Total hits 4.272
-
Mindestlohn: Längsschnittstudie für sächsische Betriebe
Bellmann, L., Bossler, M., Dummert, S. & Ostmeier, E. (2017): Mindestlohn: Längsschnittstudie für sächsische Betriebe. (IAB-Forschungsbericht 07/2017), Nürnberg, 42 p.
-
Employers' retention of pension eligible employees: Shorter and more flexible working time are the most frequently used instruments
Czepek, J., Gürtzgen, N., Moczall, A. & Weber, E. (2017): Halten rentenberechtigter Mitarbeiter in den Betrieben: Vor allem kürzere und flexiblere Arbeitszeiten kommen zum Einsatz. (IAB-Kurzbericht 16/2017), Nürnberg, 7 p.
-
German workers benefit from international trade ┐ but not all of them
Dauth, W., Findeisen, S. & Südekum, J. (2017): Außenhandel und Erwerbsverläufe im Verarbeitenden Gewerbe: Arbeitnehmer in Deutschland profitieren vom Außenhandel - aber nicht alle. (IAB-Kurzbericht 15/2017), Nürnberg, 8 p.
-
Internal migration within the context of the economic and financial crisis : trends and perspectives
Burkert, C. & Kislat, J. (2017): Binnenwanderung im Kontext der Wirtschafts- und Finanzkrise. Trends und Perspektiven. In: R. Hrbek & M. Große Hüttmann (Hrsg.) (2017): Hoffnung Europa - Die EU als Raum und Ziel von Migration (Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V., 96), p. 141-178.
-
Digitalisation and working time
Bellmann, L. (2017): Digitalisierung und Arbeitszeit. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 97, No. 7, p. 470-473.
-
Beschleunigt die Digitalisierung den Wandel der Erwerbsformen? (Dossier "Digitalisierung")
Walwei, U. (2017): Beschleunigt die Digitalisierung den Wandel der Erwerbsformen? (Dossier "Digitalisierung"). In: IAB-Forum No. 30.06.2017.
-
Die Entwicklung regionaler Disparitäten in Deutschland
Niebuhr, A. (2017): Die Entwicklung regionaler Disparitäten in Deutschland. Persistente Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. In: H. H. Eberstein, H. Karl & G. Untiedt (Hrsg.) (2017): Handbuch der regionalen Wirtschaftsförderung, p. 1-38.
-
Employment impacts of the Berlin Brandenburg Airport "Willy Brandt"
Bogai, D. & Hirschenauer, F. (2017): Employment impacts of the Berlin Brandenburg Airport "Willy Brandt". The application of scenario techniques during the planning process. In: D. Lawrence (Hrsg.) (2017): Aviation and airport security : Management, improvement strategies and future challenges, p. 29-58.
-
Training and minimum wages: first evidence from the introduction of the minimum wage in Germany
Bellmann, L., Bossler, M., Gerner, H. & Hübler, O. (2017): Training and minimum wages: first evidence from the introduction of the minimum wage in Germany. In: IZA journal of labor economics, Vol. 6, p. 1-22. DOI:10.1186/s40172-017-0058-z
-
Agenda 2010 und Arbeitsmarkt: Eine Bilanz
Walwei, U. (2017): Agenda 2010 und Arbeitsmarkt: Eine Bilanz. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Vol. 67, No. 26, p. 25-33.
-
What makes employees satisfied with their working time?
Wanger, S. (2017): What makes employees satisfied with their working time? The role of working hours, time-sovereignty and working conditions for working time and job satisfaction. (IAB-Discussion Paper 20/2017), Nürnberg, 40 p.
-
Die Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten in Hamburg
Meister, M., Niebuhr, A. & Stöckmann, A. (2017): Die Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten in Hamburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 01/2017), Nürnberg, 75 p.
-
Activation 'Made in Germany' : welfare-to-work services under the 'Social Code II'
Kupka, P. & Osiander, C. (2017): Activation 'Made in Germany'. Welfare-to-work services under the 'Social Code II'. In: R. van Berkel, D. Caswell, P. Kupka & F. Larsen (Hrsg.) (2017): Frontline delivery of welfare-to-work policies in Europe : activating the unemployed, p. 88-106.
-
The effect of broadband internet on establishments' employment growth: evidence from Germany
Stockinger, B. (2017): The effect of broadband internet on establishments' employment growth: evidence from Germany. (IAB-Discussion Paper 19/2017), Nürnberg, 54 p.
-
False self-employment in Germany : Legal bases and empirical findings
Dietrich, H., Patzina, A. & Wank, R. (eds.) (2017): Scheinselbständigkeit in Deutschland. Rechtliche Grundlagen und empirische Befunde. (IAB-Bibliothek 364), Bielefeld: Bertelsmann, 466 p. DOI:10.3278/300942w
-
Where did all the unemployed go?
Rothe, T. & Wälde, K. (2017): Where did all the unemployed go? Non-standard work in Germany after the Hartz reforms. (IAB-Discussion Paper 18/2017), Nürnberg, 33 p.
-
Flexible working times and working hours accounts : Summary Report 17/3 for the Bavarian State Ministry of Labour and Social Affairs, Family and Integration and the Bavarian regional directorate of the Federal Employment Agency in relation to the Bavarian IAB Establishment Panel 2016
Kistler, E., Holler, M., Böhme, S. & Eigenhüller, L. (2017): Arbeitszeitflexibilität und Arbeitszeitkonten. Kurzbericht 17/3 an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit zum IAB-Betriebspanel Bayern 2016. Stadtbergen, 18 p.
-
Berufsbildung für Geringqualifizierte
Matthes, B. & Severing, E. (eds.) (2017): Berufsbildung für Geringqualifizierte. Barrieren und Erträge. (Berichte zur beruflichen Bildung), Bonn: Bertelsmann, 154 p.
-
Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung
Ellguth, P. & Kohaut, S. (2017): Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2016. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 70, No. 4, p. 278-286. DOI:10.5771/0342-300X-2017-4-278
-
Erwartete Personalprobleme, Personalbewegungen und offene Stellen
Kistler, E., Schneider, D., Böhme, S. & Eigenhüller, L. (2017): Erwartete Personalprobleme, Personalbewegungen und offene Stellen. Kurzbericht 17/2 an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit zum IAB-Betriebspanel Bayern 2016. Stadtbergen, 18 p.
