Up-to-date analyses by IAB
IAB-Kurzberichte (IAB Short Policy Report) contain current information on a topic selected from the research work of the Institute often presenting this information in a graphic way. The series is primarily directed at public and professional circles. The series is published in German. Individual issues are translated into English.
All issues can be downloaded from this website free of charge. The diagrams contained in each issue of the Reports can be downloaded separately free of charge.
Total hits 781
- 
        New hirings into part-time: Potential benefits for both firms and workersBrenzel, H., Eglmaier, A., Kubis, A., Moczall, A., Wanger, S. & Woitschig, C. (2013): Neueinstellungen in Teilzeit: Betriebe wie Beschäftigte können profitieren. (IAB-Kurzbericht 19/2013), Nürnberg, 8 p. 
- 
        IAB-Prognose 2013/2014: Arbeitslosigkeit sinkt trotz Beschäftigungsrekord nur wenigFuchs, J., Hummel, M., Hutter, C., Klinger, S., Wanger, S., Weber, E., Weigand, R. & Zika, G. (2013): IAB-Prognose 2013/2014: Arbeitslosigkeit sinkt trotz Beschäftigungsrekord nur wenig. (IAB-Kurzbericht 18/2013), Nürnberg, 12 p. 
- 
        New hires in 2012: Structural and demographic changes characterize recruitment processesBrenzel, H., Kettner, A., Kubis, A., Moczall, A., Müller, A., Rebien, M., Röttger, C. & Szameitat, J. (2013): Neueinstellungen im Jahr 2012: Strukturwandel und Demografie prägten die Personalsuche. (IAB-Kurzbericht 17/2013), Nürnberg, 7 p. 
- 
        Zuwanderer aus Bulgarien und Rumänien: Arbeitsmigration oder Armutsmigration?Brücker, H., Hauptmann, A. & Vallizadeh, E. (2013): Zuwanderer aus Bulgarien und Rumänien: Arbeitsmigration oder Armutsmigration? (IAB-Kurzbericht 16/2013), Nürnberg, 12 p. 
- 
        Labour income: German low-wage earners in European comparisonRhein, T. (2013): Erwerbseinkommen: Deutsche Geringverdiener im europäischen Vergleich. (IAB-Kurzbericht 15/2013), Nürnberg, 10 p. 
- 
        Employed benefit recipients: leaving benefit receipt is no easy undertakingBruckmeier, K., Eggs, J., Himsel, C., Trappmann, M. & Walwei, U. (2013): Aufstocker im SGB II: Steinig und lang - der Weg aus dem Leistungsbezug. (IAB-Kurzbericht 14/2013), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Personnel policy towards older employees: How firms react to an ageing workforceLeber, U., Stegmaier, J. & Tisch, A. (2013): Altersspezifische Personalpolitik: Wie Betriebe auf die Alterung ihrer Belegschaften reagieren. (IAB-Kurzbericht 13/2013), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Voluntary extended unemployment insurance - more protection for the self-employed: a quantum of solaceEvers, K., Schleinkofer, M. & Wießner, F. (2013): Freiwillige Arbeitslosenversicherung für Existenzgründer: Etwas mehr Sicherheit. (IAB-Kurzbericht 12/2013), Nürnberg, 8 p. 
- 
        The Hartz reforms from a macroeconomic perspective: Positive effects predominateKlinger, S., Rothe, T. & Weber, E. (2013): Makroökonomische Perspektive auf die Hartz-Reformen: Die Vorteile überwiegen. (IAB-Kurzbericht 11/2013), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Recruitment in Germany: Small and medium-sized firms in competition for skilled workersDietz, M., Kubis, A., Leber, U., Müller, A. & Stegmaier, J. (2013): Personalsuche in Deutschland: Kleine und mittlere Betriebe im Wettbewerb um Fachkräfte. (IAB-Kurzbericht 10/2013), Nürnberg, 8 p. 
- 
        How long-term-unemployed are reaching firmsMoertel, J. & Rebien, M. (2013): Personalauswahl: Wie Langzeitarbeitslose bei den Betrieben ankommen. (IAB-Kurzbericht 09/2013), Nürnberg, 7 p. 
- 
        Qualifizierung von Arbeitslosen aus dem SGB II: Begrenztes Potenzial für ErziehungsberufeWeimann-Sandig, N. & Osiander, C. (2013): Qualifizierung von Arbeitslosen aus dem SGB II: Begrenztes Potenzial für Erziehungsberufe. (IAB-Kurzbericht 08/2013), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Job placement of former Schlecker-employees: not only a question of motivationRamos Lobato, P., Zahradnik, F., Dietz, M., Knapp, B. & Sprenger, C. (2013): Vermittlung ehemaliger Schlecker-Beschäftigter: Nicht nur eine Frage der Motivation. (IAB-Kurzbericht 07/2013), Nürnberg, 8 p. 
- 
        New classification of employment agencies: Integration results depend on regional labour market conditionsHirschenauer, F. (2013): Neue Typisierung der Agenturbezirke: Integrationserfolge hängen von regionalen Gegebenheiten ab. (IAB-Kurzbericht 05/2013), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Cyclical tailwinds for German labor marketFuchs, J., Hummel, M., Hutter, C., Klinger, S., Wanger, S., Weber, E., Weigand, R. & Zika, G. (2013): IAB-Prognose 2013: Der Arbeitsmarkt bekommt konjunkturellen Rückenwind. (IAB-Kurzbericht 06/2013), Nürnberg, 12 p. 
- 
        Occupational qualification and the labour market: Education is the best protection against unemploymentWeber, B. & Weber, E. (2013): Qualifikation und Arbeitsmarkt: Bildung ist der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit. (IAB-Kurzbericht 04/2013), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Working time accounts: Great variety and dynamicEllguth, P., Gerner, H. & Zapf, I. (2013): Flexibilität für Betriebe und Beschäftigte: Vielfalt und Dynamik bei den Arbeitszeitkonten. (IAB-Kurzbericht 03/2013), Nürnberg, 6 p. 
- 
        The substitution effect of temporary agency employmentJahn, E. & Weber, E. (2013): Zeitarbeit: Zusätzliche Jobs, aber auch Verdrängung. (IAB-Kurzbericht 02/2013), Nürnberg, 6 p. 
- 
        Wage assimilation of foreigners on the German labour market: the country of origin is of high importanceLehmer, F. & Ludsteck, J. (2013): Lohnanpassung von Ausländern am deutschen Arbeitsmarkt: Das Herkunftsland ist von hoher Bedeutung. (IAB-Kurzbericht 01/2013), Nürnberg, 7 p. 
- 
        Pathways into Unemployment Benefit II receiptFuchs, B. (2012): Gründe für den Arbeitslosengeld-II-Bezug: Wege in die Grundsicherung. (IAB-Kurzbericht 25/2012), Nürnberg, 8 p. 
