Total hits 2.235
-
Social inclusion via subsidized employment? : the example of the employment subsidy
Hirseland, A., Ramos Lobato, P. & Ritter, T. (2012): Soziale Teilhabe durch geförderte Beschäftigung? Das Beispiel des Beschäftigungszuschusses. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 65, No. 2, p. 94-102. DOI:10.5771/0342-300X-2012-2-94
-
Further training and company-level pacts for employment in Germany
Bellmann, L. & Gerner, H. (2012): Further training and company-level pacts for employment in Germany. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 232, No. 2, p. 98-115. DOI:10.1515/jbnst-2012-0202
-
Flexibilität am Arbeitsmarkt durch Überstunden und Arbeitszeitkonten
Zapf, I. (2012): Flexibilität am Arbeitsmarkt durch Überstunden und Arbeitszeitkonten. Messkonzepte, Datenquellen und Ergebnisse im Kontext der IAB-Arbeitszeitrechnung. (IAB-Forschungsbericht 03/2012), Nürnberg, 56 p.
-
New start-up scheme is a respectable successor of previous programmes
Caliendo, M., Hogenacker, J., Künn, S. & Wießner, F. (2012): Gründungszuschuss für Arbeitslose: Bislang solider Nachfolger der früheren Programme. (IAB-Kurzbericht 02/2012), Nürnberg, 8 p.
-
The effects of extended unemployment insurance over the business cycle
Schmieder, J., Wachter, T. & Bender, S. (2012): The effects of extended unemployment insurance over the business cycle. Evidence from regression discontinuity estimates over twenty years. (NBER working paper 17813), Cambridge, Mass., 50 p. DOI:10.3386/w17813
-
Labour market integration of long-term unemployed : organisation-related labour capacity as a factor in employability
Schütt, P., Ritter, T., Pfeiffer, S., Hirseland, A. & Hacket, A. (2011): Arbeitsmarktintegration von Langzeitarbeitslosen. Organisationsbezogenes Arbeitsvermögen als Faktor für Beschäftigungsfähigkeit. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Vol. 20, No. 4, p. 277-291. DOI:10.1515/arbeit-2011-0404
-
Evaluation of active labor market programs : a summary of recent results for the German program reform 2011
Heyer, G., Koch, S., Stephan, G. & Wolff, J. (2012): Evaluation der aktiven Arbeitsmarktpolitik: Ein Sachstandsbericht für die Instrumentenreform 2011. In: Journal for labour market research, Vol. 45, No. 1, p. 41-62. DOI:10.1007/s12651-012-0099-5
-
Neuorientierung der Arbeitsmarktpolitik
Steinke, J., Koch, S., Kupka, P., Osiander, C., Dony, E., Güttler, D., Hesse, C. & Knapp, B. (2012): Neuorientierung der Arbeitsmarktpolitik. Die Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente aus dem Jahr 2009 im Blickpunkt: Mehr Flexibilität und größere Handlungsspielräume für die Vermittler? (IAB-Forschungsbericht 02/2012), Nürnberg, 50 p.
-
Analysis of the effects of the labour market policy measure GINCO - comprehensive integration coaching - model Final Report
Svetlova, K., Faßmann, H., Rager, B., Sari, D. & Zeichner, C. (2012): Wirkungsanalyse der arbeitsmarktpolitischen Maßnahme Ganzheitliches Integrationscoaching - Modell GINCO. Endbericht. (Materialien aus dem Institut für Empirische Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg 2012/01), Nürnberg, 162 p.
-
Publicly subsidized employment : integration and social inclusion for the long-term unemployed
Koch, S. & Kupka, P. (2012): Öffentlich geförderte Beschäftigung. Integration und Teilhabe für Langzeitarbeitslose. (WISO Diskurs), Bonn, 39 p.
-
Evaluation von Arbeitsgelegenheiten in der Mehraufwandsvariante im Jobcenter München
Koch, S. & Fertig, M. (2012): Evaluation von Arbeitsgelegenheiten in der Mehraufwandsvariante im Jobcenter München. (IAB-Forschungsbericht 01/2012), Nürnberg, 70 p.
-
Ökonometrie vs. Projektdesign
Schneider, H., Uhlendorff, A. & Zimmermann, K. (2011): Ökonometrie vs. Projektdesign. Lehren aus der Evaluation eines Modellprojekts zur Umsetzung des Workfare-Konzepts. (IZA discussion paper 5599), Bonn, 25 p.
-
Implementation analysis of § 16e SGB II in North Rhine-Westphalia I : Modes of adaption and realization of "JobPerspektiv"
Bauer, F., Franzmann, M., Fuchs, P. & Jung, M. (2011): Implementationsanalyse zu § 16e SGB II in Nordrhein-Westfalen I. Aneignungsweisen und Umsetzungsformen der "JobPerspektive". (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 01/2011), Nürnberg, 45 p.
-
Western German reintegration subsidies und the length of employment at one establishment
Ruppe, K. (2011): Eingliederungszuschüsse und Betriebszugehörigkeitsdauer in Westdeutschland. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 60, No. 10, p. 231-239. DOI:10.3790/sfo.60.10.231
-
The miracle of the German labour market : an attempt at an explanation
Möller, J. (2011): Das deutsche Arbeitsmarktwunder. Versuch einer Erklärung. In: B. Nietert (Hrsg.) (2011): Die Eskalation der Finanz- zur Wirtschaftskrise, p. 105-123.
-
On the readiness of workers and unemployed to make concessions : an entrepreneurial perspective
Rebien, M. & Kettner, A. (2011): Die Konzessionsbereitschaft von arbeitslosen Bewerbern und Beschäftigten nach den Hartz-Reformen. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 64, No. 5, p. 218-225. DOI:10.5771/0342-300X-2011-5-218
-
Integration agreements: practice falls short of reform goals
Schütz, H., Kupka, P., Koch, S. & Kaltenborn, B. (2011): Eingliederungsvereinbarungen in der Praxis: Reformziele noch nicht erreicht. (IAB-Kurzbericht 18/2011), Nürnberg, 8 p.
-
Basic income support on probation during the employment crisis and reform discussions
Steinke, J. & Walwei, U. (2012): Bewährung der Grundsicherung in der Beschäftigungskrise und Reformdiskussion. In: W. Hanesch & H. Fukawa (Hrsg.) (2012): Das letzte Netz sozialer Sicherung in der Bewährung : ein deutsch-japanischer Vergleich, p. 293-316.
-
The regular labour market must not become a fetish : interview with Frank Bauer from IAB
Bauer, F., Keuler, M. & Pantel, P. (2011): Der erste Arbeitsmarkt darf kein Fetisch sein. Interview mit Frank Bauer vom IAB. In: GIB-Info No. 4, p. 1-6.
-
1-Euro-Jobs : a balance sheet after seven years
Wolff, J. & Hohmeyer, K. (2011): Ein-Euro-Jobs. Eine Bilanz nach sieben Jahren. In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik No. 130, p. 37-42.