The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.909
-
Was wurde aus den Arbeitslosenhilfeempfängern?
Bruckmeier, K. & Schnitzlein, D. (2007): Was wurde aus den Arbeitslosenhilfeempfängern? Eine empirische Analyse des Übergangs und Verbleibs von Arbeitslosenhilfeempfängern nach der Hartz-IV-Reform. (IAB-Discussion Paper 24/2007), Nürnberg, 37 p.
-
Migration als Therapie für Fachkräftemangel?
Brücker, H. (2007): Migration als Therapie für Fachkräftemangel? In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft : Materialsammlung C: Ansatzpunkte für Therapien, p. 1-8.
-
Fachkräftebedarf
Janik, F. (2007): Fachkräftebedarf. Ergebnis aus dem IAB-Betriebspanel. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft : Materialsammlung A: Einordnung der aktuellen Situation, p. 1-2.
-
Förderung beruflicher Weiterbildung
Kruppe, T. & Stephan, G. (2007): Förderung beruflicher Weiterbildung. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft : Materialsammlung C: Ansatzpunkte für Therapien, p. 1-6.
-
Ankündigungseffekt oder Maßnahmewirkung?
Büttner, T. (2007): Ankündigungseffekt oder Maßnahmewirkung? Eine Evaluation von Trainingsmaßnahmen zur Überprüfung der Verfügbarkeit. (IAB-Discussion Paper 25/2007), Nürnberg, 32 p.
-
Demographischer Wandel: Betriebe müssen sich auf alternde Belegschaften einstellen
Bellmann, L., Kistler, E. & Wahse, J. (2007): Demographischer Wandel: Betriebe müssen sich auf alternde Belegschaften einstellen. (IAB-Kurzbericht 21/2007), Nürnberg, 6 p.
-
Arbeitsmarkt für Frauen
Dressel, K. & Kleinert, C. (2007): Arbeitsmarkt für Frauen. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft : Materialsammlung C: Ansatzpunkte für Therapien, p. 1-2.
-
Longitudinal firm data in Germany : new data provided by German research data centres
Brandt, M., Oberschachtsiek, D. & Pohl, R. (2007): Neue Datenangebote in den Forschungsdatenzentren. Betriebs- und Unternehmensdaten im Längsschnitt. (FDZ-Methodenreport 07/2007 (de)), Nürnberg, 18 p.
-
Qualifikationsniveau als Standortfaktor
Janik, F. (2007): Qualifikationsniveau als Standortfaktor. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft : Materialsammlung A: Einordnung der aktuellen Situation, p. 1-2.
-
Fachkräftemangel
Kupka, P. (2007): Fachkräftemangel. Grenzen von Berufsprognosen. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft : Materialsammlung B: Zukünftiger Fachkräftemangel?, p. 1-3.
-
Demografische Effekte auf das Erwerbspersonenpotenzial
Fuchs, J. & Reinberg, A. (2007): Demografische Effekte auf das Erwerbspersonenpotenzial. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft : Materialsammlung B: Zukünftiger Fachkräftemangel?, p. 1-3.
-
Die Arbeitsmarktsituation Älterer im europäischen Vergleich
Sproß, C. & Burkert, C. (2007): Die Arbeitsmarktsituation Älterer im europäischen Vergleich. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft : Materialsammlung C: Ansatzpunkte für Therapien, p. 1-6.
-
Example programs for the preparation of FDZ data on individuals in STATA
Drews, N., Groll, D. & Jacobebbinghaus, P. (2007): Programmierbeispiele zur Aufbereitung von FDZ Personendaten in STATA. (FDZ-Methodenreport 06/2007 (de)), Nürnberg, 49 p.
-
Ausbildung und Ausbildungsmobilität in Sachsen
Kropp, P., Sujata, U. & Weyh, A. (2007): Ausbildung und Ausbildungsmobilität in Sachsen. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Sachsen 01/2007), Nürnberg, 42 p.
-
Hartz-IV-Reform: Impulse für den Arbeitsmarkt
Kettner, A. & Rebien, M. (2007): Hartz-IV-Reform: Impulse für den Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 19/2007), Nürnberg, 8 p.
-
Grenzöffnung zu Tschechien: Entwicklung in Ostbayern besser als erwartet
Moritz, M. (2007): Grenzöffnung zu Tschechien: Entwicklung in Ostbayern besser als erwartet. (IAB-Kurzbericht 20/2007), Nürnberg, 8 p.
-
Neue soziale Dienstleistungen nach SGB II
Baethge-Kinsky, V., Bartelheimer, P., Henke, J., Land, R., Willisch, A., Wolf, A. & Kupka, P. (2007): Neue soziale Dienstleistungen nach SGB II. (IAB-Forschungsbericht 15/2007), Nürnberg, 84 p.
-
Ein frisches Erscheinungsbild für ein Institut mit langer Geschichte
Martinez Moya, R. & Stoll, R. (2007): Ein frisches Erscheinungsbild für ein Institut mit langer Geschichte. In: IAB-Forum No. 1, p. 39-41.
-
Im Schatten: Deutschland, deine Armut
Promberger, M. (2007): Im Schatten: Deutschland, deine Armut. In: IAB-Forum No. 1, p. 96-99.
-
Aufschwung am Arbeitsmarkt: Die Entwicklungsmuster wandeln sich
Spitznagel, E. & Bach, H. (2007): Aufschwung am Arbeitsmarkt: Die Entwicklungsmuster wandeln sich. In: IAB-Forum No. 2, p. 36-43.
