The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.837
-
Double-edged sword: How does digitalisation impact on gender inequality in the labour market?
Burkert, C., Grienberger, K. & Matthes, B. (2022): Double-edged sword: How does digitalisation impact on gender inequality in the labour market? In: IAB-Forum No. 22.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221122.01
-
Codebuch und Dokumentation der Interviewernachbefragung des Panel "Arbeitsmarkt und soziale Sicherung" (PASS)
Dummert, S. (2022): Codebuch und Dokumentation der Interviewernachbefragung des Panel "Arbeitsmarkt und soziale Sicherung" (PASS). (FDZ-Datenreport 11/2022 (de)), Nürnberg, 23 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2211.de.v1
-
Codebuch und Dokumentation des Panel 'Arbeitsmarkt und soziale Sicherung' (PASS)
Berg, M., Cramer, R., Dickmann, C., Gilberg, R., Jesske, B., Kleudgen, M., Beste, J., Dummert, S., Frodermann, C., Schwarz, S., Wenzig, C., Trappmann, M., Altschul, S., Bähr, S., Collischon, M., Coban, M., Gleiser, P., Gundert, S., Küfner, B., Mackeben, J., Malich, S., Müller, B., Stegmaier, J., Teichler, N. & Unger, S. (2022): Codebuch und Dokumentation des Panel 'Arbeitsmarkt und soziale Sicherung' (PASS). Datenreport Welle 15. (FDZ-Datenreport 10/2022 (de)), Nürnberg, 189 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2210.de.v1
-
Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung PASS-Erhebungswelle 15/2021 (Haupterhebung)
Jesske, B., Schulz, S. & Gerber, V. (2022): Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung PASS-Erhebungswelle 15/2021 (Haupterhebung). (FDZ-Methodenreport 06/2022 (de)), Nürnberg, 163 p. DOI:10.5164/IAB.FDZM.2206.de.v1
-
Structural change and further training. IAB Statement on the hearing at the German Council of Economic Experts on 13 October 2022
Lang, J., Janssen, S., Kruppe, T., Leber, U. & Zabel, C. (2022): Strukturwandel und berufliche Weiterbildung. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 13.10.2022. (IAB-Stellungnahme 09/2022), Nürnberg, 16 p. DOI:10.48720/IAB.SN.2209
-
Wie sich eine demografisch bedingte Schrumpfung des Arbeitsmarkts noch abwenden lässt
Hellwagner, T., Söhnlein, D., Wanger, S. & Weber, E. (2022): Wie sich eine demografisch bedingte Schrumpfung des Arbeitsmarkts noch abwenden lässt. In: IAB-Forum No. 21.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221121.01
-
Expectations for the development of the German labor market. IAB Statement on the hearing at the German Council of Economic Experts on 13 October 2022
Weber, E., Gartner, H. & Hummel, M. (2022): Erwartungen für die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 13.10.2022. (IAB-Stellungnahme 08/2022), Nürnberg, 11 p. DOI:10.48720/IAB.SN.2208
-
Männer- und Frauenberufe in Schleswig-Holstein – geschlechtsspezifische Segregation in Berufen und Beschäftigung
Kotte, V. (2022): Männer- und Frauenberufe in Schleswig-Holstein – geschlechtsspezifische Segregation in Berufen und Beschäftigung. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 01/2022), Nürnberg, 33 p. DOI:10.48720/IAB.REN.2201
-
Männer- und Frauenberufe in Mecklenburg-Vorpommern – geschlechtsspezifische Segregation in Berufen und Beschäftigung
Kotte, V. (2022): Männer- und Frauenberufe in Mecklenburg-Vorpommern – geschlechtsspezifische Segregation in Berufen und Beschäftigung. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 02/2022), Nürnberg, 33 p. DOI:10.48720/IAB.REN.2202
-
Männer- und Frauenberufe in Hamburg – geschlechtsspezifische Segregation in Berufen und Beschäftigung
Kotte, V. (2022): Männer- und Frauenberufe in Hamburg – geschlechtsspezifische Segregation in Berufen und Beschäftigung. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 03/2022), Nürnberg, 32 p. DOI:10.48720/IAB.REN.2203
-
