Total hits 4.272
-
High-impact minimum wages and heterogeneous regions
Vom Berge, P. & Frings, H. (2017): High-impact minimum wages and heterogeneous regions. (IZA discussion paper 10782), Bonn, 35 p.
-
Digitalisation of commercial processes, changes in the profile of commercial occupations and requirements for qualifications
Bellmann, L. (2017): Digitalisierung kaufmännischer Prozesse, Veränderungen des Profils von kaufmännischen Tätigkeiten und Qualifikationsanforderungen. In: K. Wilbers (Hrsg.) (2017): Industrie 4.0 : Herausforderungen für die kaufmännische Bildung (Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung, 19), p. 53-66.
-
The contribution of mothers' employment on their family's chances of ending welfare benefit receipt in Germany
Lietzmann, T. (2017): The contribution of mothers' employment on their family's chances of ending welfare benefit receipt in Germany. Analysis of a two-stage process. In: Sociological research online, Vol. 22, No. 2, p. 1-21. DOI:10.5153/sro.4232
-
Die Digitalisierung verändert die Berufswelt
Kropp, P., Theuer, S., Fritzsche, B., Buch, T. & Dengler, K. (2017): Die Digitalisierung verändert die Berufswelt. Substituierbarkeitspotenziale in Sachsen-Anhalt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2017), Nürnberg, 44 p.
-
Die Digitalisierung verändert die Berufswelt
Kropp, P., Theuer, S., Fritzsche, B., Buch, T. & Dengler, K. (2017): Die Digitalisierung verändert die Berufswelt. Substituierbarkeitspotenziale in Thüringen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2017), Nürnberg, 45 p.
-
Wirtschaft 4.0: Digitalisierung verändert die betriebliche Personalpolitik
Warning, A. & Weber, E. (2017): Wirtschaft 4.0: Digitalisierung verändert die betriebliche Personalpolitik. (IAB-Kurzbericht 12/2017), Nürnberg, 8 p.
-
Retention and re-integration of older workers into the labour market: What works?
Konle-Seidl, R. (2017): Retention and re-integration of older workers into the labour market: What works? (IAB-Discussion Paper 17/2017), Nürnberg, 24 p.
-
Ausbildungsmobilität in Berlin-Brandenburg
Carstensen, J., Seibert, H. & Wiethölter, D. (2017): Ausbildungsmobilität in Berlin-Brandenburg. Die Entwicklung zwischen 2000 und 2015. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 03/2017), Nürnberg, 27 p.
-
Digitalisierung als Herausforderung für eine Weiterbildungspolitik
Weber, E. (2017): Digitalisierung als Herausforderung für eine Weiterbildungspolitik. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 97, No. 5, p. 372-374. DOI:10.1007/s10273-017-2146-x
-
Marginal employment for welfare recipients: stepping stone or obstacle?
Lietzmann, T., Schmelzer, P. & Wiemers, J. (2017): Marginal employment for welfare recipients: stepping stone or obstacle? In: Labour, Vol. 31, No. 4, p. 394-414. DOI:10.1111/labr.12098
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Stabler, J., Otto, A., Wydra-Somaggio, G. & Dengler, K. (2017): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt im Saarland. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 01/2017), Nürnberg, 41 p.
-
Older employees : bearers of hope in demographic change?
Walwei, U. (2017): Ältere Beschäftigte. Hoffnungsträger im demografischen Wandel? In: Deutsche Rentenversicherung, Vol. 72, No. 1, p. 38-51.
-
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Beschäftigungsentwicklung in Deutschland
Lehmer, F. & Matthes, B. (2017): Auswirkungen der Digitalisierung auf die Beschäftigungsentwicklung in Deutschland. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 05/2017), Nürnberg, 7 p.
-
The German labor market in the Great Recession: Shocks and institutions
Gehrke, B., Lechthaler, W. & Merkl, C. (2017): The German labor market in the Great Recession: Shocks and institutions. (IAB-Discussion Paper 14/2017), Nürnberg, 34 p.
-
Employment adjustments after the minimum wage introduction - Some minijobs were transformed, but sometimes at the expense of other jobs
Vom Berge, P. & Weber, E. (2017): Beschäftigungsanpassung nach Mindestlohneinführung: Minijobs wurden teilweise umgewandelt, aber auch zulasten anderer Stellen. (IAB-Kurzbericht 11/2017), Nürnberg, 8 p.
-
Regionale Arbeitsmarktprognosen für das Jahr 2017
Rossen, A., Roth, D., Wapler, R. & Weyh, A. (2017): Regionale Arbeitsmarktprognosen für das Jahr 2017. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 03/2017), Nürnberg, 7 p.
-
World of work 4.0 : an increase in prosperity or inequality and the loss of jobs - what does digitalisation lead to?
Stettes, O., Arntz, M., Gregory, T., Zierahn, U., Dengler, K., Veit, D., Eichhorst, W. & Rinne, U. (2017): Arbeitswelt 4.0. Wohlstandszuwachs oder Ungleichheit und Arbeitsplatzverlust - was bringt die Digitalisierung? In: Ifo-Schnelldienst, Vol. 70, No. 7, p. 3-18.
-
The results of digitalisation for the world of work: reduction or growth in employment?
Dengler, K. (2017): Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt: Beschäftigungsabbau oder Beschäftigungswachstum? In: Ifo-Schnelldienst, Vol. 70, No. 7, p. 9-12.
-
Working Time Preferences and Maternal Employment: Attitudes towards reconciliation of work and family life in Germany
Lietzmann, T. & Wenzig, C. (2017): Arbeitszeitwünsche und Erwerbstätigkeit von Müttern: Welche Vorstellungen über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bestehen. (IAB-Kurzbericht 10/2017), Nürnberg, 8 p.
-
The duration of family-related employment interruptions
Bächmann, A. & Gatermann, D. (2017): The duration of family-related employment interruptions. The role of occupational characteristics. In: Journal for labour market research, Vol. 50, No. 1, p. 143-160. DOI:10.1007/s12651-017-0226-4
