The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.837
-
Get training or wait?
Fitzenberger, B., Osikominu, A. & Völter, R. (2006): Get training or wait? Long-run employment effects of training programs for the unemployed in West Germany. (IAB-Discussion Paper 17/2006), Nürnberg, 62 p.
-
The effects of job creation schemes on the unemployment duration in East Germany
Hujer, R. & Zeiss, C. (2006): The effects of job creation schemes on the unemployment duration in East Germany. (IAB-Discussion Paper 16/2006), Nürnberg, 29 p.
-
Arbeitsmarktpartizipation von Frauen im Transformationsprozess
Rudolph, B. & Klement, C. (2006): Arbeitsmarktpartizipation von Frauen im Transformationsprozess. Sozio-ökonomische Realität in den EU-Beitrittsländern Polen, Tschechien und Ungarn. (IAB-Forschungsbericht 13/2006), Nürnberg, 105 p.
-
Zielgruppenspezifische Evaluation von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen
Brinkmann, C., Caliendo, M., Hujer, R. & Thomsen, S. (2006): Zielgruppenspezifische Evaluation von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. Gewinner und Verlierer. (IAB-Forschungsbericht 05/2006), Nürnberg, 37 p.
-
Active labour market policy in East Germany
Lechner, M. & Wunsch, C. (2006): Active labour market policy in East Germany. Waiting for the economy to take off. (IAB-Discussion Paper 20/2006), Nürnberg, 50 p.
-
Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung
Jirjahn, U., Pfeifer, C. & Tsertsvadze, G. (2006): Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung. (IAB-Discussion Paper 25/2006), Nürnberg, 49 p.
-
Evaluation des arbeitsmarktpolitischen Programms FAIR
Schiel, S., Cramer, R., Gilberg, R., Hess, D. & Schröder, H. (2006): Evaluation des arbeitsmarktpolitischen Programms FAIR. Stand der Begleitforschung zum Ende der Programmlaufzeit. (IAB-Forschungsbericht 07/2006), Nürnberg, 167 p.
-
Arbeitslosengeld II: Höhere Arbeitsanreize geplant
Cichorek, A., Koch, S. & Walwei, U. (2005): Arbeitslosengeld II: Höhere Arbeitsanreize geplant. Neuer Vorschlag für bessere Hinzuverdienstmöglichkeiten, vor allem bei niedrigen Einkommen. (IAB-Kurzbericht 07/2005), Nürnberg, 6 p.
-
Warum schwimmen Frauen stromaufwärts?
Sohr, T. & Stephan, G. (2005): Warum schwimmen Frauen stromaufwärts? Zur Entwicklung des geschlechtsspezifischen Lohndifferenzials. In: L. Bellmann, O. Hübler, W. Meyer & G. Stephan (Hrsg.) (2005): Institutionen, Löhne und Beschäftigung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 294), p. 65-79.
-
Der Übergang in den Rentenbezug im Spannungsfeld betrieblicher Personal- und staatlicher Sozialpolitik. Textband und Anhangband
Wübbeke, C. (2005): Der Übergang in den Rentenbezug im Spannungsfeld betrieblicher Personal- und staatlicher Sozialpolitik. Textband und Anhangband. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 290), Nürnberg, 269 p.; 189 p.
-
Integration - Fremd ist der Fremde nur in der Fremde
Burkert, C., Kohn, K. & Wapler, R. (2005): Integration - Fremd ist der Fremde nur in der Fremde. In: IAB-Forum No. 2, p. 71-78.
-
Identifying effect heterogeneity to improve the efficiency of job creation schemes in Germany
Caliendo, M., Hujer, R. & Thomsen, S. (2005): Identifying effect heterogeneity to improve the efficiency of job creation schemes in Germany. (IAB-Discussion Paper 08/2005), Nürnberg, 38 p.
-
Individual employment effects of job creation schemes in Germany with respect to sectoral heterogeneity
Caliendo, M., Hujer, R. & Thomsen, S. (2005): Individual employment effects of job creation schemes in Germany with respect to sectoral heterogeneity. (IAB-Discussion Paper 13/2005), Nürnberg, 51 p.
-
The linked employer-employee dataset of the IAB (LIAB)
Alda, H., Bender, S. & Gartner, H. (2005): The linked employer-employee dataset of the IAB (LIAB). (IAB-Discussion Paper 06/2005), Nürnberg, 30 p.
-
Schwerpunkt Arbeitsmarktreformen - Partitur im Probenraum
Koch, S. & Walwei, U. (2005): Schwerpunkt Arbeitsmarktreformen - Partitur im Probenraum. In: IAB-Forum No. 1, p. 5-13.
-
Projektion des Arbeitsangebots bis 2050: Demografische Effekte sind nicht mehr zu bremsen
Fuchs, J. & Dörfler, K. (2005): Projektion des Arbeitsangebots bis 2050: Demografische Effekte sind nicht mehr zu bremsen. (IAB-Kurzbericht 11/2005), Nürnberg, 5 p.
-
Erfolgreiche Weiterbildung - Wenn die Sperre nicht mehr wirkt
Bender, S., Lechner, M., Miquel, R. & Wunsch, C. (2005): Erfolgreiche Weiterbildung - Wenn die Sperre nicht mehr wirkt. In: IAB-Forum No. 2, p. 36-43.
-
Tabellenband VALA
Granato, N., Farhauer, O. & Dietrich, I. (2005): Tabellenband VALA. Datenmaterial für Sachsen-Anhalt und Thüringen der Studie "Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten". (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 03/2005), Nürnberg, 43 p.
-
Schwache Konjunktur: Gesamtwirtschaftliches Stellenangebot gering
Kettner, A. & Spitznagel, E. (2005): Schwache Konjunktur: Gesamtwirtschaftliches Stellenangebot gering. (IAB-Kurzbericht 06/2005), Nürnberg, 9 p.
-
Diagnoses, therapies, questions
Allmendinger, J. (2005): Diagnoses, therapies, questions. Where are we going? In: E. Hönekopp (Hrsg.) (2005): The report of the European employment task force : impetus to European employment policy - impulses for Germany (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 293), p. 7-12.