Total hits 1.784
-
Nueve años de Hartz IV : evaluación de una reforma del bienestar
Promberger, M. (2015): Nine years of Hartz IV. A welfare reform under scrutiny. In: Cuadernos de Relaciones Laborales, Vol. 33, No. 1, p. 35-63. DOI:10.5209/rev_CRLA.2015.v33.n1.48806
-
You can go your own way!
Wolff, J., Nivorozhkin, A. & Bernhard, S. (2016): You can go your own way! The long-term effectiveness of a self-employment programme for welfare recipients in Germany. In: International journal of social welfare, Vol. 25, No. 2, p. 136-148. DOI:10.1111/ijsw.12176
-
Verringerung von Langzeitarbeitslosigkeit
Hohmeyer, K., Kupka, P., Lietzmann, T., Osiander, C., Wolff, J. & Zabel, C. (2015): Verringerung von Langzeitarbeitslosigkeit. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 18. Mai 2015. (IAB-Stellungnahme 01/2015), Nürnberg, 33 p.
-
Child and family poverty : living conditions of children in households with unemployment benefit II receipt
Tophoven, S., Wenzig, C. & Lietzmann, T. (2015): Kinder- und Familienarmut. Lebensumstände von Kindern in der Grundsicherung. Gütersloh, 22 p.
-
Qualifizierung und Weiterbildung von Arbeitslosen
Dietz, M. & Osiander, C. (2015): Qualifizierung und Weiterbildung von Arbeitslosen. Rechtlicher Rahmen, Schwierigkeiten und Lösungsansätze. In: C. Kreklau (Hrsg.) (2015): Handbuch der Aus- und Weiterbildung : Grundlagen der Bildungsarbeit - Ausbildungsfoerderung, p. 1-12.
-
Was ist heute normal an Arbeit?
Walwei, U. (2015): Was ist heute normal an Arbeit? In: R. Hoffmann & C. Bogedan (Hrsg.) (2015): Arbeit der Zukunft : Möglichkeiten nutzen - Grenzen setzen, p. 224-244.
-
Precarious employment and bargaining power
Auspurg, K. & Gundert, S. (2015): Precarious employment and bargaining power. Results of a factorial survey analysis. In: Zeitschrift für Soziologie, Vol. 44, No. 2, p. 99-117.
-
Wer arbeitet wie viel? Entscheidungen über den Erwerbsumfang im Partnerschaftskontext
Frodermann, C. (2015): Wer arbeitet wie viel? Entscheidungen über den Erwerbsumfang im Partnerschaftskontext. In: Zeitschrift für Familienforschung, Vol. 27, No. 1, p. 78-104.
-
Interaction effects of minimum wages and wage subsidies : a study on employment in the US and Germany
Berthold, N. & Coban, M. (2015): Interaktionseffekte zwischen Mindestlöhnen und Lohnsubventionen. Eine Analyse zur Beschäftigung in den USA und in Deutschland. In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Vol. 64, No. 1, p. 3-31.
-
Selektivität von Ein-Euro-Job-Ankündigungen
Hohmeyer, K. & Wolff, J. (2015): Selektivität von Ein-Euro-Job-Ankündigungen. (IAB-Forschungsbericht 02/2015), Nürnberg, 36 p.
-
Reactions of the EU to youth unemployment
Möller, J. (2015): Reaktionen der EU auf die Jugendarbeitslosigkeit. In: U. von Alemann, E. G. Heidbreder, H. Hummel, D. Dreyer & A. Gödde (Hrsg.) (2015): Ein soziales Europa ist möglich : Grundlagen und Handlungsoptionen, p. 201-216. DOI:10.1007/978-3-658-04952-2_12
-
Determinanten der Anerkennung als beruflicher Rehabilitand der Bundesagentur für Arbeit zum Zweck der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt
Reims, N. (2015): Determinanten der Anerkennung als beruflicher Rehabilitand der Bundesagentur für Arbeit zum Zweck der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) (2015): Psychische Störungen - Herausforderungen für Prävention und Rehabilitation : 24. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung vom 16. bis 18. März 2015 in Augsburg. Tagungsband (DRV-Schriften, 107), p. 76-78.
-
Welfare benefit recipients providing long-term care for their relatives : How they reconcile job search and care tasks
Hohmeyer, K. & Kopf, E. (2015): Pflegende in Arbeitslosengeld-II-Haushalten: Wie Leistungsbezieher Pflege und Arbeitsuche vereinbaren. (IAB-Kurzbericht 05/2015), Nürnberg, 7 p.
-
Central findings on current labour market topics
Achatz, J., Bellmann, L., Brücker, H., Bruckmeier, K., Czepek, J., Dietrich, H., Dietz, M., Dummert, S., Fuchs, J., Haller, P., Himsel, C., Jahn, E., Klinger, S., Kruppe, T., Kubis, A., Kupka, P., Lietzmann, T., Ludewig, O., Möller, J., Müller, A., Osiander, C., Plicht, H., Ramos Lobato, P., Rauch, A., Reichelt, M., Zabel, C., Reims, N., Rhein, T., Rothe, T., Schludi, M., Seibert, H., Singer, C., Vicari, B., Zika, G., Walwei, U., Wanger, S., Weber, E. & Wiemers, J. (2015): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 07/2015), Nürnberg, 34 p.
-
Social integration of fixed-term and temporary agency workers in Germany
Gundert, S. & Hohendanner, C. (2014): Soziale Integration von befristet Beschäftigten und Leiharbeitern in Deutschland. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Vol. 23, No. 3, p. 256-271. DOI:10.1515/arbeit-2014-0308
-
Structural unemployment in selected countries
Alatalo, J., Gustavsson, H., Klinger, S., Lauringson, A., Ozols, N., Räisänen, H., Skuja, V., Sørbø, J. & Villsaar, K. (2015): Structural unemployment in selected countries. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 04/2015), Nürnberg, 48 p.
-
New evidence on deadweight loss and substitution effects of a wage subsidy for hard-to-place job-seekers
Moczall, A. (2014): Effets d'aubaine et de substitution d'un dispositif allemand de subvention salariale pour demandeurs d'emploi difficilement employables. In: Travail et emploi No. 139, p. 39-59.
-
One-euro-jobs and wage subsidies for employers: will subsidized employment improve social participation?
Christoph, B., Gundert, S., Hirseland, A., Hohendanner, C., Hohmeyer, K. & Ramos Lobato, P. (2015): Ein-Euro-Jobs und Beschäftigungszuschuss: Mehr soziale Teilhabe durch geförderte Beschäftigung? (IAB-Kurzbericht 03/2015), Nürnberg, 8 p.
-
Revisiting German labour market reform effects
Stops, M. (2015): Revisiting German labour market reform effects. A panel data analysis for occupational labour markets. (IAB-Discussion Paper 02/2015), Nürnberg, 47 p.
-
Labour market status and well-being in the context of return to work after vocational rehabilitation in Germany
Reims, N. & Bauer, U. (2015): Labour market status and well-being in the context of return to work after vocational rehabilitation in Germany. In: Journal of Occupational Rehabilitation, Vol. 25, No. 3, p. 543-556. DOI:10.1007/s10926-014-9561-2