The IAB Online magazine
The IAB Forum stands for scientifically sound, quality-assured and carefully edited contributions from the entire range of IAB research - in a language that is also understandable for practitioners. With dossiers and series on important labour market policy topics, the magazine will continue to set content priorities. The magazine is rounded off by interviews, personal portraits, conference reports and selected graphics on current labour market topics (Grafik aktuell).
In addition, the magazine contains an international section with articles in English, which are primarily aimed at the foreign professional public.
Total hits 1.391
-
IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 1/2025: In den meisten Branchen ist das Stellenangebot rückläufig (Serie "Arbeitskräftesicherung")
Gürtzgen, N., Kubis, A. & Popp, M. (2025): IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 1/2025: In den meisten Branchen ist das Stellenangebot rückläufig (Serie "Arbeitskräftesicherung"). In: IAB-Forum No. 20.06.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250620.01
-
Zwischen Schulabschluss und Berufsausbildung: Die Barrieren für Jugendliche aus Haushalten mit Grundsicherungsbezug sind besonders hoch
Fitzenberger, B., Heusler, A. & Holleitner, J. (2025): Zwischen Schulabschluss und Berufsausbildung: Die Barrieren für Jugendliche aus Haushalten mit Grundsicherungsbezug sind besonders hoch. In: IAB-Forum No. 18.06.2025 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250618.01
-
Mehr Anreize, mehr Flexibilität, mehr Arbeit? Wie Beschäftigte auf die Pläne der neuen Bundesregierung reagieren würden
Stegmaier, J., Weik, J., Fitzenberger, B. & Weber, E. (2025): Mehr Anreize, mehr Flexibilität, mehr Arbeit? Wie Beschäftigte auf die Pläne der neuen Bundesregierung reagieren würden. In: IAB-Forum No. 17.06.2025 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250617.01
-
Die Wege zwischen Arbeits- und Wohnort sind seit der Covid-19-Pandemie deutlich länger geworden
Brixy, U. & Haas, A. (2025): Die Wege zwischen Arbeits- und Wohnort sind seit der Covid-19-Pandemie deutlich länger geworden. In: IAB-Forum No. 13.06.2025 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250613.01
-
Trotz fortschreitender Digitalisierung der Arbeitsplätze stagniert die Homeoffice-Nutzung
Friedrich, T., Hesener, C. & Vicari, B. (2025): Trotz fortschreitender Digitalisierung der Arbeitsplätze stagniert die Homeoffice-Nutzung. In: IAB-Forum – Grafik aktuell No. 12.06.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.GA.20250612.01
-
Die Grundsicherung für Arbeitsuchende während der Ampelkoalition: wesentliche Änderungen von 2022 bis 2024
Bendel-Claus, J. & Bösel, L. (2025): Die Grundsicherung für Arbeitsuchende während der Ampelkoalition: wesentliche Änderungen von 2022 bis 2024. In: IAB-Forum No. 12.06.2025 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250612.01
-
Kinder aus Haushalten, die über längere Zeit SGB-II-Leistungen beziehen, haben geringere Ausbildungs- und Beschäftigungschancen (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2021 bis 2024")
Brunner, J., Knize, V., Schiele, M. & Wolf, M. (2025): Kinder aus Haushalten, die über längere Zeit SGB-II-Leistungen beziehen, haben geringere Ausbildungs- und Beschäftigungschancen (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2021 bis 2024"). In: IAB-Forum No. 10.06.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250610.01
-
IAB-Stellenerhebung 1/2025: Zahl der offenen Stellen sinkt auf 1,18 Millionen
Kubis, A. (2025): IAB-Stellenerhebung 1/2025: Zahl der offenen Stellen sinkt auf 1,18 Millionen. In: IAB-Forum No. 05.06.2025 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250605.01
-
Lieferdienste in Deutschland: Solo-Selbstständigkeit hat zwischen 2018 und 2021 stark abgenommen (Serie "Beschäftigung in der Gig-Ökonomie")