Die Folgen des Kriegs in der Ukraine und der Energiekrise für den Arbeitsmarkt in Deutschland auf regionaler Ebene
Bernardt, F., Schneemann, C., Ulrich, P., Kalinowski, M., Weber, E., Zenk, J. & Zika, G. (2022): Die Folgen des Kriegs in der Ukraine und der Energiekrise für den Arbeitsmarkt in Deutschland auf regionaler Ebene. (IAB-Forschungsbericht 21/2022), Nürnberg, 21 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2221
-
To Include or Not to Include? Firm Employment Decisions with Respect to the German Disabled Worker Quota
Hiesinger, K. (2022): To Include or Not to Include? Firm Employment Decisions with Respect to the German Disabled Worker Quota. (IAB-Discussion Paper 25/2022), Nürnberg, 61 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2225
-
"Beim einheitlichen Mindestlohn werden Kaufkraftunterschiede nicht berücksichtigt": ein Denkanstoß für einen regionalen Mindestlohn (Interview mit Wolfgang Dauth und Andreas Mense)
Keitel, C., Dauth, W. & Mense, A. (interviewte Person) (2022): "Beim einheitlichen Mindestlohn werden Kaufkraftunterschiede nicht berücksichtigt": ein Denkanstoß für einen regionalen Mindestlohn (Interview mit Wolfgang Dauth und Andreas Mense). In: IAB-Forum No. 15.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221115.01
-
Pros and cons of regional minimum wages in Germany: National minimum wage meets marked regional differences
Dauth, W. & Mense, A. (2022): Vor- und Nachteile einer Regionalisierung: Einheitlicher Mindestlohn trifft auf große regionale Unterschiede. (IAB-Kurzbericht 21/2022), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2221
-
Dynamic agglomeration effects of foreigners and natives – The role of experience in high-quality sectors, tasks and establishments
Niebuhr, A., Peters, J. & Roth, D. (2022): Dynamic agglomeration effects of foreigners and natives – The role of experience in high-quality sectors, tasks and establishments. (IAB-Discussion Paper 24/2022), Nürnberg, 53 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2224
-
„Die Betriebe waren von der Pandemie höchst unterschiedlich betroffen“ (Interview mit Emanuel Bennewitz und Barbara Schwengler)
Keitel, C., Bennewitz, E. & Schwengler, B. (interviewte Person) (2022): „Die Betriebe waren von der Pandemie höchst unterschiedlich betroffen“ (Interview mit Emanuel Bennewitz und Barbara Schwengler). In: IAB-Forum No. 11.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221111.01
-
Zwei Jahre Corona-Pandemie: Die deutsche Wirtschaft zwischen Krisenstimmung und Erholung – Ein Vergleich der Jahre 2019 und 2021 – Ergebnisse des IAB-Betriebspanels
Bennewitz, E., Klinge, S., Leber, U. & Schwengler, B. (2022): Zwei Jahre Corona-Pandemie: Die deutsche Wirtschaft zwischen Krisenstimmung und Erholung – Ein Vergleich der Jahre 2019 und 2021 – Ergebnisse des IAB-Betriebspanels. (IAB-Forschungsbericht 20/2022), Nürnberg, 176 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2220
-
IAB-Stellenerhebung: 1,82 Millionen offene Stellen im dritten Quartal 2022
Kubis, A. (2022): IAB-Stellenerhebung: 1,82 Millionen offene Stellen im dritten Quartal 2022. In: IAB-Forum No. 10.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221110.01
-
Die Kindergrundsicherung: Herausforderungen aus Sicht der Bundesagentur für Arbeit (Interview mit Vanessa Ahuja)
Schludi, M., Ahuja, V. (interviewte Person) (2022): Die Kindergrundsicherung: Herausforderungen aus Sicht der Bundesagentur für Arbeit (Interview mit Vanessa Ahuja). In: IAB-Forum No. 09.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221109.01
-
Refugees‘ employment take up – Reservation wages decline with longer duration of stay
Jaschke, P., Vallizadeh, E., Brücker, H. & Altenburg, M. (2022): Beschäftigungsaufnahme von Geflüchteten: Anspruchslöhne sinken mit längerer Aufenthaltsdauer. (IAB-Kurzbericht 20/2022), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2220