Total hits 2.815
-
Grenzüberschreitender Arbeitsmarkt Straßburg-Ortenau, 1999 und 2007
Pilger, C., Meindl, M. & Hamann, S. (2011): Grenzüberschreitender Arbeitsmarkt Straßburg-Ortenau, 1999 und 2007. Entwicklung und Struktur der Einpendlerzahlen nach Deutschland. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 01/2011), Nürnberg, 59 p.
-
Report of working group 1 "Regional Labour Markets - Economic structural policy" of the Commission "Requirements from the second Bavarian Social Report"
Blien, U., Becher, M., Beyer, T., Dausend, B., Eigenhüller, L., Günthener, R., Holten, R., Promberger, M., Schmid, W., Schömmel, I., Schösser, F. & Wöhler, C. (2011): Bericht der Arbeitsgruppe 1 "Regionale Arbeitsmärkte - Wirtschaftsstrukturpolitik" der Kommission "Anforderungen aus dem zweiten Bayerischen Sozialbericht". In: Kommission "Anforderungen aus dem zweiten Bayerischen Sozialbericht" (Hrsg.) (2011): Kommission "Anforderungen aus dem zweiten Bayerischen Sozialbericht", p. I_1-I_84.
-
The labor market challenge
Brücker, H. (2011): The labor market challenge. Does international migration challenge labor markets in host countries? A critical review of the recent and traditional literature. (EU-US Immigration Systems 2011/21), Florenz: EUI, 18 p.
-
Berufliche Segregation von Frauen und Männern in Berlin-Brandenburg
Bogai, D., Wiethölter, D. & Schönwetter, S. (2011): Berufliche Segregation von Frauen und Männern in Berlin-Brandenburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 01/2011), Nürnberg, 69 p.
-
Occupational success of young adults with a migration background : How educational qualifications, ethnic origin and a German passport influence the chances one has on the labour market
Seibert, H. (2011): Berufserfolg von jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund: Wie Ausbildungsabschlüsse, ethnische Herkunft und ein deutscher Pass die Arbeitsmarktchancen beeinflussen. In: R. Becker (Hrsg.) (2011): Integration durch Bildung : Bildungserwerb von jungen Migranten in Deutschland, p. 197-226. DOI:10.1007/978-3-531-93232-3_9
-
Are we running out of workers?
Brücker, H. (2011): Gehen uns die Arbeitskräfte aus? In: U. von d. Leyen & K.- R. Korte (Hrsg.) (2011): Wer macht die Arbeit morgen?, p. 33-66.
-
The eastern Germany transformation society: on the continuation of structures and ways of behaviour
Kubis, A., Lang, C., Schneider, L. & Heimpold, G. (2011): Ostdeutsche Transformationsgesellschaft: Zum Fortbestand von Strukturen und Verhaltensweisen. In: A. Lorenz (Hrsg.) (2011): Ostdeutschland und die Sozialwissenschaften : Bilanz und Perspektiven 20 Jahre nach der Wiedervereinigung, p. 189-207.
-
Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz vor dem Hintergrund des demografischen Wandels
Elmas, H. & Wydra-Somaggio, G. (2011): Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 02/2011), Nürnberg, 49 p.
-
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Bergischen Land
Sieglen, G. (2011): Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Bergischen Land. Eine Analyse auf regionaler Ebene. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 06/2011), Nürnberg, 50 p.
-
Does labour mobility reduce disparities between regional labour markets in Germany?
Niebuhr, A., Granato, N., Haas, A. & Hamann, S. (2012): Does labour mobility reduce disparities between regional labour markets in Germany? In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Vol. 46, No. 7, p. 841-858. DOI:10.1080/00343404.2010.532118
-
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in Nordrhein-Westfalen - Materialien
Sieglen, G., Pohl, C. & Carl, B. (2011): Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in Nordrhein-Westfalen - Materialien. Daten und Erläuterungen zu den Ergebnissen aller Regionen und Kreise Nordrhein-Westfalens 1993-2008. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 05/2011), Nürnberg, 212 p.
-
Berufliche Perspektiven von Frauen und Männern in Berlin und Brandenburg
Bogai, D., Wiethölter, D., Schönwetter, S. & Luipold, C. (2011): Berufliche Perspektiven von Frauen und Männern in Berlin und Brandenburg. Eine Analyse vor dem Hintergrund segregierter Berufsfelder. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 02/2011), Nürnberg, 46 p.
-
Making the case for a sustainable development in the skilled labour potential
Brücker, H. (2011): Plädoyer für eine nachhaltige Entwicklung des Fachkräftepotenzials. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 91, No. 9, p. 586-590.
-
Labour supply up to 2050: Shrinking and ageing labour force is inevitable
Fuchs, J., Söhnlein, D. & Weber, B. (2011): Projektion des Arbeitskräfteangebots bis 2050: Rückgang und Alterung sind nicht mehr aufzuhalten. (IAB-Kurzbericht 16/2011), Nürnberg, 8 p.
-
Selectivity, social ties and spatial mobility : an analysis of preferences for return migration to East German
Schneider, L., Kubis, A. & Wiest, D. (2011): Selektivität, soziale Bindung und räumliche Mobilität. Eine Analyse der Rückkehrpräferenz nach Ostdeutschland. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, Vol. 55, No. 3, p. 121-140.
-
Migration regulation contagion
Brücker, H. & Schröder, P. (2011): Migration regulation contagion. In: European Union Politics, Vol. 12, No. 3, p. 315-335. DOI:10.1177/1465116511410749
-
More than just one labor market cycle in Germany?
Boysen-Hogrefe, J. & Pape, M. (2011): More than just one labor market cycle in Germany? An analysis of regional unemployment data. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 44, No. 3, p. 279-292. DOI:10.1007/s12651-011-0089-z
-
Große Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern
Garloff, A., Machnig, J. & Schaade, P. (2011): Große Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern. Frauen und Männer am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Hessen 2010. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 02/2011), Nürnberg, 46 p.
-
EU eastern enlargement: The benefits from integration and free labour movement
Baas, T. & Brücker, H. (2011): EU eastern enlargement: The benefits from integration and free labour movement. In: CESifo DICE report, Vol. 9, No. 2, p. 44-51.
-
Reconsidering the effect of education on east-west migration in Germany
Melzer, S. (2013): Reconsidering the effect of education on east-west migration in Germany. In: European Sociological Review, Vol. 29, No. 2, p. 210-228. DOI:10.1093/esr/jcr056