Total hits 1.261
-
Das Teilhabechancengesetz in der alltäglichen Praxis der Jobcenter (Video mit Kathrin Englert)
Winters, J.; Englert, K. (sonst. bet. Pers.) (2022): Das Teilhabechancengesetz in der alltäglichen Praxis der Jobcenter (Video mit Kathrin Englert). In: IAB-Forum No. 09.12.2022. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221209.01
-
Sustainable labour market integration and more social inclusion due to the new citizens' allowance?
Falkenhain, M. & Hirseland, A. (2022): Nachhaltige Arbeitsmarktintegration und mehr soziale Teilhabe durch das neue Bürgergeld? In: WSI-Mitteilungen, Vol. 75, No. 6, p. 474-478. DOI:10.5771/0342-300X-2022-6-474
-
Diversity of employment biographies and prospects of middle-aged welfare recipients
Zabel, C. (2023): Diversity of employment biographies and prospects of middle-aged welfare recipients. In: Longitudinal and life course studies, Vol. 14, No. 3, p. 358-402. DOI:10.1332/175795921X16643819920960
-
Ganzheitliche beschäftigungsbegleitende Betreuung: vielfältiger Bedarf und hohe Anforderungen
Bauer, F., Fuchs, P. & Gellermann, J. (2022): Ganzheitliche beschäftigungsbegleitende Betreuung: vielfältiger Bedarf und hohe Anforderungen. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Vol. 53, No. 4, p. 40-50.
-
Die Kindergrundsicherung: Herausforderungen aus Sicht der Bundesagentur für Arbeit (Interview mit Vanessa Ahuja)
Schludi, M.; Ahuja, V. (interviewed person) (2022): Die Kindergrundsicherung: Herausforderungen aus Sicht der Bundesagentur für Arbeit (Interview mit Vanessa Ahuja). In: IAB-Forum No. 09.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221109.01
-
Bürgergeld-Gesetz
Bauer, F., Bernhard, S., Bernhard, S., Beste, J., Bruckmeier, K., Dietz, M., Gellermann, J., Hohmeyer, K., Kasrin, Z., Knize, V., Kruppe, T., Lang, J., Lietzmann, T., Mense, A., Osiander, C., Ramos Lobato, P., Schiele, M., Senghaas, M., Thomsen, U., Trappmann, M., Tübbicke, S., Wiemers, J., Wolf, M., Wolff, J. & Zabel, C. (2022): Bürgergeld-Gesetz. Stellungnahme des IAB zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung eines Bürgergeldes. (IAB-Stellungnahme 07/2022), Nürnberg, 41 p. DOI:10.48720/IAB.SN.2207
-
„Die Erhöhung des Regelsatzes erscheint angemessen“ (Interview mit Kerstin Bruckmeier und Ulrich Walwei)
Keitel, C.; Bruckmeier, K. & Walwei, U. (interviewed person) (2022): „Die Erhöhung des Regelsatzes erscheint angemessen“ (Interview mit Kerstin Bruckmeier und Ulrich Walwei). In: IAB-Forum No. 07.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221107.01
-
Geförderte Umschulungen für Personen ohne Berufsabschluss im Rechtskreis SGB III: Kenntnis, Teilnahmebereitschaft und Attraktivitätskriterien
Dohmen, T., Kleifgen, E., Künn, S. & Stephan, G. (2022): Geförderte Umschulungen für Personen ohne Berufsabschluss im Rechtskreis SGB III: Kenntnis, Teilnahmebereitschaft und Attraktivitätskriterien. Abschlussbericht. (IAB-Forschungsbericht 18/2022), Nürnberg, 24 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2218
-
Bürgergeld-Reform: Deutliche Mehrheit der Jobcenter befürwortet die Entfristung des Förderinstruments „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt")
Osiander, C. & Ramos Lobato, P. (2022): Bürgergeld-Reform: Deutliche Mehrheit der Jobcenter befürwortet die Entfristung des Förderinstruments „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 27.10.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221027.01
-
Zentrale Befunde aus Studien zu Sanktionen im SGB II mit einem Fokus auf Sanktionswirkungen und Sanktionswahrscheinlichkeit
Knize, V., Wolf, M. & Wolff, J. (2022): Zentrale Befunde aus Studien zu Sanktionen im SGB II mit einem Fokus auf Sanktionswirkungen und Sanktionswahrscheinlichkeit. (IAB-Forschungsbericht 17/2022), Nürnberg, 27 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2217
-
