Skip to content

Publication

Total-E-Quality-Management

Abstract

"Zeiten wirtschaftlicher Rezession und des Abbaus von Arbeitsplätzen scheinen nicht besonders günstige Rahmenbedingungen für das Thema Frauenförderung zu sein. Immerhin zeigt sich aber, daß einerseits in den alten Bundesländern gegenwärtig - zumindest quantitativ - Frauen in geringerem Maße von Strukturverschiebungen betroffen sind als Männer. Andererseits findet in den Betrieben verstärkt ein Umdenken zur qualitativ besseren Nutzung vorhandener Personalressourcen statt. Ziel dieser häufig unter 'Total Quality Management' subsumierten Strategien ist es, daß alle Beschäftigten auf allen betrieblichen Ebenen gleichermaßen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten voll nutzen und in das Unternehmen einbringen können. Werden dabei Arbeitsbedingungen und -abläufe an den unterschiedlichen beruflichen Möglichkeiten und Interessen von Männern und Frauen im Betrieb orientiert bzw. angepaßt, sind wichtige Voraussetzungen für ein 'E-Quality-Management', (equality and quality) erreicht." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Cite article

Engelbrech, G. (1997): Total-E-Quality-Management. Paradigmenwechsel in der Personalführung. In: Funke (Hrsg.) (1997): Chancengleichheit für Frau und Mann : Handbuch für Wirtschaft und Verwaltung. 10. Erg.-Lfg., April 1997, p. 1-26.