Skip to content

Publication

Ungleichgewichte auf Arbeits- und Gütermärkten

Abstract

Die Autoren "wenden sich der Analyse von Ungleichgewichten auf Arbeits- und Gütermärkten im Rahmen eines Mengenrationierungsmodells zu. Ihre Studie verfolgt das Ziel, eine Einführung in die Theorie und Empirie von Mengenrationierungsmodellen zu bieten und deren Beitrag zur makroökonomischen Analyse von Ungleichgewichten auf Arbeits- und Gütermärkten aufzuzeigen. Sie beginnen mit einer kurzen Einordnung der Mengenrationierungsmodelle in die Entwicklung der Makroökonomik etwa der letzten zwanzig Jahre. Danach wird die 'Philosophie' eines solchen Mengenrationierungsmodells anhand mehrerer Generationen ihrer Entwicklungsstufen erläutert, während anschließend Spezifika des Mengenrationierungsmodells der dritten Generation diskutiert werden. Empirische Ergebnisse einer solchen Modellvariante und die Herausarbeitung wirtschaftspolitischer Implikationen sind ebenfalls Gegenstand des Referates." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Cite article

Franz, W. & Smolny, W., Spitznagel, E., Schnur, P. & Bellmann, L. (sonst. bet. Pers.) (1992): Ungleichgewichte auf Arbeits- und Gütermärkten. In: W. Franz (Hrsg.) (1992): Mikro- und makroökonomische Aspekte der Arbeitslosigkeit (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 165), p. 223-244.