Friedrich, M., Helm, I., Lang, J. & Müller, C. (2025): Lieferdienste in Deutschland: Solo-Selbstständigkeit hat zwischen 2018 und 2021 stark abgenommen (Serie "Beschäftigung in der Gig-Ökonomie"). In: IAB-Forum No. 04.06.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250604.01
-
Mittelfristig hat die Berufseinstiegsbegleitung einen positiven Einfluss auf Beschäftigung und Verdienst
Heß, P. & Wilzek, L. (2025): Mittelfristig hat die Berufseinstiegsbegleitung einen positiven Einfluss auf Beschäftigung und Verdienst. In: IAB-Forum No. 02.06.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250602.01
-
Tarifbindung und betriebliche Mitbestimmung: keine Trendwende in Sicht
Hohendanner, C. & Kohaut, S. (2025): Tarifbindung und betriebliche Mitbestimmung: keine Trendwende in Sicht. In: IAB-Forum No. 30.05.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250530.01
-
IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar: Wechseldynamik auf dem Tiefpunkt
Weber, E. (2025): IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar: Wechseldynamik auf dem Tiefpunkt. In: IAB-Forum – Grafik aktuell No. 30.05.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.GA.20250530.01
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Mai 2025
Warning, A. & Weber, E. (2025): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Mai 2025. In: IAB-Forum No. 28.05.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250528.01
-
"Xenophobia in Germany' s regions limits the immigration of skilled Workers" (Interview)
Keitel, C. & Winters, J.; Buch, T. & Burkert, C. (interviewed person) (2025): "Xenophobia in Germany' s regions limits the immigration of skilled Workers" (Interview). In: IAB-Forum No. 28.05.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250528.02
-
Die starke Aufwertung des Franken zeigte deutliche Effekte auf den Arbeits- und Ausbildungsmarkt in der deutschen Grenzregion zur Schweiz
Fitzenberger, B., Holleitner, J. & Illing, H. (2025): Die starke Aufwertung des Franken zeigte deutliche Effekte auf den Arbeits- und Ausbildungsmarkt in der deutschen Grenzregion zur Schweiz. In: IAB-Forum No. 21.05.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250521.01
-
Abgehängt? Frauen nutzen KI beruflich viel seltener als Männer
Arntz, M., Brüll, E., Burkert, C. & Matthes, B. (2025): Abgehängt? Frauen nutzen KI beruflich viel seltener als Männer. In: IAB-Forum – Grafik aktuell No. 20.05.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.GA.20250520.01
-
Das neue Schlichtungsverfahren soll Uneinigkeiten zwischen Jobcenter und Bürgergeldberechtigten frühzeitig klären - IAB-Forum
Köppen, M. & Bernhard, S. (2025): Das neue Schlichtungsverfahren soll Uneinigkeiten zwischen Jobcenter und Bürgergeldberechtigten frühzeitig klären - IAB-Forum. In: IAB-Forum No. 19.05.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250519.01
-
Die Grundsicherung nach der Bürgergeld-Reform erste Antworten, aber noch viele offene Fragen
Ramos Lobato, P., Bähr, S., Bernhard, S., Bruckmeier, K., Dietz, M., Köppen, M., Lietzmann, T., Mense, A., Osiander, C., Sommer, M., Wiemers, J. & Wolf, K. (2025): Die Grundsicherung nach der Bürgergeld-Reform erste Antworten, aber noch viele offene Fragen. In: IAB-Forum No. 19.05.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250519.02
-
Die Erwartungen in den Bürgergeldbonus haben sich nicht erfüllt
Schiele, M. & Tübbicke, S. (2025): Die Erwartungen in den Bürgergeldbonus haben sich nicht erfüllt. In: IAB-Forum No. 15.05.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250515.01
-
Die Angst vor einer Kürzung des Existenzminimums ist unter Grundsicherungsbeziehenden weit verbreitet
Bernhard, S., Köppen, M., Röhrer, S. & Senghaas, M. (2025): Die Angst vor einer Kürzung des Existenzminimums ist unter Grundsicherungsbeziehenden weit verbreitet. In: IAB-Forum No. 14.05.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250514.01
