The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.837
-
The intergenerational transmission of educational attainment in East and West Germany
Riphahn, R. & Trübswetter, P. (2011): The intergenerational transmission of educational attainment in East and West Germany. (IAB-Discussion Paper 04/2011), Nürnberg, 35 p.
-
Start-ups by migrants: A path towards economic and social integration
Brixy, U., Sternberg, R. & Vorderwülbecke, A. (2011): Unternehmensgründungen von Migranten: Ein Weg zur ökonomischen und sozialen Integration. (IAB-Kurzbericht 08/2011), Nürnberg, 7 p.
-
Does higher education help immigrants find a job?
Brück-Klingberg, A., Burkert, C., Garloff, A., Seibert, H. & Wapler, R. (2011): Does higher education help immigrants find a job? A survival analysis. (IAB-Discussion Paper 06/2011), Nürnberg, 35 p.
-
Wenig Lohn trotz Vollzeitbeschäftigung
Garloff, A. & Machnig, J. (2011): Wenig Lohn trotz Vollzeitbeschäftigung. Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland und Hessen. Eine Bestandsaufnahme. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 03/2011), Nürnberg, 47 p.
-
BASiD - Biografiedaten ausgewählter Sozialversicherungsträger in Deutschland
Hochfellner, D., Müller, D. & Wurdack, A. (2011): BASiD - Biografiedaten ausgewählter Sozialversicherungsträger in Deutschland. (FDZ-Datenreport 09/2011 (de)), Nürnberg, 98 p.
-
Bestimmungsfaktoren regionaler Beschäftigungsentwicklung: Starkes Gefälle - nicht nur zwischen Ost und West
Fuchs, M. (2011): Bestimmungsfaktoren regionaler Beschäftigungsentwicklung: Starkes Gefälle - nicht nur zwischen Ost und West. In: IAB-Forum No. 2, p. 16-21. DOI:10.3278/IFO1102W016
-
Gegen den Strom: In Regionen mit geringer Arbeitsmarktdynamik entstehen unterm Strich mehr Stellen
Fuchs, M., Weyh, A. & Ludewig, O. (2011): Gegen den Strom: In Regionen mit geringer Arbeitsmarktdynamik entstehen unterm Strich mehr Stellen. In: IAB-Forum No. 2, p. 74-81. DOI:10.3278/IFO1102W074
-
Strukturmerkmale von Berufen: Einfluss auf die berufliche Mobilität von Ausbildungsabsolventen
Hoffmann, J., Damelang, A. & Schulz, F. (2011): Strukturmerkmale von Berufen: Einfluss auf die berufliche Mobilität von Ausbildungsabsolventen. (IAB-Forschungsbericht 09/2011), Nürnberg, 57 p.
-
Einschaltungspotenzial für den Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit
Müller, A., Rebien, M. & Stops, M. (2011): Einschaltungspotenzial für den Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit. Ergebnisse aus der IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots. (IAB-Stellungnahme 10/2011), Nürnberg, 17 p.
-
Krise und Strukturwandel am Beispiel der Region Schweinfurt: Nach langer Flaute wieder im Aufwind
Blien, U. & Dorner, M. (2011): Krise und Strukturwandel am Beispiel der Region Schweinfurt: Nach langer Flaute wieder im Aufwind. In: IAB-Forum No. 2, p. 52-59. DOI:10.3278/IFO1102W052
-
Gestärkt aus der Krise: Ostdeutsche Regionen haben aufgeholt
Schwengler, B. & Hecht, V. (2011): Gestärkt aus der Krise: Ostdeutsche Regionen haben aufgeholt. In: IAB-Forum No. 2, p. 26-31. DOI:10.3278/IFO1102W026
-
Leistungsmessung von SGB-II-Trägern: Die Bildung von Vergleichstypen trägt regionalen Unterschieden Rechnung
Blien, U., Hirschenauer, F., Kaufmann, K., Moritz, M. & Vosseler, A. (2011): Leistungsmessung von SGB-II-Trägern: Die Bildung von Vergleichstypen trägt regionalen Unterschieden Rechnung. In: IAB-Forum No. 2, p. 82-89. DOI:10.3278/IFO1102W082
-
Das Regionale Forschungsnetz sucht seinesgleichen: Ein Interview mit Stefan Fuchs und Lutz Eigenhüller
Winters, J., Fuchs, S. & Eigenhüller, L. (interviewte Person) (2011): Das Regionale Forschungsnetz sucht seinesgleichen: Ein Interview mit Stefan Fuchs und Lutz Eigenhüller. In: IAB-Forum No. 2, p. 60-65. DOI:10.3278/IFO1102W060
-
Landvermessung: Regionale Unterschiede auf dem deutschen Arbeitsmarkt
(2011): Landvermessung: Regionale Unterschiede auf dem deutschen Arbeitsmarkt. In: IAB-Forum No. 2, p. 1-110. DOI:10.3278/IFO1102W
-
Betriebliche Aus- und Weiterbildung als Zukunftsinvestition: Eine Diagnose für vier Metropolregionen
Schwengler, B. & Bellmann, L. (2011): Betriebliche Aus- und Weiterbildung als Zukunftsinvestition: Eine Diagnose für vier Metropolregionen. In: IAB-Forum No. 2, p. 46-51. DOI:10.3278/IFO1102W046
-
Beruf: Schnittstellenforscher. Porträt von Enzo Weber
Kargus, A., Weber, E. (porträtierte Person) (2011): Beruf: Schnittstellenforscher. Porträt von Enzo Weber. In: IAB-Forum No. 2, p. 72-73.
-
Entwicklung des Arbeitskräfteangebots in Ost und West: Die Luft am Arbeitsmarkt wird für Betriebe dünner
Fuchs, J., Söhnlein, D. & Weber, B. (2011): Entwicklung des Arbeitskräfteangebots in Ost und West: Die Luft am Arbeitsmarkt wird für Betriebe dünner. In: IAB-Forum No. 2, p. 4-9. DOI:10.3278/IFO1102W004
-
Arbeitsmarkt und demografischer Wandel: Anpassungsprozesse machen dauerhaften Fachkräftemangel unwahrscheinlich
Brunow, S. & Garloff, A. (2011): Arbeitsmarkt und demografischer Wandel: Anpassungsprozesse machen dauerhaften Fachkräftemangel unwahrscheinlich. In: IAB-Forum No. 2, p. 92-97. DOI:10.3278/IFO1102W092
-
Employees' financial participation remains unchanged during the financial crisis in Germany
Bellmann, L. & Möller, I. (2011): Finanzielle Mitarbeiterbeteiligung: Selbst die Finanzkrise sorgt nicht für stärkere Verbreitung. (IAB-Kurzbericht 17/2011), Nürnberg, 8 p.
-
The free movement of labour: New opportunities are not used to their fullest
Baas, T., Brücker, H., Dietz, M., Kubis, A. & Müller, A. (2011): Arbeitnehmerfreizügigkeit: Neue Potenziale werden bisher kaum genutzt. (IAB-Kurzbericht 24/2011), Nürnberg, 8 p.