Skip to content

Publication

Komplexe Lehr-Lern-Arrangements und Lernumgebungen

Abstract

Der Autor plädiert dafür, mit entsprechenden didaktischen und curricularen Maßnahmen den Stellenwert des Legitimationsproblems in Bezug auf das duale Berufsbildungssystem zu verringern. Dies erfordert, die Lehr- und Lernprozesse so auszugestalten, daß sie in hinreichender und pädagogisch begründbarer und legitimierbarer Weise komplexe Arbeitsplatzanforderungen abbilden. Der Beitrag skizziert den derzeitigen Forschungsstand. (IAB2)

Cite article

Achtenhagen, F. (1993): Komplexe Lehr-Lern-Arrangements und Lernumgebungen. Didaktische Differenzierung und curriculare Verknüpfung als zentrale Themen der Berufsbildungsforschung. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg, p. 207-238.