The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.843
-
Die Dynamik der Nutzung von Arbeitszeitkonten
Bellmann, L. & Gewiese, T. (2004): Die Dynamik der Nutzung von Arbeitszeitkonten. Theoretische Ansätze und Längsschnittanalysen mit dem IAB-Betriebspanel. In: L. Bellmann & C. Schnabel (Hrsg.) (2004): Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 288), p. 139-184.
-
Forschung zum SGB II aus Sicht des IAB
Beckmann, P., Blien, U., Brinkmann, C., Dietrich, H., Feil, M., Koch, S., Konle-Seidl, R., Promberger, M., Rudolph, H. & Stephan, G. (2004): Forschung zum SGB II aus Sicht des IAB. Die neuen Forschungsaufgaben im Überblick. (IAB-Forschungsbericht 06/2004), Nürnberg, 26 p.
-
Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2004 und 2005
Bach, H., Gaggermeier, C., Pusse, L., Rothe, T., Spitznagel, E. & Wanger, S. (2004): Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2004 und 2005. Trendwende in der zweiten Jahreshälfte möglich - auch dann nur leichte Besserung zu erwarten. (IAB-Kurzbericht 05/2004), Nürnberg, 9 p.
-
Halbzeitbewertung des "ESF-BA-Programm 2000-2006"
Deeke, A., Kruppe, T., Kurtz, B. & Müller, P. (2004): Halbzeitbewertung des "ESF-BA-Programm 2000-2006". (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 283), Nürnberg, 336 p.
-
Deutschland: Entwicklung des Arbeitsmarktes im Jahr 2005
Bach, H., Gaggermeier, C., Kettner, A., Rothe, T., Spitznagel, E. & Wanger, S. (2004): Deutschland: Entwicklung des Arbeitsmarktes im Jahr 2005. (IAB-Kurzbericht 17/2004), Nürnberg, 9 p.
-
Practical estimation methods for linked employer-employee data
Andrews, M., Schank, T. & Upward, R. (2004): Practical estimation methods for linked employer-employee data. (IAB-Discussion Paper 03/2004), Nürnberg, 42 p.
-
EU-Osterweiterung: Sozialer Fortschritt geht über Wachstum und Wettbewerb
Walwei, U. (2004): EU-Osterweiterung: Sozialer Fortschritt geht über Wachstum und Wettbewerb. (IAB-Kurzbericht 13/2004), Nürnberg, 6 p.
-
Korreferat zu Munz: Betriebliche Mobilität und Arbeitszeitflexibilität von Frauen im Lichte des Teilzeit- und Befristungsgesetzes
Leber, U. (2004): Korreferat zu Munz: Betriebliche Mobilität und Arbeitszeitflexibilität von Frauen im Lichte des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. In: L. Bellmann & C. Schnabel (Hrsg.) (2004): Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 288), p. 107-109.
-
Frauen in Ostdeutschland: Erwerbsbeteiligung weiterhin hoch
Fuchs, J. & Weber, B. (2004): Frauen in Ostdeutschland: Erwerbsbeteiligung weiterhin hoch. (IAB-Kurzbericht 04/2004), Nürnberg, 6 p.
-
IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der achten Welle 2003
Bellmann, L., Dahms, V. & Wahse, J. (2004): IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der achten Welle 2003. Teil 3: Wirtschaftliche Lage der Betriebe, Öffentliche Förderung. (IAB-Forschungsbericht 04/2004), Nürnberg u.a., 69 p.
-
Existenzgründungen: Die richtigen Typen sind gefragt
Kritikos, A. & Wießner, F. (2004): Existenzgründungen: Die richtigen Typen sind gefragt. (IAB-Kurzbericht 03/2004), Nürnberg, 6 p.
-
Mehr Beschäftigung durch längere Arbeitszeiten?
Spitznagel, E. & Wanger, S. (2004): Mehr Beschäftigung durch längere Arbeitszeiten? Ein Beitrag zu der Diskussion um eine generelle Erhöhung der Arbeitszeit. (IAB-Forschungsbericht 05/2004), Nürnberg, 23 p.
-
Arbeitsmarktpolitik und Strukturwandel
Schmid, G., Gangl, M. & Kupka, P. (eds.) (2004): Arbeitsmarktpolitik und Strukturwandel. Empirische Analysen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 286), Nürnberg, 280 p.
-
Arbeitsmarkt-Reformen: Betriebe reagieren kaum auf Änderungen beim Kündigungsschutz
Bauer, T., Bender, S. & Bonin, H. (2004): Arbeitsmarkt-Reformen: Betriebe reagieren kaum auf Änderungen beim Kündigungsschutz. (IAB-Kurzbericht 15/2004), Nürnberg, 4 p.
-
Zur Bedeutung von Standortfaktoren
Niebuhr, A. & Stiller, S. (2004): Zur Bedeutung von Standortfaktoren. Was macht einen Standort attraktiv für qualifizierte Arbeitsmärkte und Kapital? In: E. Hönekopp, R. Jungnickel & T. Straubhaar (Hrsg.) (2004): Internationalisierung der Arbeitsmärkte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 282), p. 233-257.
-
Personal-Service-Agenturen - Teil II
Jahn, E. & Windsheimer, A. (2004): Personal-Service-Agenturen - Teil II. Erste Erfolge zeichnen sich ab. (IAB-Kurzbericht 02/2004), Nürnberg, 6 p.
-
How collective contracts and works councils reduce the gender wage gap
Gartner, H. & Stephan, G. (2004): How collective contracts and works councils reduce the gender wage gap. (IAB-Discussion Paper 07/2004), Nürnberg, 13 p.
-
Ältere Arbeitnehmer und betriebliche Weiterbildung
Bellmann, L. & Leber, U. (2004): Ältere Arbeitnehmer und betriebliche Weiterbildung. In: G. Schmid, M. Gangl & P. Kupka (Hrsg.) (2004): Arbeitsmarktpolitik und Strukturwandel : empirische Analysen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 286), p. 19-35.
-
Stand und Perspektiven der Berufsbildungsforschung unter dem besonderen Aspekt der Übergangsforschung in der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Dostal, W. (2004): Stand und Perspektiven der Berufsbildungsforschung unter dem besonderen Aspekt der Übergangsforschung in der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: R. Czycholl & R. Zedler (Hrsg.) (2004): Stand und Perspektiven der Berufsbildungsforschung : Dokumentation des 5. Forums Berufsbildungsforschung 2003 an der Universität Oldenburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 280, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 05), p. 123-144.
-
IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der achten Welle 2003
Bellmann, L., Dahms, V. & Wahse, J. (2004): IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der achten Welle 2003. Teil 1: Entwicklung und Struktur der Betriebe und Beschäftigten, Auszubildende. (IAB-Forschungsbericht 02/2004), Nürnberg u.a., 44 p.