Skip to content

Publication

Erfahrungsgeleitete Kooperation im Arbeitsalltag

Abstract

"Dieser Forschungsbericht beruht auf Untersuchungen, die im Rahmen des Verbundvorhabens NAKIF "Neue Anforderungen an Kompetenzen erfahrungsgeleiteten Arbeitens und selbstgesteuerten Lernens bei industriellen Fachkräften" mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) innerhalb des Rahmenkonzeptes "Forschung für die Produktion von morgen" gefördert und vom Projektträger Produktion und Fertigungstechnologie (PFT), Forschungszentrum Karlsruhe, betreut werden. Im Rahmen des Verbundvorhabens NAKIF wurden im Anlagenbau, in der Automobilindustrie und der Chemischen Industrie Merkmale dieser Form der Kooperation und Kommunikation untersucht. Ziel dieses Berichtes ist eine Analyse der Anforderungen an Kooperation unter besonderer Berücksichtigung der Rolle erfahrungsgeleiteter Kooperation. Damit erfolgen eine genauere Analyse und Präzisierung der Anforderungen an die neuen Kompetenzen von Ingenieuren, für die neuen Lernformen im Arbeitsprozess entwickelt werden. Die erarbeiteten Anforderungen an die Kompetenzen sind Grundlagen für die Definition von Lernzielen. Darüber hinaus werden in der Praxis vorhandene Ansätze zur organisatorischen und personalpolitischen Unterstützung erfahrungsgeleiteter Kooperation aufgezeigt. Hieraus ergeben sich mögliche Anknüpfungspunkte für weiterführende Maßnahmen zur gezielten Heranbildung von Kompetenzen für die erfahrungsgeleitete Kooperation im Rahmen selbstgesteuerten Lernens." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Cite article

Porschen, S. (2002): Erfahrungsgeleitete Kooperation im Arbeitsalltag. Neue Anforderungen an Ingenieure. (Forschungsberichte aus dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung München), München, 117 p.