The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.885
- 
        IAB-Prognose 2016/2017: Arbeitslosigkeit sinkt weiterFuchs, J., Gehrke, B., Hummel, M., Hutter, C., Wanger, S., Weber, E., Weigand, R. & Zika, G. (2016): IAB-Prognose 2016/2017: Arbeitslosigkeit sinkt weiter. (IAB-Kurzbericht 20/2016), Nürnberg, 12 p. 
- 
        Vertiefende Betriebsbefragung "Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg" 2014Tschersich, N. & Gensicke, M. (2016): Vertiefende Betriebsbefragung "Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg" 2014. Welle 2. (FDZ-Methodenreport 03/2016 (de)), Nürnberg, 59 p. 
- 
        IAB-BeschäftigtenbefragungSchütz, H., Gilberg, R., Knerr, P., Kellerhoff, J. & Dickmann, C. (2016): IAB-Beschäftigtenbefragung. Projekt "Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg: Panelstudie zu Entwicklungsverläufen in deutschen Betrieben" - Personenbefragung. 2. Erhebungswelle. (FDZ-Methodenreport 02/2016 (de)), Nürnberg, 43 p. 
- 
        Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge in der dualen Ausbildung in Sachsen-Anhalt im Jahr 2014Theuer, S., Fritzsche, B. & Kropp, P. (2016): Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge in der dualen Ausbildung in Sachsen-Anhalt im Jahr 2014. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 04/2016), Nürnberg, 42 p. 
- 
        Is temporary agency employment a bridge to regular employment for immigrants in Germany?Jahn, E. (2016): Brückeneffekte für Ausländer am Arbeitsmarkt: Zeitarbeit kann Perspektiven eröffnen. (IAB-Kurzbericht 19/2016), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Kinder in ArmutslagenTophoven, S., Wenzig, C. & Lietzmann, T. (2016): Kinder in Armutslagen. Konzepte, aktuelle Zahlen und Forschungsstand. (IAB-Forschungsbericht 11/2016), Nürnberg, 39 p. 
- 
        Berufe in der Fahrzeugführung und LogistikBennewitz, E. (2016): Berufe in der Fahrzeugführung und Logistik. Entwicklung der Ausbildungs- und Arbeitsmarktsituation in Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 01/2016), Nürnberg, 52 p. 
- 
        Langzeitarbeitslosigkeit in Nordrhein-WestfalenBauer, F., Roth, D. & Sieglen, G. (2016): Langzeitarbeitslosigkeit in Nordrhein-Westfalen. Strukturen, Entwicklungen und Abgänge in Beschäftigung. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 02/2016), Nürnberg, 54 p. 
- 
        Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge in der dualen Ausbildung in Hessen im Jahr 2014Schaade, P. (2016): Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge in der dualen Ausbildung in Hessen im Jahr 2014. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 02/2016), Nürnberg, 48 p. 
- 
        Pendlerbericht Berlin-Brandenburg 2014Stechert, M., Seibert, H. & Wiethölter, D. (2016): Pendlerbericht Berlin-Brandenburg 2014. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 03/2016), Nürnberg, 49 p. 
- 
        Gender gaps of the unemployed - What drives diverging labor market outcomes?Dauth, C. (2016): Gender gaps of the unemployed - What drives diverging labor market outcomes? (IAB-Discussion Paper 27/2016), Nürnberg, 30 p. 
- 
        Traditional and modern forms of working-time flexibility : determinants of overtime work and working-time accounts on the labour supply and labour demand sideZapf, I. (2016): Traditionelle und moderne Formen der Arbeitszeitflexibilität. Arbeitsangebots- und -nachfrageseitige Faktoren von Überstunden und Arbeitszeitkonten. (IAB-Bibliothek 361), Bielefeld: Bertelsmann, 320 p. DOI:10.3278/300917w 
- 
        Industrie 4.0: Digitalisierung als Herausforderung für den ArbeitsmarktWeber, E. (2016): Industrie 4.0: Digitalisierung als Herausforderung für den Arbeitsmarkt. In: IAB-Forum No. 1, p. 92-97. DOI:10.3278/IFO1601W092 
- 
        Soziale Teilhabe durch geförderte Beschäftigung: Dabei sein und dazugehörenGundert, S., Hohmeyer, K., Ramos Lobato, P., Christoph, B., Hirseland, A. & Hohendanner, C. (2016): Soziale Teilhabe durch geförderte Beschäftigung: Dabei sein und dazugehören. In: IAB-Forum No. 1, p. 48-53. DOI:10.3278/IFO1601W048 
- 
        Digitalisierung am Arbeitsplatz: Technologischer Wandel birgt für die Beschäftigten Chancen und RisikenWolter, S., Bellmann, L., Arnold, D. & Steffes, S. (2016): Digitalisierung am Arbeitsplatz: Technologischer Wandel birgt für die Beschäftigten Chancen und Risiken. In: IAB-Forum No. 1, p. 98-105. DOI:10.3278/IFO1601W098 
- 
        Langzeitarbeitslosigkeit und wiederholte Arbeitslosigkeit bei jungen Rehabilitanden: Beschäftigungsrisiken sind ungleich verteiltBeyersdorf, J. (2016): Langzeitarbeitslosigkeit und wiederholte Arbeitslosigkeit bei jungen Rehabilitanden: Beschäftigungsrisiken sind ungleich verteilt. In: IAB-Forum No. 1, p. 78-85. DOI:10.3278/IFO1601W078 
- 
        Öffentlich geförderte Beschäftigung: Mit dem Jobcoach wieder auf eigenen Füßen stehenBauer, F. (2016): Öffentlich geförderte Beschäftigung: Mit dem Jobcoach wieder auf eigenen Füßen stehen. In: IAB-Forum No. 1, p. 54-59. DOI:10.3278/IFO1601W054 
- 
        ESF-Programm für Langzeitarbeitslose im Praxisbericht: Jobcenter leistet umfassende Hilfestellung zur Rückkehr in BeschäftigungKnoop, V. (2016): ESF-Programm für Langzeitarbeitslose im Praxisbericht: Jobcenter leistet umfassende Hilfestellung zur Rückkehr in Beschäftigung. In: IAB-Forum No. 1, p. 62-69. DOI:10.3278/IFO1601W062 
- 
        Langzeitarbeitslosigkeit im regionalen Vergleich: In Ost und West sind Stadt und Land unterschiedlich betroffenBauer, F., Eigenhüller, L., Niebuhr, A., Roth, D., Sieglen, G., Theuer, S., Thoma, O. & Weyh, A. (2016): Langzeitarbeitslosigkeit im regionalen Vergleich: In Ost und West sind Stadt und Land unterschiedlich betroffen. In: IAB-Forum No. 1, p. 10-17. DOI:10.3278/IFO1601W010 
- 
        Langzeitarbeitslose aus Sicht der Betriebe: Fit genug für den Arbeitsmarkt?Rebien, M. (2016): Langzeitarbeitslose aus Sicht der Betriebe: Fit genug für den Arbeitsmarkt? In: IAB-Forum No. 1, p. 18-25. DOI:10.3278/IFO1601W018 

