Total hits 1.399
-
Wie gestaltet sich die Erwerbsintegration im Rahmen des Teilhabechancengesetzes? Einschätzungen aus Sicht der Geförderten (Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“)
Raab, M. & Promberger, M. (2023): Wie gestaltet sich die Erwerbsintegration im Rahmen des Teilhabechancengesetzes? Einschätzungen aus Sicht der Geförderten (Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“). In: IAB-Forum No. 11.09.2023. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230911.01
-
Kontroverse um Bürgergelderhöhung: Was geschehen muss, damit Arbeit sich lohnt
Weber, E. (2023): Kontroverse um Bürgergelderhöhung: Was geschehen muss, damit Arbeit sich lohnt. Ein Gastbeitrag von Enzo Weber. In: Spiegel online No. 07.09.2023.
-
Interaction in the Shadow of Hierarchy: Coercion and Cooperation in Jobcenters
Bähr, H. (2023): Interaktion im Schatten der Hierarchie: Zwang und Zusammenarbeit in Jobcentern. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 69, No. 3, p. 167-191. DOI:10.1515/zsr-2023-0004
-
“Eviction creates Poverty” (Interview with Matthew Desmond)
Vigeant, C., Desmond, M. (interviewte Person) (2023): “Eviction creates Poverty” (Interview with Matthew Desmond). In: IAB-Forum No. 30.08.2023. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230830.01
-
Einführung einer Kindergrundsicherung: Forschungsdaten und Evaluation
Anger, S., Bruckmeier, K., Dietrich, H., Filser, A., Müller, D., Ramos Lobato, P., Thomsen, U. & Wolff, J. (2023): Einführung einer Kindergrundsicherung: Forschungsdaten und Evaluation. Nürnberg, 6 p.
-
Mit der Kindergrundsicherung droht möglicherweise ein folgenschwerer Rückschlag bei den verfügbaren Forschungsdaten (Interview mit Kerstin, Bruckmeier, Philipp Ramos-Lobato, Joachim Wolff)
Schludi, M., Bruckmeier, K., Wolff, J. & Ramos Lobato, P. (interviewte Person) (2023): Mit der Kindergrundsicherung droht möglicherweise ein folgenschwerer Rückschlag bei den verfügbaren Forschungsdaten (Interview mit Kerstin, Bruckmeier, Philipp Ramos-Lobato, Joachim Wolff). In: IAB-Forum No. 28.08.2023. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230828.01
-
Unvollständige Inanspruchnahme von Grundsicherungsleistungen
Artmann, E., Bernhard, S. & Oberfichtner, M. (2023): Unvollständige Inanspruchnahme von Grundsicherungsleistungen. (IAB-Forschungsbericht 09/2023), Nürnberg, 18 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2309
-
Free riding on short-time work allowances? Results from an experimental survey design
Bossler, M., Osiander, C., Schmidtke, J. & Trappmann, M. (2023): Free riding on short-time work allowances? Results from an experimental survey design. In: Kyklos, Vol. 76, No. 4, p. 882-901. DOI:10.1111/kykl.12354
-
How does the Covid-19 pandemic affect regional labor markets and why do large cities suffer most?
