Neue Bundesländer: Beschäftigung weiter rückläufig
Abstract
"Im Zeitraum März-Juli 1991 mußte in den neuen Bundesländern ein zusätzlicher Beschäftigungsverlust von 370 000 Personen verzeichnet werden. Ein Teil des Beshäftigungsrückganges im Osten Deutschlands wird durch die zunehmende Pendlerbewegung aufgefangen. Von März bis Juli haben weitere 110 000 Arbeitskräfte im Westen eine neue Beschäftigung aufgenommen (Pendler-Bestand Juli '91 insgesamt: 417 000). Gleichzeitig sind durch den Beschäftigungsabbau absolut und relativ mehr Personen von Arbeitslosigkeit betroffen. Von März bis Juli wurden weitere 150 000 Arbeitslose registriert (Bestand Juli '91 insgesamt: 960 000). Es zeichnet sich bereits eine Tendenz zur Verfestigung der Arbeitslosigkeit ab. 30% des Bestandes im Juli waren schon acht Monate und länger arbeitslos, 25% zwischen vier und acht Monaten und 46% wurden von März bis Juli registriert." (Autorenreferat)
Cite article
Leikeb, H. & Magvas, E. (1992): Neue Bundesländer: Beschäftigung weiter rückläufig. Erste Ergebnisse aus der dritten Befragungswelle des Arbeitsmarkt-Monitors vom Juli 1991 (IAB-Kurzbericht 14.10.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 189-195.