Skip to content

Publication

Berufliche Bildung im Spannungsfeld zwischen betrieblichen Anforderungen und individuellen Ansprüchen

Abstract

Bei der Bestimmung der Ziele und Erfolgskriterien pädagogischen Handelns spielen zwei Bezugsgrößen eine zentrale Rolle, und zwar der gesellschaftliche Qualifikationsbedarf und das individuelle Interesse an "Selbstverwirklichung". In dem Beitrag werden die beiden Bezugsgrößen analysiert und in Beziehung zueinander gesetzt. (BIBB2)

Cite article

Heid, H. (1998): Berufliche Bildung im Spannungsfeld zwischen betrieblichen Anforderungen und individuellen Ansprüchen. Zur Bestimmung des Referenzsystems beruflicher Bildung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 33-54.