Total hits 4.231
-
A note on the decline of collective bargaining coverage
Ellguth, P. & Kohaut, S. (2019): A note on the decline of collective bargaining coverage. The role of structural change. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 239, No. 1, p. 39-66. DOI:10.1515/jbnst-2017-0163
-
The effects of the compulsory minimum wage in Germany
Bossler, M. & Möller, J. (2018): The effects of the compulsory minimum wage in Germany. In: ifo DICE report, Vol. 16, No. 4, p. 14-18.
-
Early child care and maternal employment: empirical evidence from Germany
Zimmert, F. (2019): Early child care and maternal employment: empirical evidence from Germany. (IAB-Discussion Paper 02/2019), Nürnberg, 29 p.
-
Auswirkungen flexibler Arbeitszeiten auf die Gesundheit von Beschäftigten
Krug, G., Kemna, K. & Hartosch, K. (2019): Auswirkungen flexibler Arbeitszeiten auf die Gesundheit von Beschäftigten. (IAB-Discussion Paper 01/2019), Nürnberg, 25 p.
-
Assessment of the IAB regarding the economic situation
Bauer, A. & Weber, E. (2019): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Dezember 2018. In: IAB-Forum No. 04.01.2019, o. Sz.
-
About the labour market effects of technological progress
Blien, U., Ludewig, O., Rossen, A. & Sanner, H. (2019): Zu den Arbeitsmarktwirkungen des technischen Fortschritts. In: H. Hagemann, J. Kromphardt & B. Sahin (Hrsg.) (2019): Arbeit und Beschäftigung - Keynes und Marx (Schriften der Keynes-Gesellschaft, 12), p. 43-55.
-
Occupations as labour market institutions
Damelang, A., Stops, M. & Abraham, M. (2018): Occupations as labour market institutions. Occupational regulation and its effects on job matching and occupational closure. In: Soziale Welt, Vol. 69, No. 4, p. 406-426. DOI:10.5771/0038-6073-2018-4-406
-
Modelling aging and migration effects on spatial labor markets
Stough, R., Kourtit, K., Nijkamp, P. & Blien, U. (eds.) (2018): Modelling aging and migration effects on spatial labor markets. (Advances in spatial science), Cham: Springer London, 343 p. DOI:10.1007/978-3-319-68563-2
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Schork, F. & Zillmann, M. (2018): Digitalisierung der Arbeitswelt. Entwicklung für den Arbeitsmarkt in Sachsen auf Basis einer Neubewertung des Substituierbarkeitspotenzials. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 04/2018), Nürnberg, 47 p.
-
Grundkompetenzen - nicht nur eine Frage der formalen Qualifikation
Baumann, M. & Kruppe, T. (2018): Grundkompetenzen - nicht nur eine Frage der formalen Qualifikation. In: IAB-Forum No. 28.12.2018, o. Sz.
-
Arbeitsmarkspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 7)
Vom Berge, P., Kaimer, S., Copestake, S., Eberle, J. & Haepp, T. (2018): Arbeitsmarkspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 7). (IAB-Forschungsbericht 10/2018), Nürnberg, 91 p.
-
Erwerbstätige im unteren Einkommensbereich stärken
Bruckmeier, K., Mühlhan, J. & Wiemers, J. (2018): Erwerbstätige im unteren Einkommensbereich stärken. Ansätze zur Reform von Arbeitslosengeld II, Wohngeld und Kinderzuschlag. (IAB-Forschungsbericht 09/2018), Nürnberg, 72 p.
-
Arbeit muss sich lohnen - auch im unteren Einkommensbereich!
Bruckmeier, K., Mühlhan, J., Walwei, U. & Wiemers, J. (2018): Arbeit muss sich lohnen - auch im unteren Einkommensbereich! Ein Reformvorschlag (Serie "Zukunft der Grundsicherung"). In: IAB-Forum No. 21.12.2018, o. Sz.
-
Marginal employment from the perspective of employees and establishments as well as the distribution and labour market effects of extension
Bruckmeier, K., Lietzmann, T., Mühlhan, J. & Stegmaier, J. (2018): Geringfügige Beschäftigung aus der Perspektive von Beschäftigten und Betrieben sowie Verteilungs- und Arbeitsmarktwirkungen einer Ausweitung. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages am 26. November 2018. (IAB-Stellungnahme 16/2018), Nürnberg, 17 p.
-
Qualification opportunities and protection in unemployment insurance
Dauth, C., Kruppe, T., Stephan, G. & Weber, E. (2018): Qualifizierungschancen und Schutz in der Arbeitslosenversicherung. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages am 26. November 2018. (IAB-Stellungnahme 15/2018), Nürnberg, 25 p.
-
Skilled Labour Immigration from Third Countries: On the Draft Bill by the Federal Ministry of the Interior, Building and Community
Brücker, H., Jaschke, P., Keita, S. & Konle-Seidl, R. (2018): Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten: Zum Referentenentwurf des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. (IAB-Stellungnahme 14/2018), Nürnberg, 24 p.
-
Working Hours Flexibility, Fixed-Term Contracts, and Temporary Employment: On the Effects of Reforms and the Possible Need for Reforms
Bauer, F., Buch, T., Haller, P., Hohendanner, C., Jahn, E., Weber, E. & Wolter, S. (2018): Zu den Auswirkungen der Reformen von befristeter Beschäftigung und Zeitarbeit sowie möglichem Reformbedarf bei der Arbeitszeitregulierung. (IAB-Stellungnahme 13/2018), Nürnberg, 16 p.
-
Employment trajectories and health of older female employees
Tophoven, S. (2018): Erwerbsverlauf und Gesundheit älterer weiblicher Beschäftigter. (IAB-Bibliothek 371), Bielefeld: Bertelsmann, 214 p. DOI:10.3278/300988w
-
Der Pflegearbeitsmarkt in Thüringen
Fuchs, M. & Weyh, A. (2018): Der Pflegearbeitsmarkt in Thüringen. Eine Bestandsaufnahme. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 03/2018), Nürnberg, 67 p.
-
Schneller Internetzugang hilft Arbeitslosen bei der Jobsuche
Diegmann, A., Gürtzgen, N., Pohlan, L. & van den Berg, G. (2018): Schneller Internetzugang hilft Arbeitslosen bei der Jobsuche. In: IAB-Forum No. 13.12.2018, o. Sz.