Total hits 4.218
-
Perspectives on the eastern German labour market : Population, labour force potential and skilled labour requirement
Buscher, H., Kubis, A., Pelzel, F., Schneider, L., Stops, M. & Walwei, U. (2011): Perspektiven auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt: Bevölkerung, Erwerbspersonenpotenzial und Fachkräftebedarf. In: Institut für Wirtschaftsforschung Halle (Hrsg.) (2011): Wirtschaftlicher Stand und Perspektiven für Ostdeutschland : Studie im Auftrag des Bundesministeriums des Innern (IWH-Sonderheft, 2011,02), p. 74-80.
-
Children and the labour market integration of their parents - and the role of child care
Lietzmann, T. (2011): Kinder und Arbeitsmarktintegration der Eltern - und die Rolle der Kinderbetreuung. In: J. Lange (Hrsg.) (2011): Die Schnittstellen von SGB II und SGB VIII : Kinderbetreuung und Arbeitsmarktintegration als Win-Win-Situation (Loccumer Protokolle, 2011,18), p. 9-29.
-
Selectivity, social ties and spatial mobility : an analysis of preferences for return migration to East German
Schneider, L., Kubis, A. & Wiest, D. (2011): Selektivität, soziale Bindung und räumliche Mobilität. Eine Analyse der Rückkehrpräferenz nach Ostdeutschland. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, Vol. 55, No. 3, p. 121-140.
-
MINT-Berufe - die Not ist nicht so groß wie oft behauptet! : Analysen aus der ersten BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektion
Bott, P., Helmrich, R. & Zika, G. (2011): MINT occupations - claims of a skills shortage are often overstated. Analyses from the first BIBB-IAB qualification and major occupational field projection. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Vol. 40, No. Special Edition, p. 9-13.
-
More than just one labor market cycle in Germany?
Boysen-Hogrefe, J. & Pape, M. (2011): More than just one labor market cycle in Germany? An analysis of regional unemployment data. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 44, No. 3, p. 279-292. DOI:10.1007/s12651-011-0089-z
-
Hartz IV und der Niedriglohnsektor: Bei vielen bleibt das Stück vom Kuchen gleich
Koller, L. (2011): Hartz IV und der Niedriglohnsektor: Bei vielen bleibt das Stück vom Kuchen gleich. In: IAB-Forum No. 1, p. 34-39. DOI:10.3278/IFO1101W034
-
The IAB-job vacancy survey : contents, data and statistical methods
Kettner, A., Heckmann, M., Rebien, M., Pausch, S. & Szameitat, J. (2011): Die IAB-Erhebung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots. Inhalte, Daten und Methoden. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 44, No. 3, p. 245-260. DOI:10.1007/s12651-011-0087-1
-
Flexibilität durch Öffnungsklauseln: Wenn weniger mehr ist
Garloff, A. & Gürtzgen, N. (2011): Flexibilität durch Öffnungsklauseln: Wenn weniger mehr ist. In: IAB-Forum No. 1, p. 26-29. DOI:10.3278/IFO1101W026
-
Short-time work in Nuremberg: occupational intermission or holding track?
Scholz, T., Sprenger, C. & Bender, S. (2011): Kurzarbeit in Nürnberg: Beruflicher Zwischenstopp oder Abstellgleis? (IAB-Kurzbericht 15/2011), Nürnberg, 8 p.
-
Standpunkt zur Mindestlohndebatte: Ein probates Rezept
Möller, J. (2011): Standpunkt zur Mindestlohndebatte: Ein probates Rezept. In: IAB-Forum No. 1, p. 22-25. DOI:10.3278/IFO1101W022
-
Große Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern
Garloff, A., Machnig, J. & Schaade, P. (2011): Große Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern. Frauen und Männer am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Hessen 2010. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 02/2011), Nürnberg, 46 p.
-
Young beneficiaries' routes off benefits through labour market integration
Schels, B. (2011): Young beneficiaries' routes off benefits through labour market integration. The case of Germany. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 44, No. 3, p. 261-278. DOI:10.1007/s12651-011-0088-0
-
EU eastern enlargement: The benefits from integration and free labour movement
Baas, T. & Brücker, H. (2011): EU eastern enlargement: The benefits from integration and free labour movement. In: CESifo DICE report, Vol. 9, No. 2, p. 44-51.
-
Reconsidering the effect of education on east-west migration in Germany
Melzer, S. (2013): Reconsidering the effect of education on east-west migration in Germany. In: European Sociological Review, Vol. 29, No. 2, p. 210-228. DOI:10.1093/esr/jcr056
-
Umfang und Bedeutung von Praktika aus betrieblicher Perspektive - Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel und der IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots
Hohendanner, C. & Rebien, M. (2011): Umfang und Bedeutung von Praktika aus betrieblicher Perspektive - Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel und der IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots. Öffentliches Fachgespräch des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestags am 29. Juni 2011. (IAB-Stellungnahme 06/2011), Nürnberg, 17 p.
-
Referral-based job search networks
Dustmann, C., Glitz, A. & Schönberg, U. (2011): Referral-based job search networks. (IZA discussion paper 5777), Bonn, 48 p.
-
Effects of cultural diversity on individual establishments
Brunow, S. & Blien, U. (2011): Effects of cultural diversity on individual establishments. (Norface migration discussion paper 2011-06), London, 19 p.
-
Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2010
Kistler, E. & Trischler, F. (2011): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2010. Teil I: Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2010. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2010,1), Stadtbergen, 65 p.
-
Do changing institutional settings matter?
Drasch, K. (2011): Do changing institutional settings matter? Educational attainment and family related employment interruptions in Germany. (IAB-Discussion Paper 13/2011), Nürnberg, 33 p.
-
Lone mothers' participation in labor market programs for means-tested benefit recipients in Germany
Zabel, C. (2011): Lone mothers' participation in labor market programs for means-tested benefit recipients in Germany. (IAB-Discussion Paper 14/2011), Nürnberg, 95 p.