Hamann, S., Niebuhr, A., Roth, D. & Sieglen, G. (2023): How does the Covid-19 pandemic affect regional labor markets and why do large cities suffer most? In: Journal of regional science, Vol. 63, No. 5, p. 1228-1250. DOI:10.1111/jors.12662
-
Linking information on unemployment benefit sanctions from different datasets about welfare receipt: proceedings and research potential
Schmidtke, J. (2023): Linking information on unemployment benefit sanctions from different datasets about welfare receipt: proceedings and research potential. In: Journal for labour market research, Vol. 57. DOI:10.1186/s12651-023-00347-6
-
Bürgergeld-Reform: Evaluationsprogramm des IAB
Bähr, S., Bernhard, S., Bruckmeier, K., Collischon, M., Dietz, M., Gellermann, J., Globisch, C., Gundert, S., Hohmeyer, K., Kasrin, Z., Lietzmann, T., Mense, A., Osiander, C., Promberger, M., Ramos Lobato, P., Röhrer, S., Schiele, M., Senghaas, M., Stegmaier, J., Stephan, G., Trappmann, M., Wolf, K., Wolf, M., Wolff, J. & Zabel, C. (2023): Bürgergeld-Reform: Evaluationsprogramm des IAB. (IAB-Forschungsbericht 06/2023), Nürnberg, 20 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2306
-
People with a history of migration in the COVID-19 pandemic Associations between life satisfaction and indirect socioeconomic effects of the pandemic
Koschollek, C., Bartig, S., Müters, S., Goßner, L., Bug, M., Goerigk, L., Hövener, C. & Kajikhina, K. (2023): Menschen mit Migrationsgeschichte in der COVID-19-Pandemie. Zusammenhänge zwischen der Lebenszufriedenheit und indirekten sozioökonomischen Pandemiefolgen. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Vol. 66, No. 8, p. 901-910. DOI:10.1007/s00103-023-03741-0
-
Auf dem Höhepunkt der Covid-19-Krise war jeder fünfte Arbeitsplatz in der OECD von Kurzarbeit betroffen - zehnmal mehr als auf dem Höhepunkt der weltweiten Finanzkrise (Serie Kurzarbeit: Internationale Erfahrungen während der Covid-19-Krise)
Winters, J., Hijzen, A. (interviewte Person) (2023): Auf dem Höhepunkt der Covid-19-Krise war jeder fünfte Arbeitsplatz in der OECD von Kurzarbeit betroffen - zehnmal mehr als auf dem Höhepunkt der weltweiten Finanzkrise (Serie Kurzarbeit: Internationale Erfahrungen während der Covid-19-Krise). (Interview mit Alexander Hijzen). In: IAB-Forum No. 17.07.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230718.01
-
At the peak of the Covid-19 crisis, short-time work covered one in five jobs across the OECD - ten times more than at the height of the global financial crisis (International perspectives on applying short-time work during the Covid-19 crisis)
Winters, J., Hijzen, A. (interviewte Person) (2023): At the peak of the Covid-19 crisis, short-time work covered one in five jobs across the OECD - ten times more than at the height of the global financial crisis (International perspectives on applying short-time work during the Covid-19 crisis). (Interview with Alexander Hijzen). In: IAB-Forum No. 17.07.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230718.02
-
Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt? (Podium)
Gerber, M., Schmalhorst, R., Walwei, U., König, M., Gröhe, H., Lysy, P. & Fitzenberger, B. (sonst. bet. Pers.) (2023): Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt? (Podium). In: IAB-Forum No. 17.07.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230717.01
-
Einführung einer Kindergrundsicherung
Bruckmeier, K. (2023): Einführung einer Kindergrundsicherung. Ziele, Konzeption, Herausforderung. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 103, No. 7, p. 434. DOI:10.2478/wd-2023-0126
-
Das bedingungslose Grundeinkommen passt nicht in unsere Arbeitsgesellschaft. Ein sozialphilosophischer Einwurf
Promberger, M. (2023): Das bedingungslose Grundeinkommen passt nicht in unsere Arbeitsgesellschaft. Ein sozialphilosophischer Einwurf. In: IAB-Forum No. 10.07.2023. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230710.01
-
First labour market integration through vocational rehabilitation: After rehabilitation, a higher proportion of young people with disabilities find employment
Reims, N., Rauch, A. & Nivorozhkin, A. (2023): Ersteingliederung in der beruflichen Rehabilitation: Nach einer Reha findet ein höherer Anteil junger Menschen mit Behinderungen Arbeit. (IAB-Kurzbericht 11/2023), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2311
-
Teilhabechancengesetz: Männer in geförderter Beschäftigung arbeiten im Schnitt fünf Wochenstunden mehr als Frauen (Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“)
Coban, M. & Friedrich, M. (2023): Teilhabechancengesetz: Männer in geförderter Beschäftigung arbeiten im Schnitt fünf Wochenstunden mehr als Frauen (Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“). In: IAB-Forum No. 04.07.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230704.01
-
Vom Flickenteppich zum System
Pothmer, B., Antoni, P., Bayer, M., Heister, M., Kruppe, T., Meierkord, A. & Schroeder, W. (2023): Vom Flickenteppich zum System. Weiterbildung durch wirkungsvolle Governancestrukturen als vierte Säule der Bildungslandschaft etablieren. (Böll-Brief. Teilhabegesellschaft 20), Berlin, 13 p.