Total hits 4.225
-
The free movement of labour: More benefits than risks for Germany
Baas, T. & Brücker, H. (2011): Arbeitnehmerfreizügigkeit zum 1. Mai 2011: Mehr Chancen als Risiken für Deutschland. (IAB-Kurzbericht 10/2011), Nürnberg, 8 p.
-
Herausforderungen des demografischen Wandels für den Arbeitsmarkt in Sachsen
Fuchs, M., Sujata, U. & Weyh, A. (2011): Herausforderungen des demografischen Wandels für den Arbeitsmarkt in Sachsen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2011), Nürnberg, 61 p.
-
Logib-D and the gender pay gaps in German establishments : an assessment of the political field of action
Beblo, M., Ohlert, C. & Wolf, E. (2011): Logib-D und die Entgeltunterschiede zwischen Männern und Frauen in deutschen Betrieben. Eine Abschätzung des politischen Handlungsfeldes. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 44, No. 1/2, p. 43-52. DOI:10.1007/s12651-011-0075-5
-
Employment effects of wage subsidies and minimum wages : the reform of the low-wage labor market in Germany
Müller, K. & Steiner, V. (2011): Beschäftigungswirkungen von Lohnsubventionen und Mindestlöhnen. Zur Reform des Niedriglohnsektors in Deutschland. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 44, No. 1/2, p. 181-195. DOI:10.1007/s12651-011-0073-7
-
Between the effect of families and institutional control : intervals in the paid employment because of family commitments of women in the eastern and western parts of Germany and the GDR
Drasch, K. (2011): Zwischen familiärer Prägung und institutioneller Steuerung: Familienbedingte Erwerbsunterbrechungen von Frauen in Ost- und Westdeutschland und der DDR. In: P. A. Berger, K. Hank & A. Tölke (Hrsg.) (2011): Reproduktion von Ungleichheit durch Arbeit und Familie, p. 171-200. DOI:10.1007/978-3-531-94117-2_8
-
Actualisation of regional indicators for German labour market regions
Schwengler, B., Hecht, V., Haag, G., Sdogou, E. & Liedl, P. (2011): Aktualisierung von Regionalindikatoren für die deutschen Arbeitsmarktregionen. Gutachten für die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein. (IAB-Forschungsbericht 01/2011), Nürnberg, 102 p.
-
Investments in education and welfare in a two-sector, random matching economy
Mendolicchio, C., Paolini, D. & Pietra, T. (2011): Investments in education and welfare in a two-sector, random matching economy. (IAB-Discussion Paper 08/2011), Nürnberg, 40 p.
-
New labour market forecast 2011: records and risks
Fuchs, J., Hummel, M., Klinger, S., Spitznagel, E., Wanger, S., Weber, E. & Zika, G. (2011): Neue Arbeitsmarktprognose 2011: Rekorde und Risiken. (IAB-Kurzbericht 07/2011), Nürnberg, 12 p.
-
Does welfare to work work? : Lessons from a pilot project
Schneider, H., Uhlendorff, A. & Zimmermann, K. (2011): Mit Workfare aus der Sozialhilfe? Lehren aus einem Modellprojekt. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 44, No. 1/2, p. 197-203. DOI:10.1007/s12651-011-0065-7
-
Die Entwicklung der Jugendarbeitslosigkeit im Arbeitsagenturbezirk Siegen im Zeitraum 2007 bis 2010
Pohl, C. & Wachsmann, J. (2011): Die Entwicklung der Jugendarbeitslosigkeit im Arbeitsagenturbezirk Siegen im Zeitraum 2007 bis 2010. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 03/2011), Nürnberg, 51 p.
-
Junge Berufseinsteiger aus Mecklenburg-Vorpommern
Kotte, V. (2011): Junge Berufseinsteiger aus Mecklenburg-Vorpommern. Bleiben, Gehen und Rückkehr. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Vol. 107, No. 1, p. 93-108.
-
Flexibilisation in the German system of wage bargaining: extent, determinants, impacts
Brändle, T., Heinbach, W. & Maier, M. (2011): Tarifliche Öffnung in Deutschland: Ausmaß, Determinanten, Auswirkungen. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 44, No. 1/2, p. 163-172. DOI:10.1007/s12651-011-0069-3
-
Changes in household structure and income distribution in Germany
Peichl, A., Pestel, N. & Schneider, H. (2011): Mehr Ungleichheit durch kleinere Haushalte? Der Zusammenhang zwischen Veränderungen der Haushaltsstruktur und der Einkommensverteilung in Deutschland. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 43, No. 4, p. 327-338. DOI:10.1007/s12651-011-0068-4
-
The state as an employer : how do working conditions differ in the public and private sector?
Ellguth, P. & Kohaut, S. (2011): Der Staat als Arbeitgeber. Wie unterscheiden sich die Arbeitsbedingungen zwischen öffentlichem Sektor und der Privatwirtschaft? In: Industrielle Beziehungen, Vol. 18, No. 1-2, p. 11-38. DOI:10.1688/1862-0035_IndB_2011_01-02_Ellguth
-
Labour market policy challenges caused by the demographic change
Fuchs, J. (2011): Arbeitsmarktpolitische Herausforderungen aufgrund des demografischen Wandels. In: U. Sommer & L. Mitlacher (Hrsg.) (2011): Demografie- und Personalmanagement : Tagungsband zum Kongress Demografie- und Personalmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen (Schriftenreihe des Kompetenzzentrums Demografie- und Personalmanagement, 01), p. 8-21.
-
A real shortage only in certain professions : objective data and answers from the Institute for Employment Research
Kettner, A. (2011): Echter Mangel bisher nur in wenigen Berufen. Objektive Daten und Antworten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: GIB-Info No. 1, p. 31-35.
-
Wage inequality, labor participation and employment : market forces and institutional impacts
Möller, J. & König, M. (2011): Lohnungleichheit, Erwerbsbeteiligung und Beschäftigung. Marktkräfte und institutionelle Einflüsse. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 44, No. 1/2, p. 53-64. DOI:10.1007/s12651-011-0067-5
-
The determinants of local employment dynamics in Western Germany
Fuchs, M. (2011): The determinants of local employment dynamics in Western Germany. In: Empirical economics, Vol. 40, No. 1, p. 177-203. DOI:10.1007/s00181-010-0420-5
-
Der zukünftige Bedarf an Pflegearbeitskräften in Nordrhein-Westfalen
Pohl, C. (2011): Der zukünftige Bedarf an Pflegearbeitskräften in Nordrhein-Westfalen. Modellrechnungen auf Kreisebene bis zum Jahr 2030. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 02/2011), Nürnberg, 42 p.
-
Rente mit 67 - Zur Beschäftigungslage Älterer
Dietz, M. & Walwei, U. (2011): Rente mit 67 - Zur Beschäftigungslage Älterer. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 21. Februar 2011. (IAB-Stellungnahme 01/2011), Nürnberg, 20 p.