Der nachträgliche Hauptschulabschluss: zentrale Erfolgsvoraussetzungen aus Sicht der arbeitsmarktpolitischen Praxis
Biermeier, S., Dietz, M., Dony, E., Greger, S. & Knapp, B. (2022): Der nachträgliche Hauptschulabschluss: zentrale Erfolgsvoraussetzungen aus Sicht der arbeitsmarktpolitischen Praxis. In: IAB-Forum No. 17.10.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221017.01
-
Long-term unemployment from the employer’s perspective: Employers‘ reservations against long-term unemployed are slightly lower in economic downturns
Gürtzgen, N. & Popp, M. (2022): Langzeitarbeitslosigkeit aus betrieblicher Perspektive: Betriebliche Vorbehalte gegenüber Langzeitarbeitslosen sinken leicht in Krisenzeiten. (IAB-Kurzbericht 17/2022), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2217
-
Verträge zwischen Arbeitslosen und ihrem Jobcenter: Die Wirkung von Eingliederungsvereinbarungen im Rechtskreis SGB II
Bernhard, S., Stephan, G., Uhlendorff, A. & Berg, G. (2022): Verträge zwischen Arbeitslosen und ihrem Jobcenter: Die Wirkung von Eingliederungsvereinbarungen im Rechtskreis SGB II. (IAB-Forschungsbericht 16/2022), Nürnberg, 22 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2216
-
Bürgergeld-Reform: Der Kooperationsplan soll die Eingliederungsvereinbarung ersetzen. Eine gute Idee? (Interview mit Sarah Bernhard und Gesine Stephan)
Keitel, C.; Bernhard, S. & Stephan, G. (interviewed person) (2022): Bürgergeld-Reform: Der Kooperationsplan soll die Eingliederungsvereinbarung ersetzen. Eine gute Idee? (Interview mit Sarah Bernhard und Gesine Stephan). In: IAB-Forum No. 05.10.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221005.01
-
Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf den Bezug von Sozialleistungen
Bruckmeier, K. & Schwarz, S. (2022): Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf den Bezug von Sozialleistungen. (IAB-Forschungsbericht 14/2022), Nürnberg, 113 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2214
-
Heading Towards ‘Bürgergeld’: The Practice of Sanctions After the Judgment of the Federal Constitutional Court and ‘in Times of Corona’
Bernhard, S., Röhrer, S. & Senghaas, M. (2023): Auf dem Weg zum Bürgergeld: Die Sanktionspraxis nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts und ‚in Zeiten von Corona‘. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 72, No. 3, p. 257-273. DOI:10.3790/sfo.2022.00.0000.Berhard_Roehrer_Senghaas
-
Junge Menschen mit psychischen Behinderungen in Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Tophoven, S., Reims, N. & Tisch, A. (2022): Junge Menschen mit psychischen Behinderungen in Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. In: H. Kranert & R. Stein (Eds.) (2022): Psychische Belastungen in der Berufsbiografie, p. 70-78.
-
Fairness perceptions regarding in-work benefits: a survey experiment
Senghaas, M., Osiander, C., Stephan, G. & Struck, O. (2022): Fairness perceptions regarding in-work benefits: a survey experiment. In: The international journal of sociology and social policy, Vol. 42, No. 13/14, p. 30-49. DOI:10.1108/IJSSP-04-2022-0101
-
Back and forth? The role of labour market resources and segments for work-related exits from and returns to welfare benefit receipt in Germany
Lietzmann, T. & Hohmeyer, K. (2022): Back and forth? The role of labour market resources and segments for work-related exits from and returns to welfare benefit receipt in Germany. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 68, No. 2, p. 180-210. DOI:10.1515/zsr-2022-0008
-
Exits from and returns to welfare benefit receipt in Germany: Cumulative disadvantages or a different kettle of fish?
Lietzmann, T. & Hohmeyer, K. (2022): Exits from and returns to welfare benefit receipt in Germany: Cumulative disadvantages or a different kettle of fish? (IAB-Discussion Paper 18/2022), Nürnberg, 28 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2218