The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.835
-
Anteil der beruflichen Tätigkeiten, die automatisiert werden könnten, variiert regional erheblich
Grienberger, K., Matthes, B. & Paulus, W. (2024): Anteil der beruflichen Tätigkeiten, die automatisiert werden könnten, variiert regional erheblich. In: IAB-Forum – Grafik aktuell No. 12.03.2024.
-
Warum die aktuelle Bürgergelddebatte nicht die richtigen Schwerpunkte setzt
Fitzenberger, B. (2024): Warum die aktuelle Bürgergelddebatte nicht die richtigen Schwerpunkte setzt. In: IAB-Forum No. 11.03.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240311.01
-
Gender Pay Gap in the United Kingdom and in Germany (Video)
Winters, J., Manning, A. (sonst. bet. Pers.) (2024): Gender Pay Gap in the United Kingdom and in Germany (Video). In: IAB-Forum No. 08.03.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240308.02
-
IAB-Stellenerhebung 4/2023: Weiterhin 1,73 Millionen offene Stellen
Kubis, A. (2024): IAB-Stellenerhebung 4/2023: Weiterhin 1,73 Millionen offene Stellen. In: IAB-Forum No. 07.03.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240307.01
-
Jobcenter-Betreuung von Alleinerziehenden im Vergleich zu Eltern in Paarbedarfsgemeinschaften
Artmann, E. (2024): Jobcenter-Betreuung von Alleinerziehenden im Vergleich zu Eltern in Paarbedarfsgemeinschaften. (IAB-Forschungsbericht 03/2024), Nürnberg, 44 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2403
-
Regionaler Gender Pay Gap: Die Branchenstruktur vor Ort macht den Unterschied (Interview)
Keitel, C., Fuchs, M. & Rossen, A. (interviewte Person) (2024): Regionaler Gender Pay Gap: Die Branchenstruktur vor Ort macht den Unterschied (Interview). In: IAB-Forum No. 04.03.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240304.02
-
Der Equal Pay Day unter der Lupe: Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen unterscheidet sich je nach Region erheblich
Collischon, M. & Zimmermann, F. (2024): Der Equal Pay Day unter der Lupe: Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen unterscheidet sich je nach Region erheblich. In: IAB-Forum No. 04.03.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240304.01
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Februar 2024
Bauer, A. & Weber, E. (2024): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Februar 2024. In: IAB-Forum No. 29.02.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240229.01
-
Einführung der Brückenteilzeit: bislang keine spürbaren Folgen für Teilzeitjobs
Gürtzgen, N. (2024): Einführung der Brückenteilzeit: bislang keine spürbaren Folgen für Teilzeitjobs. (IAB-Forschungsbericht 02/2024), Nürnberg, 27 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2402
-
Informationsschreiben erhöhen den Bekanntheits- und Nutzungsgrad des Berufsberatungs-Tools "New Plan" merklich
Dohmen, T., Kleifgen, E., Künn, S. & Stephan, G. (2024): Informationsschreiben erhöhen den Bekanntheits- und Nutzungsgrad des Berufsberatungs-Tools "New Plan" merklich. In: IAB-Forum No. 28.02.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240228.01
-
The causal effect of liberalizing legal requirements on naturalization intentions
Kosyakova, Y. & Damelang, A. (2024): The causal effect of liberalizing legal requirements on naturalization intentions. (IAB-Discussion Paper 04/2024), Nürnberg, 36 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2404
-
Spatial mobility of workers in Germany: Women commute for a shorter time than men
Fuchs, M., Jost, R. & Weyh, A. (2024): Räumliche Mobilität der Beschäftigten in Deutschland: Frauen pendeln kürzer als Männer. (IAB-Kurzbericht 04/2024), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2404
-
Ukrainerinnen in Deutschland: Nachhaltige Arbeitsmarktintegration erfordert lebenslagenorientierte Beratung und Unterstützung (Serie Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den deutschen Arbeitsmarkt)
Falkenhain, M., Brenning, N., Dobrovolski, E., Kim, M. & Piddubna, Y. (2024): Ukrainerinnen in Deutschland: Nachhaltige Arbeitsmarktintegration erfordert lebenslagenorientierte Beratung und Unterstützung (Serie Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den deutschen Arbeitsmarkt). In: IAB-Forum No. 23.02.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240223.01
-
Weiterbildung in der Covid-19-Krise: Nicht alle profitieren gleichermaßen vom Ausbau des E-Learnings
Müller, C. (2024): Weiterbildung in der Covid-19-Krise: Nicht alle profitieren gleichermaßen vom Ausbau des E-Learnings. In: IAB-Forum No. 22.02.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240222.01
-
Adult lifelong learning: Cross-country comparison with a focus on Germany
Friedrich, T. & Galkiewicz, A. (2024): Adult lifelong learning: Cross-country comparison with a focus on Germany. In: IAB-Forum No. 21.02.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240221.01
-
Jünger und weniger zufrieden? Die Lebenszufriedenheit junger Beschäftigter während der Covid-19-Pandemie
Achatz, J., Anger, S. & Christoph, B. (2024): Jünger und weniger zufrieden? Die Lebenszufriedenheit junger Beschäftigter während der Covid-19-Pandemie. In: IAB-Forum No. 16.02.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240216.01
-
Persistent occupational gender segregation: In East and West Germany, women and men work mainly in different occupations
Bächmann, A., Kleinert, C. & Schels, B. (2024): Anhaltende berufliche Geschlechtersegregation: In Ost wie West arbeiten Frauen und Männer häufig in unterschiedlichen Berufen. (IAB-Kurzbericht 03/2024), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2403
-
Predicting Re-Employment: Machine Learning Versus Assessments by Unemployed Workers and by Their Caseworkers
Berg, G., Kunaschk, M., Lang, J., Stephan, G. & Uhlendorff, A. (2024): Predicting Re-Employment: Machine Learning Versus Assessments by Unemployed Workers and by Their Caseworkers. (IAB-Discussion Paper 03/2024), Nürnberg, 56 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2403
-
Homeoffice im Sozialbereich am Beispiel der Caritas: Trotz deutlichen Ausbaus liegen noch Potenziale brach (Serie Arbeitskräftesicherung)
Bellmann, L., Krimmer, P. & Pietsch, M. (2024): Homeoffice im Sozialbereich am Beispiel der Caritas: Trotz deutlichen Ausbaus liegen noch Potenziale brach (Serie Arbeitskräftesicherung). In: IAB-Forum No. 08.02.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240208.01
-
"New Plan", berufliche Weiterentwicklung und die Rolle von Informationen
Dohmen, T., Kleifgen, E., Künn, S. & Stephan, G. (2024): "New Plan", berufliche Weiterentwicklung und die Rolle von Informationen. (IAB-Forschungsbericht 01/2024), Nürnberg, 33 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2401