Skip to content

Publication

Technologiesprünge und neue Berufsfelder in der Druckindustrie

Abstract

Technologische Innovationen sowie rationell zu betreibende Maschinen führen in der Druckindustrie zu einer weiteren Verminderung der Anzahl von Mitarbeitern im technischen Herstellungsprozeß. Parallel entstehen durch technologische Innovationen Arbeitsplätze, deren Ausgestaltung neue Anforderungen an die Mitarbeiter des Unternehmens stellt. Die veränderten Anforderungen sind sowohl auf die Werker- als auch auf die Führungsebene zu übertragen. Hilfstätigkeiten werden durch automatisierte Prozesse weitgehend überflüssig. <br> Dieser Prozeß wird am Beispiel der Offset-Druckerei, Berlin-Spandau der Axel Springer Verlag AG beschrieben. (IAB2)

Cite article

Pengel, C. (1997): Technologiesprünge und neue Berufsfelder in der Druckindustrie. In: M. Koller (Hrsg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 211), p. 202-204.