Zur Beschäftigung älterer Arbeitnehmer in Westdeutschland
Abstract
In dem Beitrag werden Daten zur Verteilung älterer Arbeitnehmer nach Betriebsgrößenklassen, Wirtschaftszweigen, Stellung im Beruf und Ausbildung vorgestellt, die auf der Statistik der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, die ca. 75% der Erwerbstätigen erfaßt, basieren. Dabei werden zwei Altersgruppen abgegrenzt. Zum einen die im Jahr 1991 Fünfzigjährigen und Älteren, die also spätestens bis 2010 aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sein werden, zum anderen die 40- bis 49jährigen, die nach dem Jahr 2000 die älteren Arbeitnehmer ab 50 Jahre sein werden. Damit sollen Anhaltspunkte dafür geliefert werden, in welchen Bereichen Probleme hinsichtlich der Altersstruktur gravierend sein könnten. Anschließend wird zu den Beschäftigungsaussichten Älterer bis zum Jahr 2010 und unter dem Einfluß der Rentenreform Stellung genommen und schließlich auf personalpolitischen sowie arbeitsmarktpolitischen Handlungsbedarf hingewiesen. Eingeleitet wird der Beitrag mit einigen Anmerkungen zur derzeitigen Situation älterer Arbeitnehmer. (IAB2)
Cite article
Hoffmann, E. (1993): Zur Beschäftigung älterer Arbeitnehmer in Westdeutschland. Qualitative und quantitative Aspekte. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 3, p. 313-335.