Allgemeine Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) im neuen Teil des Bundesgebiets in der Anlaufphase
Abstract
In dem Kurzbericht werden erste Entwicklungen und Strukturen der Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in Ostdeutschland nachgezeichnet. Die Aussagen beruhen auf Daten der Geschäftsstatistik der BA , einer Sonderauswertung der bis Januar 1991 begonnenen Maßnahmen, ergänzenden Informationen aus einer Stichprobe von 136 ABM vom Sept. 1990 sowie den Einschätzungen lokaler Akteure über Anlaufprobleme. Danach sind<br> - ABM im Bereich Land-, Fortswirtschaft und Gartenbau sowie bei den sozialen Diensten schnell vorangekommen;<br> - ABM im Bereich der investiven Infrastruktur, wo die Maßnahmen längerer Vorbereitungszeit bedürfen, noch wenig entwickelt;<br> - Frauen in ABM unterrepräsentiert, allerdings mit deutlich abnehmender Tendez;<br> - in der Anlaufphase Administrations-, Kooperations-, Informations-, Finanzierungs- und Motivationsprobleme v.a. bei Trägern zu finden. (IAB2)
Cite article
(1992): Allgemeine Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) im neuen Teil des Bundesgebiets in der Anlaufphase. Entwicklung, Strukturen, Probleme (IAB-Kurzbericht 8.3.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 23-29.