Skip to content

Publication

Ausgründungen aus Gesellschaften zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung (ABS-Gesellschaften)

Abstract

"Die Untersuchung geht anhand von Fallbeispielen aus drei ABS-Gesellschaften der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen der Frage nach, unter welchen Bedingungen und Voraussetzungen Ausgründungen erfolgen. Sie zeigt die vielfältigen Hindernisse für den Schritt in die Selbständigkeit aus ABS auf und stellt Strategien der Problembewältigung dar. Auf der Basis dieser Erfahrungen werden Empfehlungen gegeben, wie Existenzgründer ABM für den Aufbau eines eigenen Unternehmens nutzen und auf welche Weise ABS-Gesellschaften, Arbeitsämter und Arbeitsverwaltung, Treuhand und Wirtschaftsförderung solche Ausgründungsbemühungen unterstützen können." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Cite article

Brater, M., Lindig, R. & Maurus, A., Schuldt, K., Brater, M., Lindig, R., Maurus, A. & Eisbach, J. (sonst. bet. Pers.) (1993): Ausgründungen aus Gesellschaften zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung (ABS-Gesellschaften). Beschäftigungsrelevante Fallbeispiele. IAB/THA-Projekt Nr. 10-427. Schlußbericht. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1993): Ausgründungen aus Gesellschaften zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung. Beschäftigungsrelevante Fallbeispiele (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 173), p. 7-157.