Total hits 4.231
-
Assessment of the IAB regarding the economic situation
Bauer, A. & Weber, E. (2019): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - November 2019. In: IAB-Forum No. 29.11.2019, o. Sz.
-
Country report: Germany
Klinger, S. & Fuchs, J. (2019): Country report: Germany. In: H. Räisänen & T. Maunu (Hrsg.) (2019): Effects of population changes in the labour market: an analysis of six European countries, Helsinki, p. 54-66.
-
Endogenous wage regime selection
Hauptmann, A. (2019): Endogenous wage regime selection. A general equilibrium model. In: Economics Bulletin, Vol. 39, No. 4, p. 2650-2663.
-
Employment effects of the new German minimum wage
Bossler, M. & Gerner, H. (2020): Employment effects of the new German minimum wage. Evidence from establishment-level micro data. In: ILR review, Vol. 73, No. 5, p. 1070-1094. DOI:10.1177/2F0019793919889635
-
Warum die Digitalisierung manche Bundesländer stärker betrifft als andere (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive")
Wydra-Somaggio, G. (2019): Warum die Digitalisierung manche Bundesländer stärker betrifft als andere (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive"). In: IAB-Forum No. 13.11.2019, o. Sz.
-
Mindestgehälter und Migrationssteuerung: Zur Einführung von abstrakten Gehaltsuntergrenzen im Rahmen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes mit besonderer Berücksichtigung ihrer Auswirkung auf die 'Westbalkan-Regelung'
Burkert, C. & Kolb, H. (2019): Mindestgehälter und Migrationssteuerung: Zur Einführung von abstrakten Gehaltsuntergrenzen im Rahmen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes mit besonderer Berücksichtigung ihrer Auswirkung auf die 'Westbalkan-Regelung'. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, Vol. 39, No. 9/10, p. 308-316.
-
Using occupations to evaluate the employment effects of the German minimum wage
Friedrich, M. (2020): Using occupations to evaluate the employment effects of the German minimum wage. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 240, No. 2/3, p. 269-294. DOI:10.1515/jbnst-2018-0085
-
Informing employees in small and medium sized firms about training: results of a randomized field experiment
van den Berg, G., Dauth, C., Homrighausen, P. & Stephan, G. (2019): Informing employees in small and medium sized firms about training: results of a randomized field experiment. (IAB-Discussion Paper 22/2019), Nürnberg, 29 p.
-
Die Bedeutung von Helfertätigkeiten ist regional sehr unterschiedlich (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive")
Kaufmann, K., Schwengler, B. & Wiethölter, D. (2019): Die Bedeutung von Helfertätigkeiten ist regional sehr unterschiedlich (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive"). In: IAB-Forum No. 07.11.2019, o. Sz.
-
Employment adjustments following rises and reductions in minimum wages: New insights from a survey experiment
Bossler, M., Oberfichtner, M. & Schnabel, C. (2020): Employment adjustments following rises and reductions in minimum wages: New insights from a survey experiment. In: Labour, Vol. 34, No. 3, p. 323-346. DOI:10.1111/labr.12168
-
Assessment of the IAB regarding the economic situation
Bauer, A. & Weber, E. (2019): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Oktober 2019. In: IAB-Forum No. 30.10.2019, o. Sz.
-
Qualification mismatch in the labor market and the impact on earnings
Le Quang, H. & Tran-Nam, B. (2019): Qualification mismatch in the labor market and the impact on earnings. Evidence from Vietnam. In: Journal of economics & development, Vol. 2, No. 1, p. 223-233. DOI:10.1108/JED-09-2019-0032
-
On the draft of the Housing Allowance Strengthening Act - Evaluation of the interplay between housing allowance, unemployment benefit II and supplementary child allowance : IAB statement on the hearing in the Committee on Building, Housing, Urban Development and Local Government of the German Bundestag on 25 September 2019
Bruckmeier, K., Mühlhan, J. & Wiemers, J. (2019): Zum Entwurf des Wohngeldstärkungsgesetzes - Bewertung der Schnittstellen zwischen Wohngeld, Arbeitslosengeld II und Kinderzuschlag. Stellungnahme des IAB zur Anhörung im Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen des Deutschen Bundestags am 25. September 2019. (IAB-Stellungnahme 15/2019), Nürnberg, 12 p.
-
Absolventen und Abbrecher - zum Ausbildungsgeschehen im dualen System Hamburgs
Kotte, V. (2019): Absolventen und Abbrecher - zum Ausbildungsgeschehen im dualen System Hamburgs. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 03/2019), Nürnberg, 25 p.
-
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte mit ausländischer Staatsangehörigkeit in Bayern
Eigenhüller, L. & Böhme, S. (2019): Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte mit ausländischer Staatsangehörigkeit in Bayern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 02/2019), Nürnberg, 54 p.
-
Qualification-specific unemployment quotas
Röttger, C., Weber, B. & Weber, E. (2019): Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 14 p.
-
Life after Work: The Impact of Basic Income on Nonemployment Activities
Calnitsky, D., Latner, J. & Forget, E. (2019): Life after Work: The Impact of Basic Income on Nonemployment Activities. In: Social Science History, Vol. 43, No. 4, p. 657-677. DOI:10.1017/ssh.2019.35
-
Folgen der Digitalisierung für die Beschäftigungsentwicklung aus einer geschlechtsspezifischen Perspektive
Matthes, B. & Dengler, K. (2019): Folgen der Digitalisierung für die Beschäftigungsentwicklung aus einer geschlechtsspezifischen Perspektive. In: E. Kutzner, M. Roski, E. Hilf & S. Freye (Hrsg.) (2019): Wandel der Arbeit durch Digitalisierung = Wandel der Geschlechterverhältnisse? Dokumentation der Tagung am 17. Mai 2019 im Erich-Brost-Haus, Dortmund, p. 17-27.
-
Fehlende Fachkräfte in Deutschland - Unterschiede in den Betrieben und mögliche Erklärungsfaktoren
Dettmann, E., Fackler, D., Müller, S., Neuschäffer, G., Slavtchev, V., Leber, U. & Schwengler, B. (2019): Fehlende Fachkräfte in Deutschland - Unterschiede in den Betrieben und mögliche Erklärungsfaktoren. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2018. (IAB-Forschungsbericht 10/2019), Nürnberg, 146 p.
-
Assessment of the IAB regarding the economic situation
Bauer, A. & Weber, E. (2019): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - September 2019. In: IAB-Forum No. 30.09.2019, o. Sz.