The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.837
-
Gemeinschaft, Gesellschaft und soziale Sicherung
Zapfel, S. & Promberger, M. (2011): Gemeinschaft, Gesellschaft und soziale Sicherung. Überlegungen zu Genese und Wandel des modernen Wohlfahrtsstaats. (IAB-Discussion Paper 21/2011), Nürnberg, 34 p.
-
Grenzüberschreitender Arbeitsmarkt Straßburg-Ortenau, 1999 und 2007
Pilger, C., Meindl, M. & Hamann, S. (2011): Grenzüberschreitender Arbeitsmarkt Straßburg-Ortenau, 1999 und 2007. Entwicklung und Struktur der Einpendlerzahlen nach Deutschland. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 01/2011), Nürnberg, 59 p.
-
The gender gap of returns on education across West European countries
Mendolicchio, C. & Rhein, T. (2011): The gender gap of returns on education across West European countries. (IAB-Discussion Paper 20/2011), Nürnberg, 41 p.
-
Trade liberalisation, technical change and skill-specific unemployment
Engelmann, S. (2011): Trade liberalisation, technical change and skill-specific unemployment. (IAB-Discussion Paper 19/2011), Nürnberg, 31 p.
-
Berufliche Segregation von Frauen und Männern in Berlin-Brandenburg
Bogai, D., Wiethölter, D. & Schönwetter, S. (2011): Berufliche Segregation von Frauen und Männern in Berlin-Brandenburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 01/2011), Nürnberg, 69 p.
-
Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz vor dem Hintergrund des demografischen Wandels
Elmas, H. & Wydra-Somaggio, G. (2011): Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 02/2011), Nürnberg, 49 p.
-
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Bergischen Land
Sieglen, G. (2011): Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Bergischen Land. Eine Analyse auf regionaler Ebene. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 06/2011), Nürnberg, 50 p.
-
Beschäftigung, Arbeit und Unternehmertum in deutschen Kleinbetrieben
Bechmann, S., Dahms, V., Fischer, A., Frei, M., Leber, U. & Möller, I. (2011): Beschäftigung, Arbeit und Unternehmertum in deutschen Kleinbetrieben. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2010. (IAB-Forschungsbericht 07/2011), Nürnberg, 110 p.
-
Berufliche Perspektiven von Frauen und Männern in Berlin und Brandenburg
Bogai, D., Wiethölter, D., Schönwetter, S. & Luipold, C. (2011): Berufliche Perspektiven von Frauen und Männern in Berlin und Brandenburg. Eine Analyse vor dem Hintergrund segregierter Berufsfelder. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 02/2011), Nürnberg, 46 p.
-
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in Nordrhein-Westfalen - Materialien
Sieglen, G., Pohl, C. & Carl, B. (2011): Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in Nordrhein-Westfalen - Materialien. Daten und Erläuterungen zu den Ergebnissen aller Regionen und Kreise Nordrhein-Westfalens 1993-2008. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 05/2011), Nürnberg, 212 p.
-
Übergangschancen benachteiligter Hauptschülerinnen und Hauptschüler
Solga, H., Baas, M. & Kohlrausch, B. (2011): Übergangschancen benachteiligter Hauptschülerinnen und Hauptschüler. Evaluation der Projekte "Abschlussquote erhöhen - Berufsfähigkeit steigern 2" und "Vertiefte Berufsorientierung und Praxisbegleitung". (IAB-Forschungsbericht 06/2011), Nürnberg, 158 p.
-
Do small labor market entry cohorts reduce unemployment?
Garloff, A., Pohl, C. & Schanne, N. (2011): Do small labor market entry cohorts reduce unemployment? (IAB-Discussion Paper 18/2011), Nürnberg, 33 p.
-
Entlohnung in der Zeitarbeit: Auch auf die Mischung kommt es an
Jahn, E. (2011): Entlohnung in der Zeitarbeit: Auch auf die Mischung kommt es an. In: IAB-Forum No. 1, p. 40-49. DOI:10.3278/IFO1101W040
-
Evaluation des Projekts "Werkstatt-Schule Saarland"
Solga, H., Fromm, S. & Richter, M. (2011): Evaluation des Projekts "Werkstatt-Schule Saarland". Abschlussbericht. (IAB-Forschungsbericht 05/2011), Nürnberg, 117 p.
-
Evaluation of active labor market programs : a summary of recent results for the German program reform 2011
Heyer, G., Koch, S., Stephan, G. & Wolff, J. (2011): Evaluation der aktiven Arbeitsmarktpolitik: Ein Sachstandsbericht für die Instrumentenreform 2011. (IAB-Discussion Paper 17/2011), Nürnberg, 39 p.
-
Neugestaltung der Förderinstrumente für Arbeitslose
Bellmann, L., Bender, S., Bernhard, S., Crimmann, A., Dietrich, H., Dietz, M., Haas, A., Hirseland, A., Hofmann, B., Hohmeyer, K., Koch, S., König, M., Krug, G., Kruppe, T., Kupka, P., Lietzmann, T., Lott, M., Möller, J., Plicht, H., Rauch, A., Rudolph, H., Schreyer, F., Sowa, F., Spitznagel, E., Stephan, G., Wolff, J., Zabel, C., Wießner, F., Ziegler, K., Stops, M., Walwei, U. & Wiemers, J. (2011): Neugestaltung der Förderinstrumente für Arbeitslose. Zum Gesetzentwurf zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 5. September 2011. (IAB-Stellungnahme 09/2011), Nürnberg, 95 p.
-
User guide "Panel Study Labour Market and Social Security" (PASS)
Bethmann, A. & Gebhardt, D. (eds.) Trappmann, M., Müller, G., Beste, J., Eggs, J. & Gundert, S. (Mitarb.) (2011): User guide "Panel Study Labour Market and Social Security" (PASS). Wave 3. (FDZ-Datenreport 04/2011 (en)), Nürnberg, 111 p.
-
Panel "WeLL"
Huber, M., Matthes, B., Schmucker, A. & Wiegand, E. (2011): Panel "WeLL". Arbeitnehmerbefragung für das Projekt "Berufliche Weiterbildung als Bestandteil Lebenslangen Lernens" Dokumentation für die Originaldaten Wellen 1-3. (FDZ-Datenreport 03/2011 (de)), Nürnberg, 238 p.
-
Labour supply up to 2050: Shrinking and ageing labour force is inevitable
Fuchs, J., Söhnlein, D. & Weber, B. (2011): Projektion des Arbeitskräfteangebots bis 2050: Rückgang und Alterung sind nicht mehr aufzuhalten. (IAB-Kurzbericht 16/2011), Nürnberg, 8 p.
-
Die Praxis des Gründungszuschusses
Bernhard, S. & Wolff, J. (2011): Die Praxis des Gründungszuschusses. Eine qualitative Implementationsstudie zur Gründungsförderung im SGB III. (IAB-Forschungsbericht 03/2011), Nürnberg, 103 p.