The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.888
-
Simulationsrechnungen zum Ausmaß der Nicht-Inanspruchnahme von Leistungen der Grundsicherung
Bruckmeier, K., Pauser, J., Walwei, U. & Wiemers, J. (2013): Simulationsrechnungen zum Ausmaß der Nicht-Inanspruchnahme von Leistungen der Grundsicherung. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur Abgrenzung und Struktur von Referenzgruppen für die Ermittlung von Regelbedarfen auf Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008. (IAB-Forschungsbericht 05/2013), Nürnberg, 24 p.
-
The ReLOC project
Hecht, V., Litzel, N. & Schäffler, J. (2013): The ReLOC project. Method report for implementing a cross-border company survey in Germany and the Czech Republic. (IAB-Forschungsbericht 04/2013), Nürnberg, 41 p.
-
Entwicklung der Erwerbslosigkeit in Thüringen
Fuchs, M., Pohl, C., Sujata, U. & Weyh, A. (2013): Entwicklung der Erwerbslosigkeit in Thüringen. Welche Rolle spielt der demografische Wandel? (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2013), Nürnberg, 38 p.
-
Voluntary extended unemployment insurance - more protection for the self-employed: a quantum of solace
Evers, K., Schleinkofer, M. & Wießner, F. (2013): Freiwillige Arbeitslosenversicherung für Existenzgründer: Etwas mehr Sicherheit. (IAB-Kurzbericht 12/2013), Nürnberg, 8 p.
-
Die Gesundheitswirtschaft in Berlin-Brandenburg
Wiethölter, D., Carstensen, J. & Bogai, D. (2013): Die Gesundheitswirtschaft in Berlin-Brandenburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 01/2013), Nürnberg, 74 p.
-
The Hartz reforms from a macroeconomic perspective: Positive effects predominate
Klinger, S., Rothe, T. & Weber, E. (2013): Makroökonomische Perspektive auf die Hartz-Reformen: Die Vorteile überwiegen. (IAB-Kurzbericht 11/2013), Nürnberg, 8 p.
-
Die sächsische Kultur- und Kreativwirtschaft als Arbeitgeber
Sujata, U. & Weyh, A. (2013): Die sächsische Kultur- und Kreativwirtschaft als Arbeitgeber. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2013), Nürnberg, 43 p.
-
Trade and qualification
Mönnig, A., Zika, G. & Maier, T. (2013): Trade and qualification. Linking qualification needs to Germany's export flows. (IAB-Discussion Paper 07/2013), Nürnberg, 28 p.
-
Einkommenseffekte von Betriebswechslern
Alm, B., Engel, D. & Weyh, A. (2013): Einkommenseffekte von Betriebswechslern. Neue Befunde für Ostdeutschland. (IAB-Discussion Paper 08/2013), Nürnberg, 29 p.
-
Recruitment in Germany: Small and medium-sized firms in competition for skilled workers
Dietz, M., Kubis, A., Leber, U., Müller, A. & Stegmaier, J. (2013): Personalsuche in Deutschland: Kleine und mittlere Betriebe im Wettbewerb um Fachkräfte. (IAB-Kurzbericht 10/2013), Nürnberg, 8 p.
-
The significance of "conventions" in labour administration : using allocation of the start-up grant as an example
Grüttner, M. (2013): Zur Bedeutung von "Konventionen" in der Arbeitsverwaltung. Die Vergabepraxis des Gründungszuschusses. (IAB-Bibliothek 342), Bielefeld: Bertelsmann, 143 p. DOI:10.3278/300810w
-
Living conditions in Germany - fourth report on poverty and wealth
Achatz, J., Beste, J., Bruckmeier, K., Fohrbeck, A., Heining, J., Kruppe, T., Kupka, P., Ludsteck, J., Promberger, M., Rudolph, H., Weber, E., Wenzig, C., Wiemers, J. & Zirra, S. (2013): Lebenslagen in Deutschland - Vierter Armuts- und Reichtumsbericht. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 3. Juni 2013. (IAB-Stellungnahme 03/2013), Nürnberg, 16 p.
-
How long-term-unemployed are reaching firms
Moertel, J. & Rebien, M. (2013): Personalauswahl: Wie Langzeitarbeitslose bei den Betrieben ankommen. (IAB-Kurzbericht 09/2013), Nürnberg, 7 p.
-
Example programs for data preparation of the sample of integrated labour market biographies for Stata
Eberle, J., Schmucker, A. & Seth, S. (2013): Example programs for data preparation of the sample of integrated labour market biographies for Stata. Creating cross-sectional data and biographical variables. (FDZ-Methodenreport 04/2013 (en)), Nürnberg, 14 p.
-
The scars of youth
Schmillen, A. & Umkehrer, M. (2013): The scars of youth. Effects of early-career unemployment on future unemployment experience. (IAB-Discussion Paper 06/2013), Nürnberg, 54 p.
-
Datenkompendium: Kernindikatoren der IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots (EGS)
Kubis, A. & Müller, A. (2013): Datenkompendium: Kernindikatoren der IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots (EGS). (FDZ-Methodenreport 03/2013 (de)), Nürnberg, 207 p.
-
Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB) 1975-2010
Vom Berge, P., König, M. & Seth, S. (2013): Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB) 1975-2010. Version 1 (SIAB 7510_DE_v1_dok1). (FDZ-Datenreport 01/2013 (de)), Nürnberg, 65 p.
-
IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots
Müller, A., Rebien, M. & Vogler-Ludwig, K. (2013): IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots. Betriebsbefragung zu Stellenangebot und Besetzungsprozessen Wellen 2000 bis 2010 und Folgequartale ab 2006. (FDZ-Datenreport 03/2013 (de)), Nürnberg, 18 p.
-
Subsidies for substitutes?
Moczall, A. (2013): Subsidies for substitutes? New evidence on deadweight loss and substitution effects of a wage subsidy for hard-to-place job-seekers. (IAB-Discussion Paper 05/2013), Nürnberg, 38 p.
-
Personal in der Kindererziehung in Bayern
Böhme, S. & Eigenhüller, L. (2013): Personal in der Kindererziehung in Bayern. Arbeitsmarktsituation und Berufsverbleib. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2013), Nürnberg, 46 p.
