Zur beruflichen und sozialen Integration der in Deutschland lebenden Ausländer
Abstract
Zunächst werden "einige allgemeine Faktoren der Arbeitsmarktintegration betrachtet. Es wird dargestellt, über welchen Bildungsgrad sozialversicherungspflichtig beschäftigte Migranten verfügen, in welchen Berufen sie arbeiten und in welchen Branchen sie beschäftigt sind. Daran anschließend wird untersucht, in welchem Umfang ausländische Erwerbspersonen von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Neben den ausländischen Beschäftigten aus den Anwerbeländern, über deren Arbeitsmarktprofil bereits zahlreiche Studien vorliegen, werden hier auch kleinere Migrantengruppen aus den westeuropäischen und nordamerikanischen Industrieländern sowie aus Asien, Afrika und Südamerika betrachtet und somit erstmals ein differenzierter Überblick nach Herkunftsländern bzw. -regionen gegeben. Hierzu wird die Beschäftigungsstatistik der Bundesanstalt für Arbeit verwendet, die alle sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten erfaßt (ausführlich: Bender/Seifert 1996). Um auch Aussagen zur sozialen Integration von Migranten machen zu können, wird auch das Sozio-Ökonomische Panel (SOEP) für weitergehende Analysen verwendet, insbesondere zu Fragen des Zusammenhangs von sozialer Integration mit Bildung und beruflicher Integration. Aufgrund der räumlichen Konzentration der ausländischen Bevölkerung in Westdeutschland wird ausschließlich Westdeutschland als Referenzgröße betrachtet." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Cite article
Bender, S. & Seifert, W. (2000): Zur beruflichen und sozialen Integration der in Deutschland lebenden Ausländer. In: R. Alba, P. Schmidt & M. Wasmer (Hrsg.) (2000): Deutsche und Ausländer : Freunde, Fremde oder Feinde? Empirische Befunde und theoretische Erklärungen (Blickpunkt Gesellschaft, 05), p. 55-91.