategien von Leistungserbringern in der beruflichen Rehabilitation – eine gemischt-methodische Analyse. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) (2022): 31. Rehawissenschaftliches Kolloquium: Neue Wege, neue Chancen, p. 254-255.
-
Hartz IV - Zeit für Reformen
Walwei, U. (2022): Hartz IV - Zeit für Reformen. In: Deutschland & Europa No. 83, p. 42-47.
-
About the benefit sanction moratorium in the basic income support system. Statement of the IAB on the public hearing in the Committee for Labour and Social Affairs of the German Bundestag on 16-5-2022
Knize, V., Wolf, M. & Wolff, J. (2022): Zum Sanktionsmoratorium der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 16.5.2022. (IAB-Stellungnahme 04/2022), Nürnberg, 14 p. DOI:10.48720/IAB.SN.2204
-
Do Active Labor Market Policies for Welfare Recipients in Germany Raise their Regional Outflow into Work?
Wapler, R., Wolf, K. & Wolff, J. (2022): Do Active Labor Market Policies for Welfare Recipients in Germany Raise their Regional Outflow into Work? In: Journal of Policy Modeling, Vol. 44, No. 3, p. 550-563. DOI:10.1016/j.jpolmod.2022.05.006
-
Verfügbarkeit von Arbeitslosengeld-II-Beziehenden mit Kindern unter drei Jahren
Hohmeyer, K. & Hedewig, M. (2022): Verfügbarkeit von Arbeitslosengeld-II-Beziehenden mit Kindern unter drei Jahren. (IAB-Forschungsbericht 07/2022), Nürnberg, 26 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2207
-
Leistungsbezug in Rheinland-Pfalz Entwicklung, Struktur und Bewegungen im Leistungsbezug vor und während der Corona-Pandemie
Wydra-Somaggio, G. (2022): Leistungsbezug in Rheinland-Pfalz Entwicklung, Struktur und Bewegungen im Leistungsbezug vor und während der Corona-Pandemie. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 01/2022), Nürnberg, 34 p. DOI:10.48720/IAB.RERPS.2201
-
Vermittlungsgutscheine: Forschungsstand und Forschungspotenzial
Artmann, E., Bernhard, S. & Stephan, G. (2022): Vermittlungsgutscheine: Forschungsstand und Forschungspotenzial. (IAB-Forschungsbericht 06/2022), Nürnberg, 24 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2206
-
Universal, targeted or both: Effects of different child support policies on labour supply and poverty - A simulation study
Bruckmeier, K., d'Andria, D. & Wiemers, J. (2022): Universal, targeted or both: Effects of different child support policies on labour supply and poverty - A simulation study. (IAB-Discussion Paper 06/2022), Nürnberg, 48 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2206
-
Einschätzungen zur geplanten Kindergrundsicherung aus Sicht der Forschung
Schludi, M.; Bruckmeier, K., Wenzig, C. & Lietzmann, T. (interviewed person) (2022): Einschätzungen zur geplanten Kindergrundsicherung aus Sicht der Forschung. (Interview mit Torsten Lietzmann, Claudia Wenzig und Kerstin Bruckmeier). In: IAB-Forum No. 20.04.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220420.01
-
Benefit sanction moratorium. Statement of the IAB to the hearing of associations of the Federal Ministry of Labour and Social Affairs on the draft law on a benefit sanction moratorium regarding the rules of the basic income support for job seekers on 2.3.2022
Wolff, J. (2022): Sanktionsmoratorium. Stellungnahme des IAB zur Verbändeanhörung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Entwurf eines Gesetzes zur Regelung eines Sanktionsmoratoriums im SGB II am 2.3.2022. (IAB-Stellungnahme 03/2022), Nürnberg, 7 p. DOI:10.48720/IAB.SN.2203
-
New ways of job counselling and job placement due to digitalisation: Online Chat enables information exchange and mutual support
Bähr, H., Broder, H., Dietz, M., Förster, M. & Klier, M. (2022): Neue Wege bei Beratung und Arbeitsvermittlung durch Digitalisierung: Online-Chat ermöglicht Informationsaustausch und gegenseitige Unterstützung. (IAB-Kurzbericht 09/2022), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2209
-
Basic income support (BIS) recipients in Germany: Unemployment dynamics during the COVID-19 pandemic
Hohmeyer, K., Dengler, K., Knize, V. & Pongratz, T. (2022): Basic income support (BIS) recipients in Germany: Unemployment dynamics during the COVID-19 pandemic. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 68, No. 1, p. 28-57. DOI:10.1515/zsr-2022-0003