Total hits 2.860
-
Trainingsmaßnahmen im ESF-BA-Programm und in der gesetzlichen Regelförderung nach dem SGB III
Kurtz, B. (2003): Trainingsmaßnahmen im ESF-BA-Programm und in der gesetzlichen Regelförderung nach dem SGB III. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, p. 284-338.
-
Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik auf die regionale Beschäftigungsentwicklung in Ostdeutschland
Blien, U. & Haas, A. (2003): Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik auf die regionale Beschäftigungsentwicklung in Ostdeutschland. Hintergrundstudie für den 2. Fortschrittsbericht über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland. Nürnberg, 25 p.
-
Scheme participation and employment outcome of young unemployed people
Dietrich, H. (2003): Scheme participation and employment outcome of young unemployed people. Empirical findings from nine European countries. In: T. Hammer (Hrsg.) (2003): Youth unemployment and social exclusion : a comparative study, p. 83-108.
-
Prägende Einflüsse der Regionalentwicklung in Ostdeutschland
Blien, U. (2003): Prägende Einflüsse der Regionalentwicklung in Ostdeutschland. In: vhw-Forum Wohneigentum. Zeitschrift für Wohneigentum in der Stadtentwicklung und Immobilienwirtschaft, Vol. 4, No. 5, p. 247-251.
-
The integration of foreign workers into labour market
Werner, H. (2003): The integration of foreign workers into labour market. An EU perspective. In: B. von Hoffmann (Hrsg.) (2003): Towards a Common European immigration policy : reports and discussions of a symposium held in Trier on October 24th and 25th, 2002 (Rechtspolitisches Symposium, 01), p. 177-209.
-
On the economic and social situations of immigrant groups in Germany
Bender, S. & Seifert, W. (2003): On the economic and social situations of immigrant groups in Germany. In: R. Alba, P. Schmidt & M. Wasmer (Hrsg.) (2003): Germans or foreigners? : attitudes toward ethnic minorities in post-reunification Germany, p. 45-67.
-
Dynamik am Arbeitsmarkt: Viel Bewegung trotz Flaute
Rothe, T. (2003): Dynamik am Arbeitsmarkt: Viel Bewegung trotz Flaute. (IAB-Kurzbericht 18/2003), Nürnberg, 8 p.
-
Standort Deutschland: Die stillen Kosten der Einigung
Koller, M. (2003): Standort Deutschland: Die stillen Kosten der Einigung. (IAB-Kurzbericht 13/2003), Nürnberg, 6 p.
-
The speed of leaving the old job
Wolff, J. & Trübswetter, P. (2003): The speed of leaving the old job. A study on job changes and exits into unemployment during the East German transition process. In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 123, No. 1, p. 55-70.
-
Arbeitsmarkt für AkademikerInnen: Studieren lohnt sich auch in Zukunft
Reinberg, A. & Schreyer, F. (2003): Arbeitsmarkt für AkademikerInnen: Studieren lohnt sich auch in Zukunft. Trotz einiger Beeinträchtigungen in jüngerer Zeit haben Hochqualifizierte gute Perspektiven. (IAB-Kurzbericht 20/2003), Nürnberg, 7 p.
-
Arbeitsplatzdynamik in betrieblichen Neugründungen Ostdeutschlands
Bellmann, L., Bernien, M., Kölling, A., Möller, I. & Wahse, J. (2003): Arbeitsplatzdynamik in betrieblichen Neugründungen Ostdeutschlands. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 268), Nürnberg, 105 p.
-
Arbeitsmarktentwicklung, Einwanderungsbedarf und Einwanderungssteuerung in Deutschland
Hönekopp, E. (2003): Arbeitsmarktentwicklung, Einwanderungsbedarf und Einwanderungssteuerung in Deutschland. In: List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Vol. 29, No. 1, p. 59-70.
-
Innovation und Beschäftigung in Berliner Betrieben
Bogai, D. & Wiethölter, D. (2003): Innovation und Beschäftigung in Berliner Betrieben. Eine Auswertung des IAB-Betriebspanels 2001. Berlin, 11 p.
-
Überblick zur Beschäftigung und Arbeitslosigkeit von Frauen nach Berufen
Biersack, W. (2002): Überblick zur Beschäftigung und Arbeitslosigkeit von Frauen nach Berufen. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), p. 127-144.
-
Regionale Unterschiede im Arbeitszeitverhalten in Sachsen
Maierhofer, E. (2002): Regionale Unterschiede im Arbeitszeitverhalten in Sachsen. In: Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 5, p. 1-19.
-
Spatial structural change
Bade, F., Niebuhr, A. & Schönert, M. (2002): Spatial structural change. Evidence and prospects. In: L. Schätzl & J. Revilla Diez (Hrsg.) (2002): Technological change and regional development in Europe, p. 43-60.
-
Wirtschaftliche Integration und Arbeitskräftewanderungen in der EU
Werner, H. (2002): Wirtschaftliche Integration und Arbeitskräftewanderungen in der EU. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 187-199.
-
German works councils old and new
Addison, J., Bellmann, L., Schnabel, C. & Wagner, J. (2002): German works councils old and new. Incidence, coverage and determinants. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 10), Erlangen u.a., 24 p.
-
International mobility of German nationals with doctorates : a secondary analysis of the Kassel study on people with doctorates
Enders, J. & Bornmann, L. (2002): Internationale Mobilität bundesdeutscher Promovierter. Eine Sekundäranalyse der Kasseler Promoviertenstudie. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 1, p. 60-73.
-
Erwerbspersonenpotenzial und Stille Reserve
Fuchs, J. (2002): Erwerbspersonenpotenzial und Stille Reserve. Konzeption und Berechnungsweise. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 79-94.