The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.838
-
ABS in den neuen Bundesländern
Kaiser, M. & Otto, M. (1992): ABS in den neuen Bundesländern. Bestand, Maßnahmeschwerpunkte, Teilnehmer. (IAB-Kurzbericht 07/1992), Nürnberg, 5 p., Tabelle.
-
Treuhand Mitte 1992
Kühl, J. (1992): Treuhand Mitte 1992. Teil 2: Immer mehr Personalabbau mündet in die Arbeitslosigkeit. (IAB-Kurzbericht 16/1992), Nürnberg, 6 p.
-
Neue Bundesländer: Fortbildung und Umschulung verbessern das Humankapital und unterstützen so die Umstrukturierung der Wirtschaft
Blaschke, D. & Nagel, E. (1992): Neue Bundesländer: Fortbildung und Umschulung verbessern das Humankapital und unterstützen so die Umstrukturierung der Wirtschaft. (IAB-Kurzbericht 21/1992), Nürnberg, 3 p., Tabelle.
-
Erwerbsarbeit und Arbeitslosigkeit im Zeichen des Strukturwandels
edited by C. Brinkmann (ed.) Reyher, L. (Festschrift) (1992): Erwerbsarbeit und Arbeitslosigkeit im Zeichen des Strukturwandels. Chancen und Risiken am Arbeitsplatz. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 163), Nürnberg, 280 p.
-
Weiterbildung '91: Mehr Ungelernte mit Unterhaltsgeld gefördert
Müller, K. & Plicht, H. (1992): Weiterbildung '91: Mehr Ungelernte mit Unterhaltsgeld gefördert. Qualifikations-, Alters- und Geschlechtsstruktur der Empfänger von Unterhaltsgeld in den neuen Bundesländern. (IAB-Kurzbericht 26/1992), Nürnberg, 5 p.
-
Langzeitarbeitslosigkeit im Wohlfahrtsstaat
Strittmatter, F. (1992): Langzeitarbeitslosigkeit im Wohlfahrtsstaat. Zu ihren Auswirkungen auf soziale Systeme und den Verarbeitungsstilen der Betroffenen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 157), Nürnberg, 197 p., Anhang.
-
Beschäftigungsperspektiven von Treuhandunternehmen und Ex-Treuhandfirmen
Wahse, J., Dahms, V. & Schaefer, R. (1992): Beschäftigungsperspektiven von Treuhandunternehmen und Ex-Treuhandfirmen. Umfrage 4/1992. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 160.2), Nürnberg, 242 p., Anhang.
-
Neue Bundesländer: Allgemeine Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) sind in hohem Maße investiv
Spitznagel, E. (1992): Neue Bundesländer: Allgemeine Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) sind in hohem Maße investiv. (IAB-Kurzbericht 12/1992), Nürnberg, 4 p.
-
Privatisierung ehemaliger Treuhandunternehmen bringt zunächst weitere Arbeitsplatzverluste
Kühl, J. (1992): Privatisierung ehemaliger Treuhandunternehmen bringt zunächst weitere Arbeitsplatzverluste. (IAB-Kurzbericht 04/1992), Nürnberg, 4 p., Tabelle.
-
Wochenendpendler aus dem Landkreis Freyung-Grafenau
Junker, S. (1992): Wochenendpendler aus dem Landkreis Freyung-Grafenau. Theoretische Annäherungen und qualitative Einzeluntersuchungen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 164), Nürnberg, 160 p.
-
Arbeitsmittel '92: Trend zum Computer ungebrochen
Möller, U. & Troll, L. (1992): Arbeitsmittel '92: Trend zum Computer ungebrochen. Die Arbeitsmittellandschaft im Wandel. (IAB-Kurzbericht 25/1992), Nürnberg, 5 p.
-
Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot in den alten Bundesländern im Herbst 1991
Spitznagel, E. (1992): Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot in den alten Bundesländern im Herbst 1991. (IAB-Kurzbericht 06/1992), Nürnberg, 3 p.
-
Ostdeutsche Berufsstrukturen unterscheiden sich nicht grundlegend von denen im Westen der Bundesrepublik
Parmentier, K., Stooß, F. & Troll, L. (1992): Ostdeutsche Berufsstrukturen unterscheiden sich nicht grundlegend von denen im Westen der Bundesrepublik. Ein Vergleich von Ergebnissen des Mikrozensus und des Arbeitsmarkt-Monitors. (IAB-Kurzbericht 11/1992), Nürnberg, 8 p.
-
Neue Bundesländer: Altersübergangs- und Vorruhestandsregelung verringern deutlich die registrierte Arbeitslosigkeit
Buttler, F. & Kühlewind, G. (1992): Neue Bundesländer: Altersübergangs- und Vorruhestandsregelung verringern deutlich die registrierte Arbeitslosigkeit. (IAB-Kurzbericht 10/1992), Nürnberg, 3 p.
-
Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß
Engelbrech, G., Schenk, S. & Wagner, P. (eds.) (1992): Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 167), Nürnberg, 112 p.
-
Neue Bundesländer: Erhebliche Arbeitsplatzverluste gehen Hand in Hand mit einem starken Wandel der Berufsstruktur
Parmentier, K. & Stooß, F. (1992): Neue Bundesländer: Erhebliche Arbeitsplatzverluste gehen Hand in Hand mit einem starken Wandel der Berufsstruktur. (IAB-Kurzbericht 23/1992), Nürnberg, 7 p.
-
Zu- und Abgangsrechnung für die Erwerbstätigen nach Branchen
Fuchs, J. (1992): Zu- und Abgangsrechnung für die Erwerbstätigen nach Branchen. Ein Modell zur Fortschreibung sektoraler Beschäftigungsstrukturen nach Alter, Geschlecht und Stellung im Beruf. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 166), Nürnberg, 273 p.
-
Treuhand 1992
Kühl, J. (1992): Treuhand 1992. Teil 1: Abgeschwächter Personalabbau in Treuhandunternehmen. (IAB-Kurzbericht 02/1992), Nürnberg, 4 p., Tabelle.
-
Ausbildung in den neuen Bundesländern
Enderle, J., Bielenski, H. & Schober, K. (1992): Ausbildung in den neuen Bundesländern. Ergebnisse der Zusatzerhebung zum Arbeitsmarkt-Monitor vom November 1991. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 154.2), Nürnberg, 272 p.
-
Beschäftigungsperspektiven von Treuhandunternehmen und Ex-Treuhandfirmen
Wahse, J., Dahms, V., Fitzner, S., Mittelbach, H. & Schaefer, R. (1992): Beschäftigungsperspektiven von Treuhandunternehmen und Ex-Treuhandfirmen. Umfrage 10/1991. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 160), Nürnberg, 109 p., Anhang.