Skip to content

Publication

Xenia, die Wissensstadt am Wege zur Informationsgesellschaft

Abstract

"Die Anlage und Gestaltung einer Stadt, ihre Infrastruktur und Betriebsamkeit hat seit alters her die Phantasie der Menschen beschäftigt. Dieses Potential an Urbanität gibt es wiederzuentdecken und wiederzubeleben, um die großen Problem- und Aufgabenstellungen der reichen, entwickelten Industriegesellschaften meistern zu können, und zwar in der Gestaltung der Städte selbst und auch in der Nutzung des "Vor-Bildes" der Stadt, um einen gesellschaftlichen Zukunftsentwurf zu wagen, der den Anliegen und Bedürfnissen der Bürger gerecht wird. Xenia, die Wissensstadt am Wege zur Informationsgesellschaft, ist diesem Leitbild verpflichtet. Sie bietet Gelegenheit, dem Leitbild gemäß miteinander zu arbeiten. Die Wissensstadt mit ihren neun Stadtvierteln repräsentiert den Prozeß der Erschließung und Aufbereitung fundamentaler Innovationen. Im Erscheinungsbild der Wissensstadt - in aktueller und/oder virtueller Realität - wird nicht für Konsum und Unterhaltung, sondern für Kultur und Bildung, für Innovation und Zukunftsgestaltung geworben." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Cite article

Volkmann, H. (1997): Xenia, die Wissensstadt am Wege zur Informationsgesellschaft. Ein Beitrag zur Wiederbelebung der Polis mit den Städten des Wissens als Stätten der Begegnung. In: M. Koller (Hrsg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 211), p. 165-173.