Qualifizierung für Dienstleistungsberufe
Abstract
Die Berufsbildung steht vor der Aufgabe, den strukturellen Wandel qualifikatorisch zu unterstützen. Die Handlungsalternativen lassen sich im wesentlichen vier Modellen zuordnen: der Reform der bestehenden Ausbildungsberufe, der Schaffung neuer Ausbildungsberufe, der Modernisierung durch die Anpassungsweiterbildung sowie der Verbindung von Aus- und Weiterbildung. Eine Berufsausbildung für Dienstleistungsberufe erfordert darüber hinaus eine größere Differenziertheit und Flexibilität der Ausbildungsgänge. Das Berufsprinzip muß dabei gewahrt, zugleich jedoch weiterentwickelt werden. (BIBB2)
Cite article
Weiß, R. (1998): Qualifizierung für Dienstleistungsberufe. Handlungskonsequenzen für die Berufsbildung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 219-231.