Total hits 4.272
-
Job-Center in Niedersachsen
Rebenstorf, J. (2002): Job-Center in Niedersachsen. Unterstützung der Arbeitsaufnahme als Förderansatz. In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), p. 59-94.
-
Wege aus der Schwarzarbeit - Ich-AG und Mini-Jobs
Emmerich, K. (2002): Wege aus der Schwarzarbeit - Ich-AG und Mini-Jobs. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 82, No. 10, p. 597-602.
-
Arbeitszeitrealität und Arbeitszeitwünsche von Männern und Frauen
Koch, S. (2002): Arbeitszeitrealität und Arbeitszeitwünsche von Männern und Frauen. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), p. 49-65.
-
Wege aus der Arbeitsmarktkrise
Koch, S., Walwei, U., Wießner, F. & Zika, G. (2002): Wege aus der Arbeitsmarktkrise. Finanzpolitik, Ordnungspolitik, Arbeitsmarktpolitik und Tarifpolitik auf dem Prüfstand. (IAB-Werkstattbericht 11/2002), Nürnberg, 49 p.
-
Regional development of employment in eastern Germany
Blien, U. & Wolf, K. (2002): Regional development of employment in eastern Germany. An analysis with an econometric analogue to shift-share techniques. In: Papers in regional science, Vol. 81, No. 3, p. 391-414.
-
Wie nah am Arbeitsmarkt sind die Arbeitslosen? (Arbeitslosenuntersuchung, Teil II)
Brixy, U., Gilberg, R., Hess, D. & Schröder, H. (2002): Wie nah am Arbeitsmarkt sind die Arbeitslosen? (Arbeitslosenuntersuchung, Teil II). (IAB-Kurzbericht 02/2002), Nürnberg, 3 p.
-
Ostdeutschland: Effekte der Arbeitsmarktpolitik auf die regionale Beschäftigung
Blien, U., Maierhofer, E., Vollkommer, D. & Wolf, K. (2002): Ostdeutschland: Effekte der Arbeitsmarktpolitik auf die regionale Beschäftigung. (IAB-Kurzbericht 13/2002), Nürnberg, 5 p.
-
Arbeitslosigkeit: Qualifikation bestimmt Position auf dem Arbeitsmarkt
Reinberg, A. & Hummel, M. (2002): Arbeitslosigkeit: Qualifikation bestimmt Position auf dem Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 15/2002), Nürnberg, 7 p.
-
Die Nachfrage nach internationalen hoch qualifizierten Beschäftigten
Winkelmann, R. (2002): Die Nachfrage nach internationalen hoch qualifizierten Beschäftigten. Ergebnisse des IZA International Employer Surveys 2000. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), p. 283-316.
-
Forecasting regional labour markets in Germany
Longhi, S., Nijkamp, P., Reggiani, A. & Blien, U. (2002): Forecasting regional labour markets in Germany. An evaluation of the performance of neural network analysis. In: European Regional Science Association (Hrsg.) (2002): From industry to advanced services : perspectives of European metropolitan regions, p. 1-35.
-
Job dynamics and fixed-term contracts : empirical evidence from the IAB establishment panel for Baden-Württemberg
Boockmann, B. & Hagen, T. (2002): Arbeitsplatzdynamik und befristete Verträge: Empirische Evidenz aus dem IAB-Betriebspanel für Baden-Württemberg. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 3, p. 385-396.
-
Zur ökonomischen Theorie des Kündigungsschutzes
Jahn, E. (2002): Zur ökonomischen Theorie des Kündigungsschutzes. Volatilität der Arbeitsnachfrage und duale Arbeitsmärkte. (Abhandlungen zur Nationalökonomie 14), Berlin: Duncker & Humblot, 358 p.
-
Die ostdeutschen Betriebe in der internationalen Arbeitsteilung
(2002): Die ostdeutschen Betriebe in der internationalen Arbeitsteilung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 263), Nürnberg, 116 p.
-
Kündigungsschutz - gibt es Deregulierungsbedarf?
Walwei, U. (2002): Kündigungsschutz - gibt es Deregulierungsbedarf? In: Arbeit und Sozialpolitik, Vol. 56, No. 1/2, p. 8-17.
-
Hochflexible Arbeitszeiten in der Industrie
Promberger, M., Böhm, S., Heyder, T., Pamer, S. & Straß, K. (2002): Hochflexible Arbeitszeiten in der Industrie. Chancen, Risiken und Grenzen für Beschäftigte. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 35), Berlin: Edition Sigma, 186 p.
-
Mehrebenenanalyse
Blien, U. & Wiedenbeck, M. (2002): Mehrebenenanalyse. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 309-324.
-
Zur langfristigen Entwicklung des weiblichen Erwerbspersonenpotenzials
Thon, M. & Fuchs, J. (2002): Zur langfristigen Entwicklung des weiblichen Erwerbspersonenpotenzials. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), p. 35-45.
-
Warum ein staatlicher Kündigungsschutz - warum ganz anders als heute?
Jahn, E. (2002): Warum ein staatlicher Kündigungsschutz - warum ganz anders als heute? In: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften, Vol. 53, No. 2, p. 142-160.
-
Teilzeitarbeit: Neues Gesetz bereits im ersten Jahr einvernehmlich umgesetzt
Magvas, E. & Spitznagel, E. (2002): Teilzeitarbeit: Neues Gesetz bereits im ersten Jahr einvernehmlich umgesetzt. (IAB-Kurzbericht 23/2002), Nürnberg, 4 p.
-
Flexible Arbeitszeiten für gewerblich Beschäftigte
Bellmann, L. & Promberger, M. (2002): Flexible Arbeitszeiten für gewerblich Beschäftigte. In: Arbeit und Beruf, Vol. 53, No. 2, p. 44-45.
