Total hits 4.218
-
Langzeitarbeitslose aus Sicht der Betriebe: Fit genug für den Arbeitsmarkt?
Rebien, M. (2016): Langzeitarbeitslose aus Sicht der Betriebe: Fit genug für den Arbeitsmarkt? In: IAB-Forum No. 1, p. 18-25. DOI:10.3278/IFO1601W018
-
Industrie 4.0: Digitalisierung als Herausforderung für den Arbeitsmarkt
Weber, E. (2016): Industrie 4.0: Digitalisierung als Herausforderung für den Arbeitsmarkt. In: IAB-Forum No. 1, p. 92-97. DOI:10.3278/IFO1601W092
-
Verbreitung und Umfang von Überstunden bei Frauen und Männern: Die Uhren gehen noch immer etwas anders
Zapf, I. (2016): Verbreitung und Umfang von Überstunden bei Frauen und Männern: Die Uhren gehen noch immer etwas anders. In: IAB-Forum No. 1, p. 108-113. DOI:10.3278/IFO1601W108
-
Does personality matter?
Brenzel, H. & Laible, M. (2016): Does personality matter? The impact of the big five on the migrant and gender wage gaps. (IAB-Discussion Paper 26/2016), Nürnberg, 48 p.
-
Establishment-level reactions to the new statutory minimum wage : Layoffs are rare
Bellmann, L., Bossler, M., Dütsch, M., Gerner, H. & Ohlert, C. (2016): Folgen des Mindestlohns in Deutschland: Betriebe reagieren nur selten mit Entlassungen. (IAB-Kurzbericht 18/2016), Nürnberg, 8 p.
-
Employment before and after receiving unemployment insurance benefits (ALG I): selected findings according to original and target branches
Hofmann, B. & Stephan, G. (2016): Beschäftigung vor und nach dem ALG-I-Bezug: Ausgewählte Befunde nach Herkunfts- und Zielbranchen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 17/2016), Nürnberg, 15 p.
-
Collective wage agreements and the gender pay gap : empirical evidence from decomposition analyses
Grimm, V., Lang, J. & Stephan, G. (2016): Tarifverträge und die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen. Empirische Evidenz aus Zerlegungsanalysen. In: Industrielle Beziehungen, Vol. 23, No. 3, p. 309-333. DOI:10.1688/indb-2016-03-grimm
-
Economic effects of migration and cultural diversity
Niebuhr, A. (2017): Economic effects of migration and cultural diversity. A review of recent evidence. In: A. Pyka, Y. Kustepeli & D. Hartmann (Hrsg.) (2017): International innovation networks and knowledge migration : the German-Turkish nexus, p. 117-134.
-
Quantifying the effect of labor market size on learning externalities
Peters, J. (2016): Quantifying the effect of labor market size on learning externalities. (Economics working paper, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Department of Economics 2016-11), Kiel, 46 p.
-
Strukturbericht Sachsen-Anhalt
Fritzsche, B., Fuchs, M. & Orth, A. (2016): Strukturbericht Sachsen-Anhalt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 03/2016), Nürnberg, 38 p.
-
Was bestimmt den Zugang zu Sozialleistungen?
Stops, M. & Wenzig, C. (2016): Was bestimmt den Zugang zu Sozialleistungen? Stellschrauben für eine größere Reichweite sozialer Dienstleistungen. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Vol. 96, No. 8, p. 358-365.
-
Of carrots and sticks: The effect of workfare announcements on the job search behaviour and reservation wage of welfare recipients
Hohmeyer, K. & Wolff, J. (2016): Of carrots and sticks: The effect of workfare announcements on the job search behaviour and reservation wage of welfare recipients. (LASER discussion papers 99), Erlangen, 28 p.
-
Occupation-specific lifetime earnings: Qualification pays off
Stüber, H. (2016): Berufsspezifische Lebensentgelte: Qualifikation zahlt sich aus. (IAB-Kurzbericht 17/2016), Nürnberg, 8 p.
-
Natives and migrants in home production: The case of Germany
Forlani, E., Lodigiani, E. & Mendolicchio, C. (2016): Natives and migrants in home production: The case of Germany. (DEM working paper series / Università di Pavia 125), Pavia, 25 p.
-
Revisiting German labour market reform effects
Stops, M. (2016): Revisiting German labour market reform effects. A panel data analysis for occupational labour markets. In: IZA journal of European Labor Studies, Vol. 5, p. 1-43. DOI:10.1186/s40174-016-0064-3
-
Ein integriertes Modell zur Schätzung von Arbeitskräfteangebot und Bevölkerung
Fuchs, J., Söhnlein, D., Weber, B. & Weber, E. (2016): Ein integriertes Modell zur Schätzung von Arbeitskräfteangebot und Bevölkerung. (IAB-Forschungsbericht 10/2016), Nürnberg, 38 p.
-
Employment and earnings effects of awarding training vouchers in Germany
Dörr, A., Fitzenberger, B., Kruppe, T., Paul, M. & Strittmatter, A. (2017): Employment and earnings effects of awarding training vouchers in Germany. In: ILR review, Vol. 70, No. 3, p. 767-812. DOI:10.1177/0019793916660091
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Thoma, O., Wapler, R. & Wedel, K. (2016): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Baden-Württemberg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 02/2016), Nürnberg, 42 p.
-
Zehn Jahre Hartz IV
Promberger, M. & Ramos Lobato, P. (2016): Zehn Jahre Hartz IV. Eine kritische Würdigung. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 69, No. 5, p. 325-333. DOI:10.5771/0342-300X-2016-5-325
-
Materielle Lebensbedingungen im Grundsicherungsbezug
Christoph, B. (2016): Materielle Lebensbedingungen im Grundsicherungsbezug. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 69, No. 5, p. 344-352. DOI:10.5771/0342-300X-2016-5-344