The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.844
-
Standpunkt: Rente mit 63 - führt der Weg in die richtige Richtung?
Walwei, U. (2014): Standpunkt: Rente mit 63 - führt der Weg in die richtige Richtung? In: IAB-Forum No. 1, p. 24-29. DOI:10.3278/IFO1401W024
-
Rubrik "Personen": Neuigkeiten aus der Abteilung "Leute"
(2014): Rubrik "Personen": Neuigkeiten aus der Abteilung "Leute". In: IAB-Forum No. 1, p. 56-63. p. 56-63. DOI:10.3278/IFO1401W056
-
Belastungen am Arbeitsplatz: Wo Gefahren für die Gesundheit lauern
Burghardt, A., Rauch, A., Tisch, A. & Tophoven, S. (2014): Belastungen am Arbeitsplatz: Wo Gefahren für die Gesundheit lauern. In: IAB-Forum No. 1, p. 46-51. DOI:10.3278/IFO1401W046
-
Berufe im Vergleich: Das Durchhaltevermögen wächst - sogar bei hoher Belastung
Matthes, B., Tivig, T. & Henseke, G. (2014): Berufe im Vergleich: Das Durchhaltevermögen wächst - sogar bei hoher Belastung. In: IAB-Forum No. 1, p. 30-35. DOI:10.3278/IFO1401W030
-
Degree of standardised certification of occupations
Vicari, B. (2014): Degree of standardised certification of occupations. An indicator for measuring institutional characteristics of occupations (KldB 2010, KldB 1988). (FDZ-Methodenreport 04/2014 (en)), Nürnberg, 20 p.
-
Techniques for asking sensitive questions in labor market surveys
Kirchner, A. (2014): Techniques for asking sensitive questions in labor market surveys. (IAB-Bibliothek 348), Bielefeld: Bertelsmann, 155 p. DOI:10.3278/300849w
-
ReLOC-Linkage: Eine neue Methode zur Verknüpfung von Unternehmensdaten mit den Betriebsdaten des IAB
Schäffler, J. (2014): ReLOC-Linkage: Eine neue Methode zur Verknüpfung von Unternehmensdaten mit den Betriebsdaten des IAB. (FDZ-Methodenreport 05/2014 (de)), Nürnberg, 27 p.
-
Further training for jobseekers: Financial aspects should not be underestimated
Dietz, M. & Osiander, C. (2014): Weiterbildung bei Arbeitslosen: Finanzelle Aspekte sind nicht zu unterschätzen. (IAB-Kurzbericht 14/2014), Nürnberg, 8 p.
-
Kompetenzdienstleistungen im Vermittlungs- und Integrationsprozess
Oschmiansky, F., Grebe, T., Popp, S., Otto, K., Sommer, J. & Wielage, N. (2014): Kompetenzdienstleistungen im Vermittlungs- und Integrationsprozess. Eine qualitative Studie. (IAB-Forschungsbericht 07/2014), Nürnberg, 138 p.
-
Temporary agency employment in Germany : High labour turnover and short job tenure
Haller, P. & Jahn, E. (2014): Zeitarbeit in Deutschland: Hohe Dynamik und kurze Beschäftigungsdauern. (IAB-Kurzbericht 13/2014), Nürnberg, 10 p.
-
A spatial analysis for Germany : How low wage earners are dispersed within major cities
Vom Berge, P., Schanne, N., Schild, C., Trübswetter, P., Wurdack, A. & Petrovic, A. (2014): Eine räumliche Analyse für Deutschland: Wie sich Menschen mit niedrigen Löhnen in Großstädten verteilen. (IAB-Kurzbericht 12/2014), Nürnberg, 8 p.
-
Zur Stärkung der Tarifautonomie und Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohnes
Bruckmeier, K., Dietrich, H., Kruppe, T., Möller, J., Stephan, G., Stops, M., Weber, E., Wiemers, J., Wolff, J. & Zapf, I. (2014): Zur Stärkung der Tarifautonomie und Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohnes. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 30. Juni 2014. (IAB-Stellungnahme 03/2014), Nürnberg, 28 p.
-
Labour hoarding in Germany
Kruppe, T. & Scholz, T. (2014): Labour hoarding in Germany. Employment effects of short-time work during the crises. (IAB-Discussion Paper 17/2014), Nürnberg, 31 p.
-
BASiD - Biographical data of selected social security agencies in Germany
Hochfellner, D., Müller, D. & Wurdack, A. (2011): BASiD - Biographical data of selected social security agencies in Germany. (FDZ-Datenreport 09/2011 (en)), Nürnberg, 94 p.
-
Forecasting with a mismatch-enhanced labor market matching function
Hutter, C. & Weber, E. (2014): Forecasting with a mismatch-enhanced labor market matching function. (IAB-Discussion Paper 16/2014), Nürnberg, 27 p.
-
Effectiveness of data correction rules in process-produced data
Kruppe, T., Matthes, B. & Unger, S. (2014): Effectiveness of data correction rules in process-produced data. The case of educational attainment. (IAB-Discussion Paper 15/2014), Nürnberg, 31 p.
-
Labour market opportunities for the low qualified : Hardly any region can provide enough low skilled jobs
Bogai, D., Buch, T. & Seibert, H. (2014): Arbeitsmarktchancen von Geringqualifizierten: Kaum eine Region bietet genügend einfache Jobs. (IAB-Kurzbericht 11/2014), Nürnberg, 8 p.
-
Unemployment benefit II sanctions and their effects
Wolff, J. (2014): Sanktionen im SGB II und ihre Wirkungen. Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landtags von Nordrhein-Westfalen vom 23. Mai 2014. (IAB-Stellungnahme 02/2014), Nürnberg, 17 p.
-
Wertarbeit: Seit geraumer Zeit steht die Qualität von Arbeit und Beschäftigung stärker im Fokus
(2014): Wertarbeit: Seit geraumer Zeit steht die Qualität von Arbeit und Beschäftigung stärker im Fokus. In: IAB-Forum No. 2, p. 1-124. DOI:10.3278/IFO1402W
-
Längerfristige Entwicklung des Erwerbspersonenpotenzials: Einschätzung im Hinblick auf die aktuelle Zuwanderungsentwicklung
Fuchs, J. & Weber, E. (2014): Längerfristige Entwicklung des Erwerbspersonenpotenzials: Einschätzung im Hinblick auf die aktuelle Zuwanderungsentwicklung. Nürnberg, 2 p.