The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.837
-
ALWA-ADIAB - Linked individual survey and administrative data for substantive and methodological research
Antoni, M. & Seth, S. (2011): ALWA-ADIAB - Linked individual survey and administrative data for substantive and methodological research. (FDZ-Methodenreport 12/2011 (en)), Nürnberg, 11 p.
-
Editorial
Möller, J. & Walwei, U. (2011): Editorial. In: IAB-Forum No. 2, p. 1. DOI:10.3278/IFO1102WI
-
Niveau und Qualität von Beschäftigung: Gleiche Verhältnisse in Ost und West noch nicht in Sicht
Walwei, U., Stops, M. & Pelzel, F. (2011): Niveau und Qualität von Beschäftigung: Gleiche Verhältnisse in Ost und West noch nicht in Sicht. In: IAB-Forum No. 2, p. 32-39. DOI:10.3278/IFO1102W032
-
Ein Ranking der regionalen Arbeitsmärkte: Das richtige Maß
Pelzel, F. (2011): Ein Ranking der regionalen Arbeitsmärkte: Das richtige Maß. In: IAB-Forum No. 2, p. 10-15. DOI:10.3278/IFO1102W010
-
Women between work and family: Potentials for the labour market
Böhm, K., Drasch, K., Götz, S. & Pausch, S. (2011): Potenziale für den Arbeitsmarkt: Frauen zwischen Beruf und Familie. (IAB-Kurzbericht 23/2011), Nürnberg, 8 p.
-
Frauen in MINT-Berufen in Bremen
Brück-Klingberg, A. & Althoff, J. (2011): Frauen in MINT-Berufen in Bremen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 02/2011), Nürnberg, 49 p.
-
Unemployment and occupational mobility at the beginning of employment career in Germany and the UK
Schmelzer, P. (2011): Unemployment and occupational mobility at the beginning of employment career in Germany and the UK. (IAB-Discussion Paper 25/2011), Nürnberg, 24 p.
-
Codebuch und Dokumentation des 'Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung' (PASS)
Berg, M., Cramer, R., Dickmann, C., Gilberg, R., Jesske, B., Kleudgen, M., Bethmann, A., Fuchs, B. & Gebhardt, D. (2011): Codebuch und Dokumentation des 'Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung' (PASS). Band I: Datenreport Welle 4. (FDZ-Datenreport 08/2011 (de)), Nürnberg, 196 p.
-
ALWA-Befragungsdaten verknüpft mit administrativen Daten des IAB 1975-2009 (ALWA-ADIAB 7509)
Antoni, M., Jacobebbinghaus, P. & Seth, S. (2011): ALWA-Befragungsdaten verknüpft mit administrativen Daten des IAB 1975-2009 (ALWA-ADIAB 7509). (FDZ-Datenreport 05/2011), Nürnberg, 65 p.
-
Job search via social networks
Krug, G. & Rebien, M. (2011): Job search via social networks. An analysis of monetary and non-monetary returns for low-skilled unemployed. (IAB-Discussion Paper 23/2011), Nürnberg, 26 p.
-
Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien. Regionalfile 1975-2008 (SIAB-R 7508)
Dorner, M., König, M. & Seth, S. (2011): Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien. Regionalfile 1975-2008 (SIAB-R 7508). (FDZ-Datenreport 07/2011 (de)), Nürnberg, 74 p.
-
Erwerbseinstieg und bisheriges Erwerbsleben der deutschen Babyboomerkohorten 1959 und 1965
Tisch, A. & Tophoven, S. (2011): Erwerbseinstieg und bisheriges Erwerbsleben der deutschen Babyboomerkohorten 1959 und 1965. Vorarbeiten zu einer Kohortenstudie. (IAB-Forschungsbericht 08/2011), Nürnberg, 45 p.
-
Alte Idee, neues Programm: Der Gründungszuschuss als Nachfolger von Überbrückungsgeld und Ich-AG
Caliendo, M., Hogenacker, J., Künn, S. & Wießner, F. (2011): Alte Idee, neues Programm: Der Gründungszuschuss als Nachfolger von Überbrückungsgeld und Ich-AG. (IAB-Discussion Paper 24/2011), Nürnberg, 38 p.
-
Vom Ein-Euro-Jobber zum 'regulären' Mitarbeiter?
Hohendanner, C., Klemm, M., Promberger, M. & Sowa, F. (2011): Vom Ein-Euro-Jobber zum 'regulären' Mitarbeiter? Eine Mixed-Methods-Evaluation zu innerbetrieblichen Übergängen aus öffentlich geförderter in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. (IAB-Discussion Paper 22/2011), Nürnberg, 28 p.
-
Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Beschäftigungsentwicklung in der Gesundheitswirtschaft Nordrhein-Westfalens
Sieglen, G. (2011): Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Beschäftigungsentwicklung in der Gesundheitswirtschaft Nordrhein-Westfalens. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 08/2011), Nürnberg, 61 p.
-
Strukturbericht Thüringen
Dietrich, I., Fritzsche, B., Fuchs, M. & Kropp, P. (2011): Strukturbericht Thüringen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2011), Nürnberg, 61 p.
-
The Gründungszuschuss ┐ Evidence from expert interviews
Bernhard, S. & Wolff, J. (2011): Förderinstrument im SGB III: Der Gründungszuschuss aus Sicht der Praxis. (IAB-Kurzbericht 22/2011), Nürnberg, 8 p.
-
Employment prospects of participants in One-Euro-Jobs in Hamburg: the effect depends on the local providers of employment schemes
Apel, H., Fertig, M., Koch, S. & Osiander, C. (2011): Beschäftigungschancen von Ein-Euro-Jobbern in Hamburg: Der Träger macht den Unterschied. (IAB-Kurzbericht 20/2011), Nürnberg, 8 p.
-
Program participations by lone mothers of young children receiving Unemployment Benefit II: Frequently in One-Euro-Jobs, seldom in firm-based training
Zabel, C. (2011): Alleinerziehende ALG-II-Empfängerinnen mit kleinen Kindern: Oft in Ein-Euro-Jobs, selten in betrieblichen Maßnahmen. (IAB-Kurzbericht 21/2011), Nürnberg, 8 p.
-
Implementation analysis of § 16e SGB II in North Rhine-Westphalia II
Bauer, F., Jung, M., Franzmann, M. & Fuchs, P. (2011): Implementationsanalyse zu § 16e SGB II in Nordrhein-Westfalen II. Die Erfahrungen der Geförderten. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 07/2011), Nürnberg, 44 p.